Befehl wiederholen, mit neuen Variablen
-
Hi all,
ich bin neu hier und möchte erstmal allen hier ein herzliches Hallo sagen. Durch Google bin ich ständig auf dieses Forum gestoßen und konnte bisher immer antworten durch vorhandene
Thread finden. Leider fand ich zu dem jetzigen Problem keine Antwort, weshalb ich mich dazu entschied, mich hier anzumelden. Ich hoffe, dass ihr auch zu diesem Problem eine Antwort parat habt
Ich möchte gerne einen Befehl ausführen,
es kommt also ein hallo Klaus raus
soweit sogut,
nun möchte ich, dass der Befehl wiederholt wird, und zwar jedes mal mit einer neuen Variable, aus einer Liste, bis alles abgearbeitet ist.
Das ganze sieht momentan so aus:
Momentan, wird der Befehl echo nur einmal ausgeführt, und zwar mit der Variable Klaus.
es wird also nur "hallo Klaus" ausgegeben
Ich möchte aber, dass er den Befehl auch mit der Variable Heinz, Paul und Ulf durchläuft.
also:
hallo Klaus
hallo Heinz
hallo Paul
hallo Ulf
Ich könnte es auch so machen:
nur ist dies etwas überladen, weil jedes mal ein "echo hallo %var%" unter der neuen Variable stehen muss.
Die Variable var muss var bleiben und darf nicht var1, var2, var3 werden. Ich möchte später also einfach weitere werte für diese selbe Variable eingeben können, die Liste also fortzsetzen mit var=Hans, var=Jörg...usw.
Kann man es kompakter Programmieren?
ich bin neu hier und möchte erstmal allen hier ein herzliches Hallo sagen. Durch Google bin ich ständig auf dieses Forum gestoßen und konnte bisher immer antworten durch vorhandene
Thread finden. Leider fand ich zu dem jetzigen Problem keine Antwort, weshalb ich mich dazu entschied, mich hier anzumelden. Ich hoffe, dass ihr auch zu diesem Problem eine Antwort parat habt
Ich möchte gerne einen Befehl ausführen,
set var=klaus
echo hallo %var%
soweit sogut,
nun möchte ich, dass der Befehl wiederholt wird, und zwar jedes mal mit einer neuen Variable, aus einer Liste, bis alles abgearbeitet ist.
Das ganze sieht momentan so aus:
set var=Klaus
set var=Heinz
set var=Paul
set var=Ulf
echo hallo %var%
es wird also nur "hallo Klaus" ausgegeben
Ich möchte aber, dass er den Befehl auch mit der Variable Heinz, Paul und Ulf durchläuft.
also:
hallo Klaus
hallo Heinz
hallo Paul
hallo Ulf
Ich könnte es auch so machen:
set var=Klaus
echo hallo %var%
set var=Heinz
echo hallo %var%
set var=Paul
echo hallo %var%
set var=Ulf
echo hallo %var%
Die Variable var muss var bleiben und darf nicht var1, var2, var3 werden. Ich möchte später also einfach weitere werte für diese selbe Variable eingeben können, die Liste also fortzsetzen mit var=Hans, var=Jörg...usw.
Kann man es kompakter Programmieren?
9 Antworten
- LÖSUNG 99045 schreibt am 08.09.2011 um 00:47:41 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 01:58:31 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 08.09.2011 um 02:16:39 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 02:32:46 Uhr
- LÖSUNG rubberman schreibt am 08.09.2011 um 03:41:00 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 08.09.2011 um 07:50:03 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 08.09.2011 um 11:03:10 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 11:55:30 Uhr
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 09.09.2011 um 07:46:35 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 11:55:30 Uhr
- LÖSUNG rubberman schreibt am 08.09.2011 um 03:41:00 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 02:32:46 Uhr
- LÖSUNG 99045 schreibt am 08.09.2011 um 02:16:39 Uhr
- LÖSUNG svatvn schreibt am 08.09.2011 um 01:58:31 Uhr
LÖSUNG 08.09.2011 um 00:47 Uhr
Hallo, und willkommen im Forum.

Ja, könnte man:
Gruß
Momentan, wird der Befehl echo nur einmal ausgeführt, und zwar mit der Variable Klaus.
Das glaube ich dir nicht: Er wird sicherlich Hallo Ulf ausgeben, denn das ist der letzte Wert, mit dem du var gesetzt hast. Kann man es kompakter Programmieren?
Ja, könnte man:
for %%a in (Klaus Heinz Paul Ulf) do @echo Hallo %%a
LÖSUNG 08.09.2011 um 01:58 Uhr
hallo Kaputtnick,
deine Lösung missachtet aber die vorgegebenen Variablen, die ich ja unbedingt brauche.
Meine Absicht war es, dass die Schleife quasi sich die Variablen "abholt" und für jede einzelne Variable den Befehl ausführt, bis alle Variablen durch sind. An den Befehl soll an sich nichts mehr verändert werden
Wen es interessiert, kann sich mein kompliziertes Vorhaben genauer anschauen:
ich will per Batch, die Dateizuordnung ändern
der erste Teil besteht aus einem Variablen-Block, der später bei Bedarf ergänzt werden soll. Der zweite Teil ist fix und daran soll auch nichts mehr geändert werden
Nun möchte ich gerne in Zukunft weitere Variablen-Blöcke ergänzen können
Die Befehle sollen einmal für die jpg, avi, mp3 durchlaufen. So wie es gerade da steht momentan, läuft es nur für mp3 durch....
Alles was ich später hinzufügen will, sind neue, weitere Variablen-Blöcke....also,..mp4, gif...
wie zum beispiel dieser Block
set fi=wma
set na=AudioViewer
set pa=C:\Programme\AudioViewer\AudioViewer.exe
Der Block soll dem Befehl einfach jedes mal neu "befuttern" mit neuen Informationen.
usw...
Hoffe das ist verständlich
deine Lösung missachtet aber die vorgegebenen Variablen, die ich ja unbedingt brauche.
Meine Absicht war es, dass die Schleife quasi sich die Variablen "abholt" und für jede einzelne Variable den Befehl ausführt, bis alle Variablen durch sind. An den Befehl soll an sich nichts mehr verändert werden
Wen es interessiert, kann sich mein kompliziertes Vorhaben genauer anschauen:
ich will per Batch, die Dateizuordnung ändern
set fi=jpg
set na=PhotoViewer
set pa=C:\Programme\PhotoViewer\PhotoViewer.exe
rem ##;FILE TYPE
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\.%fi%" /v "" /t REG_SZ /d "%fi%-file" /f
rem ##;OPEN DEFAULT
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\%fi%-file\Shell\open\command" /v "" /t REG_EXPAND_SZ /d "\"%pa%\" \"%%1\"" /f
Nun möchte ich gerne in Zukunft weitere Variablen-Blöcke ergänzen können
set fi=jpg
set na=PhotoViewer
set pa=C:\Programme\PhotoViewer\PhotoViewer.exe
set fi=avi
set na=VideoViewer
set pa=C:\Programme\VideoViewer\videoViewer.exe
set fi=mp3
set na=AudioViewer
set pa=C:\Programme\AudioViewer\AudioViewer.exe
rem ##;FILE TYPE
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\.%fi%" /v "" /t REG_SZ /d "%fi%-file" /f
rem ##;OPEN DEFAULT
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\%fi%-file\Shell\open\command" /v "" /t REG_EXPAND_SZ /d "\"%pa%\" \"%%1\"" /f
Alles was ich später hinzufügen will, sind neue, weitere Variablen-Blöcke....also,..mp4, gif...
wie zum beispiel dieser Block
set fi=wma
set na=AudioViewer
set pa=C:\Programme\AudioViewer\AudioViewer.exe
Der Block soll dem Befehl einfach jedes mal neu "befuttern" mit neuen Informationen.
usw...
Hoffe das ist verständlich
LÖSUNG 08.09.2011 um 02:16 Uhr
Man kann aber den gleichen Variablennamen nicht mehrfach mit unterschiedlichen Werten verwenden, ohne dass der vorherige Wert überschrieben wird, also futsch ist.
Du kannst dir die Werte, die du zum Füllen verwenden willst, z. B. in eine Textdatei schreiben und mit einer Schleife abholen, dann kannst du die Variablen neu zuordnen und verwenden.
Eine Alternative und einfacher ist es, für den Reg-Teil ein Unterprogramm über eine Sprungmarke zu verwenden, also nach den Zuweisungen jeweils ein call :wasweissich aufzurufen´, bei deinem Beispiel also nach den Zeilen 3, 7 und 11. Und in der nachfolgenden Zeile rufst du Zeile 13 auf und setzt dort eine passende Sprungmarke.
