Befehle an ein aufgerufenes Programm übergeben
Hallo!
Mein Hauptproblem ist folgendes: Ich muss ein Programm terminieren, welches jedoch nicht über einen Kommandozeilenaufruf terminiert werden kann. Das Beenden dieses Programms ist nur über Telnet möglich. Sprich eine Verbindung über Telnet herstellen und dann den Befehl "kill" eingeben.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich in einem Batch - Skript diese Aufgabe bewerkstelligen beziehungsweise wie schaffe ich es, dass ich per Batch Datei die Telnet Verbindung herstelle und dann "im Telnet - Fenster" den besagten Befehl eingebe?
Lg, Markus
Mein Hauptproblem ist folgendes: Ich muss ein Programm terminieren, welches jedoch nicht über einen Kommandozeilenaufruf terminiert werden kann. Das Beenden dieses Programms ist nur über Telnet möglich. Sprich eine Verbindung über Telnet herstellen und dann den Befehl "kill" eingeben.
Jetzt meine Frage: Wie kann ich in einem Batch - Skript diese Aufgabe bewerkstelligen beziehungsweise wie schaffe ich es, dass ich per Batch Datei die Telnet Verbindung herstelle und dann "im Telnet - Fenster" den besagten Befehl eingebe?
Lg, Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 47772
Url: https://administrator.de/forum/befehle-an-ein-aufgerufenes-programm-uebergeben-47772.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar