Autostart Programm - bestimmtes Element öffenen - möglich ?
Hallo!
Ich habe eine speziefische Frage, allerdings wusste ich nicht genau in welches Forum es am besten passt.
Ist eventuell eher Entwicklung aber es betrifft auch Windows.
Folgende Frage bzw. Problem.
Auf der Arbeit haben wir einen Hauptrechner (XP) und einen Mobilen (Vista)(Notebook). Beide sind per WLAN mit einader (Ad-Hoc) verbunden. Klappt auch alles wunderbar.
Es wurde PcAnywhere auf beiden Maschinen installiert. Der DesktopPc ist als Host eingerichtet und das Notebook als Client der auf den Host zugreift und ihn remote steuert.
Meine eigentliche Frage basiert darauf, ob es möglich ist z.B. das PcAnywhere Programm des Clienten automatisch starten zu lassen (das ist ja kein Problem) und dann noch eine bestimmte Verbindung/Element in dem geöffneten Programm öffnen zu lassen, so das sich die Verbindung quasi selber herstellt. Diese Option gibt es bei Pcanywhere version 10.5 leider nicht von Haus aus.
Wäre das dann eher durch Programmierung eines Scriptes möglich ? Mit einer Batch-Datei funktioniert das meines wissens nicht, Also das starten schon aber nicht das spezifische Auswählen der Verbindung.
Wenn es hier flasch sein sollte bitte ich um Verständnis und es dann ins richtige Forum zu verschieben.
Gruß
Ich habe eine speziefische Frage, allerdings wusste ich nicht genau in welches Forum es am besten passt.
Ist eventuell eher Entwicklung aber es betrifft auch Windows.
Folgende Frage bzw. Problem.
Auf der Arbeit haben wir einen Hauptrechner (XP) und einen Mobilen (Vista)(Notebook). Beide sind per WLAN mit einader (Ad-Hoc) verbunden. Klappt auch alles wunderbar.
Es wurde PcAnywhere auf beiden Maschinen installiert. Der DesktopPc ist als Host eingerichtet und das Notebook als Client der auf den Host zugreift und ihn remote steuert.
Meine eigentliche Frage basiert darauf, ob es möglich ist z.B. das PcAnywhere Programm des Clienten automatisch starten zu lassen (das ist ja kein Problem) und dann noch eine bestimmte Verbindung/Element in dem geöffneten Programm öffnen zu lassen, so das sich die Verbindung quasi selber herstellt. Diese Option gibt es bei Pcanywhere version 10.5 leider nicht von Haus aus.
Wäre das dann eher durch Programmierung eines Scriptes möglich ? Mit einer Batch-Datei funktioniert das meines wissens nicht, Also das starten schon aber nicht das spezifische Auswählen der Verbindung.
Wenn es hier flasch sein sollte bitte ich um Verständnis und es dann ins richtige Forum zu verschieben.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94213
Url: https://administrator.de/forum/autostart-programm-bestimmtes-element-oeffenen-moeglich-94213.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
...und dann noch eine bestimmte Verbindung/Element in dem geöffneten Programm öffnen zu lassen, so das sich die Verbindung quasi selber herstellt.
Was genau meinst du damit?
Es gibt die Möglichkeit bei PC-Anywhere in der Clientkonfigurationsdatei den Host direkt anzugeben, Benutzernamen und Kennwort zu hinterlegen, sodass die Fernwartung per Doppelklick hergestellt wird. Von den Host/Clientobjekten lassen sich auch beliebig viele Verknüpfungen erstellen, sodass eine Ablage in den Autostart ohne Probleme möglich ist.
Ich arbeite seit der Version 9.2 damit...
I:
Verknüpfung:
1. Host/Clientobjekt mit der rechten Maustaste anklicken und gedrückt halten.
2. maus z.B. dann auf den Dektop ziehen
3. Jetzt die rechte maustaste loslassen
4. Verknüpfung erstellen auswählen
II:
Verbindung zu einem gewünschten Host:
1. Client-Objekt mit der rechten Maustaste anklicken und eigenschaften auswählen
2. Den Reiter"Einstellungen" auswählen
3. Bei den Punkt "Zu steuernder Host oder IP-Adresse" die IP-Adresse oder den DNS-Namen eintragen.
4. Einen Haken bei "Automatische Anmeldung beim Host bei Verbindung" setzen und noch die Anmeldeinformationen eintragen.
Dann sollte alles funktionieren.
Wenn du bei Punkt II die Dialoge nicht finden solltest, so hilft dir vielleicht folgende Anleitung ab Schritt 42 bis 45 weiter: http://www.omniserver.de/omniserver/sites/pc/remote/pcanywhere/index.ht ...
I:
Verknüpfung:
1. Host/Clientobjekt mit der rechten Maustaste anklicken und gedrückt halten.
2. maus z.B. dann auf den Dektop ziehen
3. Jetzt die rechte maustaste loslassen
4. Verknüpfung erstellen auswählen
II:
Verbindung zu einem gewünschten Host:
1. Client-Objekt mit der rechten Maustaste anklicken und eigenschaften auswählen
2. Den Reiter"Einstellungen" auswählen
3. Bei den Punkt "Zu steuernder Host oder IP-Adresse" die IP-Adresse oder den DNS-Namen eintragen.
4. Einen Haken bei "Automatische Anmeldung beim Host bei Verbindung" setzen und noch die Anmeldeinformationen eintragen.
Dann sollte alles funktionieren.
Wenn du bei Punkt II die Dialoge nicht finden solltest, so hilft dir vielleicht folgende Anleitung ab Schritt 42 bis 45 weiter: http://www.omniserver.de/omniserver/sites/pc/remote/pcanywhere/index.ht ...
Hallo
Die neuen Versionen können Verknüpfungen erstellen. Z.b: Version 11
Das ist schon ein wenig her aber ich meine mann kann bei deiner Version im Client im PCAny Programm mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klicken und dann zu Favoriten hinzufügen! Nun in den Favoriten Ordner und von dort in den Autostart Ordner verschieben! Fertig! Vorher wie oben angegeben Automatisch anmelden anklicken und Daten hinterlegen!
Schon mal über Remote Desktop nachgedacht? Ist evtl. Komfortabler im Vollbildmodus! Wenn Du eh die Zusatzfunktionen von PC Any nicht brauchst würde ich Remote Desktop empfehlen! Gruss
Die neuen Versionen können Verknüpfungen erstellen. Z.b: Version 11
Das ist schon ein wenig her aber ich meine mann kann bei deiner Version im Client im PCAny Programm mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klicken und dann zu Favoriten hinzufügen! Nun in den Favoriten Ordner und von dort in den Autostart Ordner verschieben! Fertig! Vorher wie oben angegeben Automatisch anmelden anklicken und Daten hinterlegen!
Schon mal über Remote Desktop nachgedacht? Ist evtl. Komfortabler im Vollbildmodus! Wenn Du eh die Zusatzfunktionen von PC Any nicht brauchst würde ich Remote Desktop empfehlen! Gruss