Bandbreite bei 2 Geräten an einem Switch
Hallo,
ich habe hier im Büro eine Netzwerkdose wo mein PC mit Gigabit an einen Switch im Serverraum angebunden ist.
Jetzt soll noch ein PC in meinem Büro dazu kommen, ich habe aber nur diese eine Dose. Dort möchte ich nun einen Gigabit Switch dran hängen, um beide PCs gleichzeitig ins Netzwerk zu bringen. Können dann beide z.b. wenn große Dateien ins Netz kopiert werden, die Gigabit Verbindung ausnutzen oder teilt sich die Bandbreite dann auf beide auf?
Viele Grüße
crack
ich habe hier im Büro eine Netzwerkdose wo mein PC mit Gigabit an einen Switch im Serverraum angebunden ist.
Jetzt soll noch ein PC in meinem Büro dazu kommen, ich habe aber nur diese eine Dose. Dort möchte ich nun einen Gigabit Switch dran hängen, um beide PCs gleichzeitig ins Netzwerk zu bringen. Können dann beide z.b. wenn große Dateien ins Netz kopiert werden, die Gigabit Verbindung ausnutzen oder teilt sich die Bandbreite dann auf beide auf?
Viele Grüße
crack
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222599
Url: https://administrator.de/forum/bandbreite-bei-2-geraeten-an-einem-switch-222599.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
Das hängt davon ab was dein Server im Hintergrund abhandeln kann.
Eine Gigabit Switch ist meistens so ausgelegt das Sie Anfragen mit mehreren Gigabit Leitungen Hand haben kann (Uplinkport zum Server = Flaschenhals)
Man Teilt sich also Tatsächlich die Bandbreite. Aber das wird sich bei 2 PCs und einer Gigabit Anbindung eher wenig bemerkbar machen.
Gruß
PJM
Das hängt davon ab was dein Server im Hintergrund abhandeln kann.
Eine Gigabit Switch ist meistens so ausgelegt das Sie Anfragen mit mehreren Gigabit Leitungen Hand haben kann (Uplinkport zum Server = Flaschenhals)
Man Teilt sich also Tatsächlich die Bandbreite. Aber das wird sich bei 2 PCs und einer Gigabit Anbindung eher wenig bemerkbar machen.
Gruß
PJM
Servus,
ich glaube nicht, dass Du bei einem normalen Büro-PC etwas davon merken wirst. Zumindest würde mich das sehr wundern.
Aber was spricht dagegen, eine zusätzliche Dose in dem Büro zu installieren ?
Nach meiner Erfahrung macht es mehr Probleme einen Switch dahinzustellen, als man davon Vorteile gewinnt.
Gruß
Anton
ich glaube nicht, dass Du bei einem normalen Büro-PC etwas davon merken wirst. Zumindest würde mich das sehr wundern.
Aber was spricht dagegen, eine zusätzliche Dose in dem Büro zu installieren ?
Nach meiner Erfahrung macht es mehr Probleme einen Switch dahinzustellen, als man davon Vorteile gewinnt.
Gruß
Anton

Hallo,
normaler Weise ist das Kabel kein "Shared Medium", aber es kommt eben auch auf die Schirmung, die Güte und die Kategorie des
Kabels in der Wand an und zusätzlich noch auf den Switch, es gibt Switche und Switche, ebenso wie es Kunden gibt die alles haben wollen
nur eben nichts bezahlen wollen, will sagen bei den Switchen gibt es dann eben auch Unterschiede und ebenso wie bei der Bereitschaft dafür
Geld auszugeben.
Ich selber nutze einen Netgear GS110T und einen GS110TP zusammen im privaten Bereich und bin damit zufrieden.
Im nächsten Jahr werde ich auf einen Netgear M4100-D12G wechseln der für ~200 € im Handel ist zu haben ist.
Wenn Du aber das maximale aus dem Netzwerk heraus holen möchtest denn wäre eventuell auch ein Layer3 Switch in
Betracht zu ziehen, aus der Cisco SG300 Serie, der routet den Netzwerkverkehr dann selbstständig und der Router muss
nicht alles alleine über das Kabel "schaufeln" wie gesagt es ist eben auch immer eine Frage des Budgets.
