Basisordner auf Windows 2008 R2 Server in 2003 Domäne
Hallo Zusammen
Momentan stehe ich vor dem folgenden Problem.
ich soll ihm Rahmen eines Auftrags einen Windows 2008 R2 Terminalserver aufsetzen. Dabei wird dieses in eine bestehende Domäne eingebunden, welche über ein reines 2003 AD Schema verfügt (also keine Mischform 2000/2003).
Leider entsteht beim mir das Problem, dass wenn ich mit einem Benutzer an meinem 2008er Terminalserver anmelde, keine Basisverzeichnis bekomme. Allerdings kann ich mit dem selben Benutzer an den bestehenden 2003er Terminalserver (habs an allen 5 Stück versucht) anmelden und erhalte das Basisverzeichnis.
Es ist so, dass der Buchstabe, den ich benutze, nicht benutzt wird. Auch habe ich noch keine Software installiert, die stören könnte.
Folgendes habe ich beim Suchen gefunden:
http://ctxblog.gutzeit.ch/2010/05/04/homedrive-win7.htm (War Zwar Win7, habs aber dennoch getestet)
Leider hatte dies keinen Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee?
Momentan stehe ich vor dem folgenden Problem.
ich soll ihm Rahmen eines Auftrags einen Windows 2008 R2 Terminalserver aufsetzen. Dabei wird dieses in eine bestehende Domäne eingebunden, welche über ein reines 2003 AD Schema verfügt (also keine Mischform 2000/2003).
Leider entsteht beim mir das Problem, dass wenn ich mit einem Benutzer an meinem 2008er Terminalserver anmelde, keine Basisverzeichnis bekomme. Allerdings kann ich mit dem selben Benutzer an den bestehenden 2003er Terminalserver (habs an allen 5 Stück versucht) anmelden und erhalte das Basisverzeichnis.
Es ist so, dass der Buchstabe, den ich benutze, nicht benutzt wird. Auch habe ich noch keine Software installiert, die stören könnte.
Folgendes habe ich beim Suchen gefunden:
http://ctxblog.gutzeit.ch/2010/05/04/homedrive-win7.htm (War Zwar Win7, habs aber dennoch getestet)
Leider hatte dies keinen Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148710
Url: https://administrator.de/forum/basisordner-auf-windows-2008-r2-server-in-2003-domaene-148710.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
gibt es eine vllt. eine GPO, die Netzlaufwerke verbietet?! Einfach mal die Policies die zugewießen bzw. verknüpft genau prüfen.
Ansonsten hast du nach der Änderung den TS neugestartet?! Ist bei Windows 7 nämlich auch notwenig, damit es funktioniert.
Wenn du es manuell per CMD versuchst, wird das Laufwerk verbunden?
Grüße,
Dani
gibt es eine vllt. eine GPO, die Netzlaufwerke verbietet?! Einfach mal die Policies die zugewießen bzw. verknüpft genau prüfen.
Ansonsten hast du nach der Änderung den TS neugestartet?! Ist bei Windows 7 nämlich auch notwenig, damit es funktioniert.
Wenn du es manuell per CMD versuchst, wird das Laufwerk verbunden?
Grüße,
Dani