Backup to Tape, ca. 15TB, ein oder zwei Bandlaufwerke
Hallo,
wir planen ein Upgrade unserer Tape Library. Zu sichernde Datenmenge ca. 15 TB. 1x pro Woche sollen alle Daten komplett auf Tape geschrieben und dann ausgelagert werden.
Angebote liegen bereits vor. Alle mit zwei Bandlaufwerken. z.B. TS4300 2x LTO8 Drive.
Im Moment finde ich noch keine ausreichenden Vorteile von zwei Laufwerken. Die Performance alleine kann es ja nicht sein? LTO 8 schreibt immerhin 360 MB/s unkomprimiert. Ein gleichzeitiges lesen werde ich auch kaum benötigen. Restores mache ich in der Regel vom Backup to Disk. Ausfallssicherheit? Wenn das Laufwerk ein Problem hat, wird es eben ausgetauscht.
Was habe ich übersehen? Was spricht sonst noch für zwei Laufwerke?
Über Eure Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß
p.
wir planen ein Upgrade unserer Tape Library. Zu sichernde Datenmenge ca. 15 TB. 1x pro Woche sollen alle Daten komplett auf Tape geschrieben und dann ausgelagert werden.
Angebote liegen bereits vor. Alle mit zwei Bandlaufwerken. z.B. TS4300 2x LTO8 Drive.
Im Moment finde ich noch keine ausreichenden Vorteile von zwei Laufwerken. Die Performance alleine kann es ja nicht sein? LTO 8 schreibt immerhin 360 MB/s unkomprimiert. Ein gleichzeitiges lesen werde ich auch kaum benötigen. Restores mache ich in der Regel vom Backup to Disk. Ausfallssicherheit? Wenn das Laufwerk ein Problem hat, wird es eben ausgetauscht.
Was habe ich übersehen? Was spricht sonst noch für zwei Laufwerke?
Über Eure Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß
p.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 553608
Url: https://administrator.de/forum/backup-to-tape-ca-15tb-ein-oder-zwei-bandlaufwerke-553608.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
man müsste da jetzt die Umgebung etwas besser kennen.
Wenn du z.b. unterschiedlichen Datenquellen hättest könntest du je nach Backupsoftware mit Multistreaming arbeiten und den Durchsatzt optimieren.
Schreibst du auf das Tape von der original Datenquelle oder Migrierst du vom Disk Backup?
Schon mal beim Anbieter gefragt warum dir das so Angeboten worden ist? Die sollten sich ja hoffentlich was dabei gedacht haben.
man müsste da jetzt die Umgebung etwas besser kennen.
Wenn du z.b. unterschiedlichen Datenquellen hättest könntest du je nach Backupsoftware mit Multistreaming arbeiten und den Durchsatzt optimieren.
Schreibst du auf das Tape von der original Datenquelle oder Migrierst du vom Disk Backup?
Schon mal beim Anbieter gefragt warum dir das so Angeboten worden ist? Die sollten sich ja hoffentlich was dabei gedacht haben.
Die zwei Argumente stimmen auch Performance und Ausfallssicherheit sind besser.
Somit Best Practice.
Jetzt solltest du mal prüfen welche Leseleistung die Festplatte von deinem Backupserver hat. Netzwerkanbindung spielt ja dann bei dir keine Rolle. Dann solltest du abschätzen können ob du überhaupt 2x LTO 8 auslasten kannst.
Dann würd ich an deiner stelle mich mit mit der GL mal unterhalten und denen erklären das du's gerne mal mit nur einem Laufwerk versuchen würdest aber du nicht garantieren kannst das es läuft und dir die Option für eine zweites Laufwerk offen halten willst. Außer sie wollen auf Nr. sicher gehen, dann bestellst du gleich das mit zwei Laufwerken wie empfohlen.
Aber was du daraus machst musst dann du wissen.
Somit Best Practice.
Jetzt solltest du mal prüfen welche Leseleistung die Festplatte von deinem Backupserver hat. Netzwerkanbindung spielt ja dann bei dir keine Rolle. Dann solltest du abschätzen können ob du überhaupt 2x LTO 8 auslasten kannst.
Dann würd ich an deiner stelle mich mit mit der GL mal unterhalten und denen erklären das du's gerne mal mit nur einem Laufwerk versuchen würdest aber du nicht garantieren kannst das es läuft und dir die Option für eine zweites Laufwerk offen halten willst. Außer sie wollen auf Nr. sicher gehen, dann bestellst du gleich das mit zwei Laufwerken wie empfohlen.
Aber was du daraus machst musst dann du wissen.
Die Marge Eures Dienstleisters! 
So wie Du es schilderst, sehe ich absolut keinen Sinn im Einsatz von 2 Drives! Aber lass Dir doch einfach vom DL erläutern, warum Ihr unbedingt eine Library mit 2 Drives benötigt!
Wir sind Jahrelang immer sehr gut mit Quantum Superloader3 gefahren. 16 Tape-Slots und 1 LTO-Drive. Da bleiben dann effektiv 15 Tapes fürs Backup. Bei LTO-8 wären dass dann insgesamt 180TB Kapazität in der Library!
Ach ja, viel wichtiger wäre m.E., dass Ihr es auch schafft das LTO-8 konstant mit Daten zu versorgen. Konstant 360MB/s ist schon nicht ohne!
So wie Du es schilderst, sehe ich absolut keinen Sinn im Einsatz von 2 Drives! Aber lass Dir doch einfach vom DL erläutern, warum Ihr unbedingt eine Library mit 2 Drives benötigt!
Wir sind Jahrelang immer sehr gut mit Quantum Superloader3 gefahren. 16 Tape-Slots und 1 LTO-Drive. Da bleiben dann effektiv 15 Tapes fürs Backup. Bei LTO-8 wären dass dann insgesamt 180TB Kapazität in der Library!
Ach ja, viel wichtiger wäre m.E., dass Ihr es auch schafft das LTO-8 konstant mit Daten zu versorgen. Konstant 360MB/s ist schon nicht ohne!