
16568
18.10.2005, aktualisiert am 03.01.2006
Bei Roxio GoBack Deinstallation "stirbt" das OS!
Hat jemand schon Erfahrungen mit GoBack gemacht?
Ich kann dazu nur sagen: SONDERMÜLL!!!
Naja, was soll ich schon groß sagen:
Kunde hat Roxio GoBack drauf gehabt.
Hat festgestellt, daß es einfach nicht das Gelbe vom Ei is (zu viel Platz, nicht so zuverlässig... etc.)
So, meine Wenigkeit hat die Software kurzerhand per Softwaresteuerung deinstalliert, neu gestartet, Meldung nach Neustart:
"GoBack wurde erfolgreich deinstalliert"
okay, nach 10 Sek. ein BSOD: M***.sys hat Fehler verursacht, Dump wurde geschrieben (angeblich...)
Hm, schön und gut, Neustart.
JETZT KOMMT DER HAMMER:
STOP (sowieso,sowieso,sowieso)
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Leider keine Angabe darüber, wer oder was den Mist verursacht.
Hm, naja, dann gucken wir mal per Google.
Google sagt, da liegt ein Fehler vom Festplattencontroller vor.
Div. Möglichkeiten durchprobiert, alle sehr unbefriedigend, da das Problem nicht besser wurde, eher schlimmer
(jetzt hab ich schon ma den STOP wech, dafür ein Kernel-Problem; LOL, wie wenn das besser wäre...)
Jedoch von der STOP-Meldung ma ein Backup gezogen (Acronis sei dank), daher kann ich jederzeit bei dem Stand weiter machen.
Ich hab jetzt ma das System neu aufgesetzt, Daten alle futsch (aber im Backup ja noch vorhanden, inkl. Dateistruktur!) sind aber alle einzeln wiederherstellbar!
(Dafür liebe ich Acronis!)
So, jetzt die Spezialistenfragen zu Vorgehensweisen bei Systemwiederherstellung des Unmöglichen:
Ich will das alte Win zum Leben erwecken, mit welchen Mitteln auch immer.
(die üblichen Admin-Tools sind alle vorhanden z.B. ERD-Commander 2005, NT-Dameware, etc...)
-Registry muß geflickt werden, entweder die alte, da ja ein Fehler vorliegt, oder die neue, da die Programme heutzutage ja nich mehr ohne Registry funktionieren.
Welche Hives und in welcher Reihenfolge? (hat da jemand schon ma am offenen Herzen rumoperiert?)
Wenn ich das alte Win nehme, dann muß ich ja logischerweise auch die evtl. zerschossenen oder nicht mehr vorhandenen Treiber ersetzen.
Welches Verzeichnis? Liege ich mit winnt\system32\driver (aber ohne den etc-Ordner!) und winnt\driver richtig?
Folgende Kern-Informationen:
Altes OS:
-w2k SP4, aktuell gepatcht, div. Software, von Office zu zig Datenbank-Programmen! (ich liebe es, wenn kein Backup vorliegt *grins*)
-aktueller Stand des Backups ist STOP, nach div. Wiederherstellungsversuchen per win-CD kam dann der Kernel-Fehler
Neues OS:
-w2k SP4, aktuell gepatcht, aber ohne zusätzliche Software!
-arbeitet tadellos
Wiederherstellungsversuche:
- ERD-Commander die Registry mit der mergeide.reg gepatcht, 0 Erfolg
- w2k-CD Wiederherstellungskonsole bemüht, 0 Erfolg
- w2k-CD Reparatur auf 2 Arten probiert (1x automatische Reparatur, 1x Neuinstallation, dabei Erkennung und Überschreiben der vorhandenen Dateien!), 0 Erfolg, Kernel-Problem
Bitte keine Antworten á la: "Selber schuld", oder "Tja, neu aufsetzen, Progs alle neu installieren...", weil ja div. Progs so alt sind, und die CD's nicht mehr da sind;
von den Software-Herstellern (Versicherungsbereich) gibt es nur noch die neuen Versionen, die allerdings scheibenkleister sind...
Es ist nur die Registry putt (okay, "nur" *grins*), und mit den Treibern/Diensten (ich tippe auf Treiber!) hakt es irgendwo!
Wo finde ich in der Registry die DMA und PIO-Einstellungen? Würde das gerne ma probieren (hat schon bei anderen Leuten geholfen...)
PS: Daß ich die Wiederherstellungskonsole verwenden mußte, zeugt davon, daß der abgesicherte Modus auch ned geht!
Warum ich mich da so reinhänge?
Weil meine Kunden es mir wert sind *grins*
Ich kann dazu nur sagen: SONDERMÜLL!!!
