automatischer Login an CNC Maschine mit WIN XP im Netzwerk
Hallo,
wir haben eine CNC-Maschine mit SINUMERIK Steuerung. Diese läuft unter Windows XP. Der Standartuser ist auduser, Arbeitsgruppe war BI. Man musste sich nicht anmelden und die Steuerung startete sofort über dei Windowsoberfläche durch. Jetzt wollte ich die "hässliche" Arbeitsgruppe "BI" loswerden und die Maschine in unsere Domäne einbinden. Das hat soweit auch geklappt, nur muss ich mich jetzt nach dem Einschalten der Maschine immer anmelden, was sehr lästig ist. Nachdem ich die Maschine nun von "Domäne" wieder zurück auf Arbeitsgruppe "BI" gestellt habe, kommt immer noch die Windows-login-abfrage - wie werde ich die wieder los? Geht das nur über die Registry mit dem Autologin-Key oder gibt es einen leichteren nicht so tief eingreifenden Weg?
Danke schonmal...
Gruß,
toelma
wir haben eine CNC-Maschine mit SINUMERIK Steuerung. Diese läuft unter Windows XP. Der Standartuser ist auduser, Arbeitsgruppe war BI. Man musste sich nicht anmelden und die Steuerung startete sofort über dei Windowsoberfläche durch. Jetzt wollte ich die "hässliche" Arbeitsgruppe "BI" loswerden und die Maschine in unsere Domäne einbinden. Das hat soweit auch geklappt, nur muss ich mich jetzt nach dem Einschalten der Maschine immer anmelden, was sehr lästig ist. Nachdem ich die Maschine nun von "Domäne" wieder zurück auf Arbeitsgruppe "BI" gestellt habe, kommt immer noch die Windows-login-abfrage - wie werde ich die wieder los? Geht das nur über die Registry mit dem Autologin-Key oder gibt es einen leichteren nicht so tief eingreifenden Weg?
Danke schonmal...
Gruß,
toelma
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65676
Url: https://administrator.de/forum/automatischer-login-an-cnc-maschine-mit-win-xp-im-netzwerk-65676.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Das Zauberwort ist wohl 'Policy' oder zu deutsch Richtlinie, welche du beim Beitritt zur Domain übernommen hast (gpedit.msc).

gpedit.msc
oder
TweakUI
;)
oder
TweakUI
;)

Hab grad gelernt, das du wohl wirklich die Regestry bemühen mußt:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315231&Prod ...
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315231&Prod ...
Tja, zum einen möchte ich hier keine Tipps geben, die offensichtlich Sicherheitslücken aufreißen.
Zum anderen muss jeder selbst wissen, was er tut...oder etwa nicht?
Sobald du den Rechner aus der Domäne genommen hast, kannst du die Eingabe von Passwörtern ab stellen. "control userpasswords2" hilft dir dabei.
Zum anderen muss jeder selbst wissen, was er tut...oder etwa nicht?
Sobald du den Rechner aus der Domäne genommen hast, kannst du die Eingabe von Passwörtern ab stellen. "control userpasswords2" hilft dir dabei.