Bei VirtualBox Festplattengröße ändern
Hallo!
Ich habe versucht, unter VirtualBox gemäß folgender Anleitung die Größe der virtuallen Platte zu ändern:
http://www.howtogeek.com/124622/how-to-enlarge-a-virtual-machines-disk- ...
Die Aktion scheint erstmal auch erfolgreich zu sein, der Fortschritt wird wie beschrieben in 10%-Schritten angezeigt. Wenn ich dann in den Eigenschaften der virtuellen Festplatte schaue (innerhalb VirtualBox Manager) dann wird dort die neue Größe auch angezeigt.
Allerdings zeigen anschließend weder GParted noch Windows 7 (Gast) zusätzlichen, nicht zugewiesenen Speicherplatz an, den ich der Partition hinzufügen könnte.
Grüße
Cody
Ich habe versucht, unter VirtualBox gemäß folgender Anleitung die Größe der virtuallen Platte zu ändern:
http://www.howtogeek.com/124622/how-to-enlarge-a-virtual-machines-disk- ...
Die Aktion scheint erstmal auch erfolgreich zu sein, der Fortschritt wird wie beschrieben in 10%-Schritten angezeigt. Wenn ich dann in den Eigenschaften der virtuellen Festplatte schaue (innerhalb VirtualBox Manager) dann wird dort die neue Größe auch angezeigt.
Allerdings zeigen anschließend weder GParted noch Windows 7 (Gast) zusätzlichen, nicht zugewiesenen Speicherplatz an, den ich der Partition hinzufügen könnte.
Grüße
Cody
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 284654
Url: https://administrator.de/forum/bei-virtualbox-festplattengroesse-aendern-284654.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du bei Windblows schon mal versucht die Partition zu vergrößern ??
Das geht mit Windows Bordmitteln !
Das geht mit Windows Bordmitteln !
- diskpart über eine Eingabeaufforderung starten. Es erscheint die diskpart-eigene Befehlszeile.
- Mit der Eingabe von help zeigt diskpart eine Übersicht der Kommandos.
- Das Kommando select disk 0 wählt die erste Festplatte als Ziel für weitere Kommandos aus.
- Dann zeigt detail disk eine Übersicht der auf der Platte eingerichteten Volumes.
- Mit select volume nr die Nummer der zu vergrößernden Partition auswählen.
- Das Kommando extend erweitert anschließend das Volume auf die gesamte Platte.
Moin,
naja da scheinen Grundkenntnisse der Virtualisierung zu fehlen.
Das ist doch eigentlich logisch, daß man nach der Erweiterung von Festplatten auf Hostebene (in diesem Falle Virtual Box), auch noch im virtuellen Gast die Festplatte erweitern muss.
Merke: Eine VM (virtuelle Maschine) ist ist Prinzip wie echte Hardware. Nur daß die Hardware virtuell ist, statt physiche Hardware.
Aqui hat Dir ja schon geschrieben wie Du vorgehen sollst.
Gruss Penny.
naja da scheinen Grundkenntnisse der Virtualisierung zu fehlen.
Das ist doch eigentlich logisch, daß man nach der Erweiterung von Festplatten auf Hostebene (in diesem Falle Virtual Box), auch noch im virtuellen Gast die Festplatte erweitern muss.
Merke: Eine VM (virtuelle Maschine) ist ist Prinzip wie echte Hardware. Nur daß die Hardware virtuell ist, statt physiche Hardware.
Aqui hat Dir ja schon geschrieben wie Du vorgehen sollst.
Gruss Penny.
Zitat von @Penny.Cilin:
naja da scheinen Grundkenntnisse der Virtualisierung zu fehlen.
Das ist doch eigentlich logisch, daß man nach der Erweiterung von Festplatten auf Hostebene (in diesem Falle Virtual Box), auch noch im virtuellen Gast die Festplatte erweitern muss.
???naja da scheinen Grundkenntnisse der Virtualisierung zu fehlen.
Das ist doch eigentlich logisch, daß man nach der Erweiterung von Festplatten auf Hostebene (in diesem Falle Virtual Box), auch noch im virtuellen Gast die Festplatte erweitern muss.
Genau das will er doch probieren, aber es klappt nicht ...
Wie groß war die Partition und wie groß ist sie nun?
Im Grunde hast du alles richtig gemacht.
Im Grunde hast du alles richtig gemacht.
Hallo,
Was bedeutet scheint? Hat es oder hat es nicht?
Was sagt die Datenträgerverwaltung deines Virtuellen Windows 7?
Gruß,
Peter
Was bedeutet scheint? Hat es oder hat es nicht?
dann wird dort die neue Größe auch angezeigt.
