Ausgemusterte PCs als Cluster?
Hallo,
Ich hab hier ein paar alte Pc's ( 500-1000mhz ), meine Frage ist nun ob man diese Rechner zu einem Cluster verbinden kann?
Ich habe ein Programm das auf einem einzelnen Rechner sehr lange dauern würde, aber soweit ich weis auch nicht richtig Cluster fähig ist...
Wenn ich mich nicht täuche habe ich das irgendwo schoneinmal gesehen mit den alten PC's die geclustert waren, würde gerne wissen ob und was es da für Möglichkeiten gibt!
Danke!
MfG
Ich hab hier ein paar alte Pc's ( 500-1000mhz ), meine Frage ist nun ob man diese Rechner zu einem Cluster verbinden kann?
Ich habe ein Programm das auf einem einzelnen Rechner sehr lange dauern würde, aber soweit ich weis auch nicht richtig Cluster fähig ist...
Wenn ich mich nicht täuche habe ich das irgendwo schoneinmal gesehen mit den alten PC's die geclustert waren, würde gerne wissen ob und was es da für Möglichkeiten gibt!
Danke!
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 44922
Url: https://administrator.de/forum/ausgemusterte-pcs-als-cluster-44922.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich arbeite auch gerade an einem Cluster aus ausgemusterten PCs.
Schau dir mal dieses Buch an: http://www.clustercomputing.de/
Das hat mir in einigen Fällen schon geholfen und es werden sehr gut die Grundlagen des verteilten Rechnens erklärt.
ich arbeite auch gerade an einem Cluster aus ausgemusterten PCs.
Schau dir mal dieses Buch an: http://www.clustercomputing.de/
Das hat mir in einigen Fällen schon geholfen und es werden sehr gut die Grundlagen des verteilten Rechnens erklärt.

Was mich interessieren würde ist:
Was ist die Anforderung zu einem Clusterfähigen Programm? Ich dachte das ich 2 Laptops zusammenhängen kann und dann zum Beispiel eine Anfrage aus dem Web auf verschiedene CPUS aufteilen kann (1/3 : 2/3 -bei zwei CPUS) Oder ist das eh der eigentliche Sinn vom Clustern? Kennt sich wer aus wie das bei Win 2000 funktioniert?
Ich möchte 2 Laptops clustern um die geteilte Prozessorleistung, Arbeitsspeicher Grafikspeicher etc..... zu einer zu machen.....
Was ist die Anforderung zu einem Clusterfähigen Programm? Ich dachte das ich 2 Laptops zusammenhängen kann und dann zum Beispiel eine Anfrage aus dem Web auf verschiedene CPUS aufteilen kann (1/3 : 2/3 -bei zwei CPUS) Oder ist das eh der eigentliche Sinn vom Clustern? Kennt sich wer aus wie das bei Win 2000 funktioniert?
Ich möchte 2 Laptops clustern um die geteilte Prozessorleistung, Arbeitsspeicher Grafikspeicher etc..... zu einer zu machen.....
Moin,
wir haben gerade ein Cluster aus 7 alten 200Mhz Rechnern und einem 3Ghz Rechner als "Clustermaster" zusammen gebaut. Auf den einzelnen Slaves des Clusters läuft Gentoo-Linux, das speziell für jeden Rechner configuriert und kompiliert wurde. Der Master läuft auch Gentoo.
Unser Prinzip ist ein, dass die große Aufgabe in kleine Teilaufgaben geteilt wird ( In unserem Beispiel wollten wir Figuren berechnen) Der Master dient allein der Aufgabenverteilung, deshalb läuft auf ihm eine Daten dank, in der die Ergebnisse der Slaves gespeichert werden, die dann der Master wieder zusammensetzt. D.h. den Master bzw. die Slaves kann man unter Windows laufen lassen, man sollte nur bedenken, dass Windows allein schon viele Ressourcen verbraucht und somit die Rechenleistung der Slaves abnimmt.
Wikipedia - Computercluster
Die Slaves und der Master komunizieren untereinander mit dem Protokoll xml-prc (ein "neueres" Protokoll wäre SOAP)
wir haben gerade ein Cluster aus 7 alten 200Mhz Rechnern und einem 3Ghz Rechner als "Clustermaster" zusammen gebaut. Auf den einzelnen Slaves des Clusters läuft Gentoo-Linux, das speziell für jeden Rechner configuriert und kompiliert wurde. Der Master läuft auch Gentoo.
Unser Prinzip ist ein, dass die große Aufgabe in kleine Teilaufgaben geteilt wird ( In unserem Beispiel wollten wir Figuren berechnen) Der Master dient allein der Aufgabenverteilung, deshalb läuft auf ihm eine Daten dank, in der die Ergebnisse der Slaves gespeichert werden, die dann der Master wieder zusammensetzt. D.h. den Master bzw. die Slaves kann man unter Windows laufen lassen, man sollte nur bedenken, dass Windows allein schon viele Ressourcen verbraucht und somit die Rechenleistung der Slaves abnimmt.
Wikipedia - Computercluster
Die Slaves und der Master komunizieren untereinander mit dem Protokoll xml-prc (ein "neueres" Protokoll wäre SOAP)