Gruß
Dobby
normaler Weise ist das Kabel kein "Shared Medium", aber es kommt eben auch auf die Schirmung, die Güte und die Kategorie des
Kabels in der Wand an und zusätzlich noch auf den Switch, es gibt Switche und Switche, ebenso wie es Kunden gibt die alles haben wollen
nur eben nichts bezahlen wollen, will sagen bei den Switchen gibt es dann eben auch Unterschiede und ebenso wie bei der Bereitschaft dafür
Geld auszugeben.
Ich selber nutze einen Netgear GS110T und einen GS110TP zusammen im privaten Bereich und bin damit zufrieden.
Im nächsten Jahr werde ich auf einen Netgear M4100-D12G wechseln der für ~200 € im Handel ist zu haben ist.
Wenn Du aber das maximale aus dem Netzwerk heraus holen möchtest denn wäre eventuell auch ein Layer3 Switch in
Betracht zu ziehen, aus der Cisco SG300 Serie, der routet den Netzwerkverkehr dann selbstständig und der Router muss
nicht alles alleine über das Kabel "schaufeln" wie gesagt es ist eben auch immer eine Frage des Budgets.
Gruß
Dobby
Hi!
wenn du nicht im CAD, Videoschnitt, ... -Bereich Arbeitest, dann häng einen Gbit Switch (zb http://www.zyxel.com/de/de/products_services/gs_105b_v2.shtml?t=p) dran und wie die Kollegen schon geschrieben haben, du wirst es nicht merken.
Mit Servergespeicherten Windows Profilen solltet ihr in der Früh vll nicht in der selben Sekunde einschalten...
Es müssen zb auch beide zu gleich hoch- oder runterladen - Gbit is fullduplex, d.h. wenn der eine runter und der andere hochlädt, stören sie sich auch nicht wirklich.
das eine Kabel in den Serverraum ist dein Flaschenhals - da kannst du nichts ändern außer ein Zweites Kabel ziehen. (@D.o.b.b.y Routing - wo durch wirst du damit schneller?!?)
das einzige Problem, dass du haben könntest: ev. lässt der Switch im Serverraum nicht mehrerer Geräte pro Port zu - aber das solltest du mit deiner IT abklären.
die andere Frage ist auch ob dein PC bzw. der Server überhaupt die vollen Gbit schaffen.
ahja du könntest noch zwei WAN-Optimizer anschaffen ;-D
sg Dirm
wenn du nicht im CAD, Videoschnitt, ... -Bereich Arbeitest, dann häng einen Gbit Switch (zb http://www.zyxel.com/de/de/products_services/gs_105b_v2.shtml?t=p) dran und wie die Kollegen schon geschrieben haben, du wirst es nicht merken.
Mit Servergespeicherten Windows Profilen solltet ihr in der Früh vll nicht in der selben Sekunde einschalten...
Es müssen zb auch beide zu gleich hoch- oder runterladen - Gbit is fullduplex, d.h. wenn der eine runter und der andere hochlädt, stören sie sich auch nicht wirklich.
das eine Kabel in den Serverraum ist dein Flaschenhals - da kannst du nichts ändern außer ein Zweites Kabel ziehen. (@D.o.b.b.y Routing - wo durch wirst du damit schneller?!?)
das einzige Problem, dass du haben könntest: ev. lässt der Switch im Serverraum nicht mehrerer Geräte pro Port zu - aber das solltest du mit deiner IT abklären.
die andere Frage ist auch ob dein PC bzw. der Server überhaupt die vollen Gbit schaffen.
ahja du könntest noch zwei WAN-Optimizer anschaffen ;-D
sg Dirm

Hallo,
Die Last wird verteilt und man hat ein Netzwerk was etwas agiler arbeitet und im LAN Bereich oft schneller reagiert.
Aber gut bei zwei PCs, wird sich da wohl nicht sehr viel, bemerkbar machen
Gruß
Dobby
da kannst du nichts ändern außer ein Zweites Kabel ziehen. (@D.o.b.b.y Routing - wo durch wirst du damit schneller?!?)
Ich habe immer gerne zwei Routingpunkte im Netzwerk und sehr viele lassen das eben meist nur über einen Punkt laufen!Die Last wird verteilt und man hat ein Netzwerk was etwas agiler arbeitet und im LAN Bereich oft schneller reagiert.
Aber gut bei zwei PCs, wird sich da wohl nicht sehr viel, bemerkbar machen
Gruß
Dobby