Backupplan Tool
Hallo,
in der Suche habe ich leider nicht das passende zu diesem Thema entdeckt deswegen Frage ich einfach mal. Ich suche ein Tool was folgende Eigenschaften bietet:
kennt jemand so etwas? Gibt es so was überhaupt?
MFG
crmc01
in der Suche habe ich leider nicht das passende zu diesem Thema entdeckt deswegen Frage ich einfach mal. Ich suche ein Tool was folgende Eigenschaften bietet:
- Backupplan Erstellung für mehrere Server
- Eventuell sollten mehrere Benutzer Zugriff auf diesen Plan haben
- Man sollte mehrere Server oder sonstige Clients eintragen können
- Verschiedene Ansichten Tage, Wochen usw.
- Abhaken ob Backup gelaufen und ähnliche Funktionen.
kennt jemand so etwas? Gibt es so was überhaupt?
MFG
crmc01
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250163
Url: https://administrator.de/forum/backupplan-tool-250163.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 19:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
MS Excel mit bzw. über mehrere Tabellen eventuell?
Gruß
Dobby
MS Excel mit bzw. über mehrere Tabellen eventuell?
Gruß
Dobby
Zitat von @crmc01:
Hallo Thomas,
ja das machen wir bei uns auch. Leider sind das dann zeitweise 200-300 Mails. Deswegen hätte ich das halt gerne irgendwie
Zentral verwaltet oder sonst was. Aber mal schauen vielleicht bastel ich mal etwas mit excel
Hallo Thomas,
ja das machen wir bei uns auch. Leider sind das dann zeitweise 200-300 Mails. Deswegen hätte ich das halt gerne irgendwie
Zentral verwaltet oder sonst was. Aber mal schauen vielleicht bastel ich mal etwas mit excel
Und immer wieder kommt es zu Missverständnissen und unnötigen Posts wenn der Fragesteller die Infos häppchenweise rüberschmeißt.
Gruß
ankh
Hallo,
das sind ein paar wenige Informationen.
Welches Backupprogram wird denn verwendet?
Evtl. kann man mittels Powershell die Logs abgreifen und dann als HTML auf eine Intranetseite anzeigen lassen.
Wenn man eine große Backup Infrastruktur mittels IBM Tivoli Storage Manager sichert, bietet sich das Produkt TSMManager an,
Kostet allerdings einiges. Mit diesem Programm kann man größere TSM Umgebungen bequem zentral verwalten und administrieren.
Guss Penny.
das sind ein paar wenige Informationen.
Welches Backupprogram wird denn verwendet?
Evtl. kann man mittels Powershell die Logs abgreifen und dann als HTML auf eine Intranetseite anzeigen lassen.
Wenn man eine große Backup Infrastruktur mittels IBM Tivoli Storage Manager sichert, bietet sich das Produkt TSMManager an,
Kostet allerdings einiges. Mit diesem Programm kann man größere TSM Umgebungen bequem zentral verwalten und administrieren.
Guss Penny.
OK,
soweit ich weiß, werden doch Logs erstellt. Die könnte man mit VB-Skript oder Powershell parsen und die Ergebnisse in HTML formatieren und auf einem IIS ablegen. Ich habe hier ein Projekt, wo man in Ermangelung von Monitoring Tools mittels Powershell einen täglichen Systemreport erstellt. Somit haben wir einmalig eine Systemübersicht z.B. Backup, Dienste, Status der Server, Ereignisanzeige, usw.
Habt Ihr kein Monitoringtool a la Nagios, Icinga, oder Microsoft SCOM, oder wie auch immer?
Wenn Ihr ein Monitoringtool benutzen solltet, dann schau mal nach, wie Du die Sicherungslogs bzw. deren Ergebnisse implementieren kannst.
Gruss Penny.
soweit ich weiß, werden doch Logs erstellt. Die könnte man mit VB-Skript oder Powershell parsen und die Ergebnisse in HTML formatieren und auf einem IIS ablegen. Ich habe hier ein Projekt, wo man in Ermangelung von Monitoring Tools mittels Powershell einen täglichen Systemreport erstellt. Somit haben wir einmalig eine Systemübersicht z.B. Backup, Dienste, Status der Server, Ereignisanzeige, usw.
Habt Ihr kein Monitoringtool a la Nagios, Icinga, oder Microsoft SCOM, oder wie auch immer?
Wenn Ihr ein Monitoringtool benutzen solltet, dann schau mal nach, wie Du die Sicherungslogs bzw. deren Ergebnisse implementieren kannst.
Gruss Penny.
Moin,
wenn Ihr in der Größenordnung Acronis einsetzt, dann nehmt doch die Advanced Version - diese beinhaltet ein Zentrales Managemt und somit auch die Überwachung der Backups. http://www.acronis.com/de-de/business/backup-advanced/
Bei Eurere Lizenzanzahl müsste das als Projekt einen verschmerzbaren Preisunterschied ausmachen.
Und vor allem bereits bei der Konfiguration sehr sehr viel Arbeit ersparen.
VG
wenn Ihr in der Größenordnung Acronis einsetzt, dann nehmt doch die Advanced Version - diese beinhaltet ein Zentrales Managemt und somit auch die Überwachung der Backups. http://www.acronis.com/de-de/business/backup-advanced/
Bei Eurere Lizenzanzahl müsste das als Projekt einen verschmerzbaren Preisunterschied ausmachen.
Und vor allem bereits bei der Konfiguration sehr sehr viel Arbeit ersparen.
VG