Naja, was soll ich schon groß sagen:
Kunde hat Roxio GoBack drauf gehabt.
Hat festgestellt, daß es einfach nicht das Gelbe vom Ei is (zu viel Platz, nicht so zuverlässig... etc.)
So, meine Wenigkeit hat die Software kurzerhand per Softwaresteuerung deinstalliert, neu gestartet, Meldung nach Neustart:
"GoBack wurde erfolgreich deinstalliert"
okay, nach 10 Sek. ein BSOD: M***.sys hat Fehler verursacht, Dump wurde geschrieben (angeblich...)
Hm, schön und gut, Neustart.
JETZT KOMMT DER HAMMER:
STOP (sowieso,sowieso,sowieso)
INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE
Leider keine Angabe darüber, wer oder was den Mist verursacht.
Hm, naja, dann gucken wir mal per Google.
Google sagt, da liegt ein Fehler vom Festplattencontroller vor.
Div. Möglichkeiten durchprobiert, alle sehr unbefriedigend, da das Problem nicht besser wurde, eher schlimmer
(jetzt hab ich schon ma den STOP wech, dafür ein Kernel-Problem; LOL, wie wenn das besser wäre...)
Jedoch von der STOP-Meldung ma ein Backup gezogen (Acronis sei dank), daher kann ich jederzeit bei dem Stand weiter machen.
Ich hab jetzt ma das System neu aufgesetzt, Daten alle futsch (aber im Backup ja noch vorhanden, inkl. Dateistruktur!) sind aber alle einzeln wiederherstellbar!
(Dafür liebe ich Acronis!)
So, jetzt die Spezialistenfragen zu Vorgehensweisen bei Systemwiederherstellung des Unmöglichen:
Ich will das alte Win zum Leben erwecken, mit welchen Mitteln auch immer.
(die üblichen Admin-Tools sind alle vorhanden z.B. ERD-Commander 2005, NT-Dameware, etc...)
-Registry muß geflickt werden, entweder die alte, da ja ein Fehler vorliegt, oder die neue, da die Programme heutzutage ja nich mehr ohne Registry funktionieren.
Welche Hives und in welcher Reihenfolge? (hat da jemand schon ma am offenen Herzen rumoperiert?)
Wenn ich das alte Win nehme, dann muß ich ja logischerweise auch die evtl. zerschossenen oder nicht mehr vorhandenen Treiber ersetzen.
Welches Verzeichnis? Liege ich mit winnt\system32\driver (aber ohne den etc-Ordner!) und winnt\driver richtig?
Folgende Kern-Informationen:
Altes OS:
-w2k SP4, aktuell gepatcht, div. Software, von Office zu zig Datenbank-Programmen! (ich liebe es, wenn kein Backup vorliegt *grins*)
-aktueller Stand des Backups ist STOP, nach div. Wiederherstellungsversuchen per win-CD kam dann der Kernel-Fehler
Neues OS:
-w2k SP4, aktuell gepatcht, aber ohne zusätzliche Software!
-arbeitet tadellos
Wiederherstellungsversuche:
- ERD-Commander die Registry mit der mergeide.reg gepatcht, 0 Erfolg
- w2k-CD Wiederherstellungskonsole bemüht, 0 Erfolg
- w2k-CD Reparatur auf 2 Arten probiert (1x automatische Reparatur, 1x Neuinstallation, dabei Erkennung und Überschreiben der vorhandenen Dateien!), 0 Erfolg, Kernel-Problem
Bitte keine Antworten á la: "Selber schuld", oder "Tja, neu aufsetzen, Progs alle neu installieren...", weil ja div. Progs so alt sind, und die CD's nicht mehr da sind;
von den Software-Herstellern (Versicherungsbereich) gibt es nur noch die neuen Versionen, die allerdings scheibenkleister sind...
Es ist nur die Registry putt (okay, "nur" *grins*), und mit den Treibern/Diensten (ich tippe auf Treiber!) hakt es irgendwo!
Wo finde ich in der Registry die DMA und PIO-Einstellungen? Würde das gerne ma probieren (hat schon bei anderen Leuten geholfen...)
PS: Daß ich die Wiederherstellungskonsole verwenden mußte, zeugt davon, daß der abgesicherte Modus auch ned geht!
Warum ich mich da so reinhänge?
Weil meine Kunden es mir wert sind *grins*
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12475
Url: https://administrator.de/forum/bei-roxio-goback-deinstallation-stirbt-das-os-12475.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Coole Methode.
Gefällt mir. Endlichmal was richtig interressante zum testen für warme Winterabende.

MfG
JT
Gefällt mir. Endlichmal was richtig interressante zum testen für warme Winterabende.
MfG
JT