Begriffserklärung Batchdatei
Anhang zur vorherigen Fragen. (Konnte unter meiner eigenen alten Frage kein Kommentar schreiben, kein Ahnung wieso?!?)
Nun noch ein bisschen Erklärungsbedarf
Vielen Dank erstmal an LotPings
Deine Version finde ich sehr gut, brauche aber noch ein bisschen Hilfe um alles zu verstehen, was du dort eingebaut hast.
Hier noch mal das Batch:
Die Zeilen wo ich ein Pfeil hintergemacht haben, hätte ich bitte kurz eine kleine Erklärung was das bedeutet...
Ich hoffe es macht sich jemand die Mühe.
Vielen Dank im voraus
PS: Habe nichts in vorhandenen Beiträgen bzw. Anleitungen dazu gefunden
Nun noch ein bisschen Erklärungsbedarf
Vielen Dank erstmal an LotPings
Deine Version finde ich sehr gut, brauche aber noch ein bisschen Hilfe um alles zu verstehen, was du dort eingebaut hast.
Hier noch mal das Batch:
@echo off&CLS
set ClientsDone="\\c:\xxxxxxxxxxxxxxx\ClientsDone.txt"
set ClientsAll="\\c:\xxxxxxxxxxxxxxxx\ClientsAll.txt"
If not Exist %ClientsDone% Echo #%Date%#>%ClientsDone%
For /f "Delims=" %%A in ( <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<-- Warum wird hier ´Delims gebraucht und nicht tokens?
'Findstr /V /G:%ClientsDone% %ClientsAll%'
) Do Call : PingTest %%A
goto :EOF
:PingTest
set Client=%1
if defined MS set "MS=" <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<--Wozu brauch ich die Variable "MS"?
for /F "tokens=3 delims==m^<" %%B in (
'ping -n 1 %Client% 2^>NUL ^|fine "TTL" ') do Set "MS=%%B" <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<-- Komplette Zeile mysteriös
if not defined MS @echo Client %Client% ist nicht erreichbar &goto :eof
xCOPY \\xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx \\%ClientAll%\xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx/y
(echo/%Client%)>>"%ClientsDone%"
(echo/%Client% erledigt)
Ich hoffe es macht sich jemand die Mühe.
Vielen Dank im voraus
PS: Habe nichts in vorhandenen Beiträgen bzw. Anleitungen dazu gefunden
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117004
Url: https://administrator.de/forum/begriffserklaerung-batchdatei-117004.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 19:05 Uhr
1 Kommentar

Hallo darkwing,
keine Ahnung warum das Kommentieren nicht gehen soll.
Du solltest es in jedem Fall nochmal probieren. Ggfs neu einloggen.
die normale Ausgabe des ping Befehls wird durch das Pipe-Zeichen "|" an find weitergereicht, welches nur Zeilen durchlässt die TTL enthalten. Der for /F Befehl mit den delimitern = m und das escapte < zerlegen solche Zeilen
an den delimitern in Teile =Tokens . Das zweite Token ist das gewünschte hinter dem = oder < und vor dem m von ms.
Dieser Inhalt landet in der gewähllten Schleifen Variable %%B und wird im Do Teil der Environmentvariable MS zugewiesen.
Bei einem Fehler würde nichts zugewiesen und die Variable bliebe leer. Damit das zweifelsfrei festgestellt werden kann muss die Variable vorher initialisiert werden.
HTH
Gruß
Lotpings
Edit: Rechtschreibfehler entsorgt
keine Ahnung warum das Kommentieren nicht gehen soll.
Du solltest es in jedem Fall nochmal probieren. Ggfs neu einloggen.
- Die erste For Schleife soll alle Einträge verarbeiten (da in Rechnernamen keine Leer- und sonstige Sonderzeichen vorkommen eigentlich hier überflüssig.)
- Die Variable MS nimmt die vom Ping in der Schleife ermittelten MilliSekunden auf, um die geht doch das Ganze.
- Die mysteriöse Zeile habe ich auch so nicht gepostet, da steht nämlich find und nicht fine. (Du solltest grundsätzlich aus dem Quelltextfenster kopieren, nicht abschreiben oder direkt kopieren.)
die normale Ausgabe des ping Befehls wird durch das Pipe-Zeichen "|" an find weitergereicht, welches nur Zeilen durchlässt die TTL enthalten. Der for /F Befehl mit den delimitern = m und das escapte < zerlegen solche Zeilen
Antwort von 192.168.0.5: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=12Antwort von 81.169.1.91: Bytes=32 Zeit=50ms TTL=246
an den delimitern in Teile =Tokens . Das zweite Token ist das gewünschte hinter dem = oder < und vor dem m von ms.
Dieser Inhalt landet in der gewähllten Schleifen Variable %%B und wird im Do Teil der Environmentvariable MS zugewiesen.
Bei einem Fehler würde nichts zugewiesen und die Variable bliebe leer. Damit das zweifelsfrei festgestellt werden kann muss die Variable vorher initialisiert werden.
HTH
Gruß
Lotpings
Edit: Rechtschreibfehler entsorgt