Ich gehe jetzt erst mal an der Matratze horchen.
Gute Nacht.
Du kannst dir die Werte, die du zum Füllen verwenden willst, z. B. in eine Textdatei schreiben und mit einer Schleife abholen, dann kannst du die Variablen neu zuordnen und verwenden.
Eine Alternative und einfacher ist es, für den Reg-Teil ein Unterprogramm über eine Sprungmarke zu verwenden, also nach den Zuweisungen jeweils ein call :wasweissich aufzurufen´, bei deinem Beispiel also nach den Zeilen 3, 7 und 11. Und in der nachfolgenden Zeile rufst du Zeile 13 auf und setzt dort eine passende Sprungmarke.
Ich gehe jetzt erst mal an der Matratze horchen.
Gute Nacht.
LÖSUNG 08.09.2011 um 02:32 Uhr
hey wow,
ein Super Tipp mit den Sprungmarken. Klasse. So ähnlich hatte ich es mir vorgestellt.
Aber wie geht es dann weiter?
Wie kann ich ihm sagen, dass der :Hauptbefehl nur verschachtelt aufrufen soll und dann dort weiter macht, wo er stehen geblieben ist?
Denn momentan überspringt er avi und mp3
ein Super Tipp mit den Sprungmarken. Klasse. So ähnlich hatte ich es mir vorgestellt.
Aber wie geht es dann weiter?
set fi=jpg
set na=PhotoViewer
set pa=C:\Programme\PhotoViewer\PhotoViewer.exe
call :Hauptbefehl
set fi=avi
set na=VideoViewer
set pa=C:\Programme\VideoViewer\videoViewer.exe
call :Hauptbefehl
set fi=mp3
set na=AudioViewer
set pa=C:\Programme\AudioViewer\AudioViewer.exe
call :Hauptbefehl
:Hauptbefehl
rem ##;FILE TYPE
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\.%fi%" /v "" /t REG_SZ /d "%fi%-file" /f
rem ##;OPEN DEFAULT
REG ADD "HKEY_CLASSES_ROOT\%fi%-file\Shell\open\command" /v "" /t REG_EXPAND_SZ /d "\"%pa%\" \"%%1\"" /f
Denn momentan überspringt er avi und mp3
LÖSUNG 08.09.2011 um 03:41 Uhr
LÖSUNG 08.09.2011 um 07:50 Uhr
LÖSUNG 08.09.2011 um 11:03 Uhr
LÖSUNG 08.09.2011 um 11:55 Uhr
hallo Leute,
mit goto: eof hats super geklappt, vielen Dank an Kaputtnik und andere
assoc und ftype werde ich mir jetzt genauer anschauen. Auch ein super Tipp
@Skyemugen
ich bin kein gelernter Programmierer, berufsmäßig habe ich überhaupt nichts mit Programmierung zun, von daher finde ich deine herablassende Bemerkung nicht ganz fair.
Trotzdem danke,
mit goto: eof hats super geklappt, vielen Dank an Kaputtnik und andere
assoc und ftype werde ich mir jetzt genauer anschauen. Auch ein super Tipp
@Skyemugen
ich bin kein gelernter Programmierer, berufsmäßig habe ich überhaupt nichts mit Programmierung zun, von daher finde ich deine herablassende Bemerkung nicht ganz fair.
Trotzdem danke,
LÖSUNG 09.09.2011 um 07:46 Uhr
Aloha,
Nun, um die Forensuche zu nutzen oder einfach mal zwei, drei Threads im B-Bereich hier anzuschauen, muss man kein
sein
greetz André
P.S.: die genannten Befehle assoc und ftype sind m.M.n. sinnvoller zu gebrauchen als das manuelle Rumschreiben in der Registry (und Hilfe gibt es zu jedem Befehl per Befehl /?)
von daher finde ich deine herablassende Bemerkung nicht ganz fair.
Nun, um die Forensuche zu nutzen oder einfach mal zwei, drei Threads im B-Bereich hier anzuschauen, muss man kein
gelernter Programmierer
sein
greetz André
P.S.: die genannten Befehle assoc und ftype sind m.M.n. sinnvoller zu gebrauchen als das manuelle Rumschreiben in der Registry (und Hilfe gibt es zu jedem Befehl per Befehl /?)