Welche Größe war deine VHD/VDI vorher? Welche Größe hat die jetzt? Um wie viel wolltest du die Datei vergrößern?Allerdings zeigen anschließend weder GParted noch Windows 7 (Gast) zusätzlichen
Was zeigen die stattdessen?Was sagt die Datenträgerverwaltung deines Virtuellen Windows 7?
Gruß,
Peter
Hallo,
Und die Datei ist nun auch 70 GB klein?
Gruß,
Peter
Und die Datei ist nun auch 70 GB klein?
Dazu ein paar Screenshots:
Bitte hier ins Forum stellen. Formatierungen in den BeiträgenGruß,
Peter
Hallo,
Haha
Aber dir ist schon klar das deine Platte so nicht zu finden ist, oder? Du hast doch eine Dynamisch belegt mit Differenz.... Mehr kann ich nicht lesen.
Differenzabbilder sind doch auf andere Physikalischen Dateien verteilt und erst alles zusammen bildet deine Virtuelle Festplatte. Ob es klug war in diesem Modus die Plattengeometrie zu ändern kann ich nicht sagen. Eventuell hilft es alles Zusammen zu führen damit alle Änderungen in einer Datei gespeichert werden. Nutzt du Snapshots? In einer deiner Snapshot Dateien wirst du die Plattengröße richtig sehen. Was sagt ein "VBoxManage showvminfo VM_NAME"
https://www.virtualbox.org/ticket/9103
Gruß,
Peter
Haha
Differenzabbilder sind doch auf andere Physikalischen Dateien verteilt und erst alles zusammen bildet deine Virtuelle Festplatte. Ob es klug war in diesem Modus die Plattengeometrie zu ändern kann ich nicht sagen. Eventuell hilft es alles Zusammen zu führen damit alle Änderungen in einer Datei gespeichert werden. Nutzt du Snapshots? In einer deiner Snapshot Dateien wirst du die Plattengröße richtig sehen. Was sagt ein "VBoxManage showvminfo VM_NAME"
https://www.virtualbox.org/ticket/9103
Gruß,
Peter
Tja, wie der Kollege Pjordorf schon sagte, das wird wohl nicht mit der dynamischen Klappen.
Allerdings wäre es mal interessant, ob die neue Partition auftaucht wenn den Windows voll ist
Alos, mach daraus eine "normale" Platte die auch in deinem System 70GB belegt , dann sollte das klappen.
Ein Bild sagte auch hier mehr als 10 Kommentare
Allerdings wäre es mal interessant, ob die neue Partition auftaucht wenn den Windows voll ist
Alos, mach daraus eine "normale" Platte die auch in deinem System 70GB belegt , dann sollte das klappen.
Ein Bild sagte auch hier mehr als 10 Kommentare
Hallo,
Doch, dynamisch ist nicht der Feind. Es ist das Differencing oder Snapshot.....
Habe es mal nachgestellt und gar festgestellt das selbst das Löschen des erstellten Snapshots mit Zusammenführung nicht mehr will. Nur das Zurücksetzten auf den erstellten (ersten) Snapshot geht (Dann sind aber alle Änderungen welche in den Snapshots gespeichert sind futsch) und dann kann auch der Snapshot gelöscht werden. Erst dann sind die erwarteten 90 GB verfügbar.
Hier die kleine Bilderstrecke:
Dynamisch mit 60 GB
Auch GParted ist der meinung
Erweitert um 20 GB
Wird von GParted bestätigt
Snapshot erstellt
Weitere 10 GB hinzugefügt. Erwartet jetzt 90 GB
GParted sagt aber Ätsch - ist nicht.
Nach Zurücksetzen vom Snapshot und löschen sagt auch GParted, OK - 90 GB
An @Codehunter
Brauchst nur alle Snapshots zurücksetzten und dann die Snapshots löschen. Dann klappts. Ob deine Daten das überleben? Eher nicht....
Snapshots sind schon immer mit Vorsicht zu benutzen gewesen. Auch hier sind die eine Blöde Idee bevor es ans Eingemachte geht...
Gruß,
Peter
Doch, dynamisch ist nicht der Feind. Es ist das Differencing oder Snapshot.....
Habe es mal nachgestellt und gar festgestellt das selbst das Löschen des erstellten Snapshots mit Zusammenführung nicht mehr will. Nur das Zurücksetzten auf den erstellten (ersten) Snapshot geht (Dann sind aber alle Änderungen welche in den Snapshots gespeichert sind futsch) und dann kann auch der Snapshot gelöscht werden. Erst dann sind die erwarteten 90 GB verfügbar.
Hier die kleine Bilderstrecke:
Dynamisch mit 60 GB
Auch GParted ist der meinung
Erweitert um 20 GB
Wird von GParted bestätigt
Snapshot erstellt
Weitere 10 GB hinzugefügt. Erwartet jetzt 90 GB
GParted sagt aber Ätsch - ist nicht.
Nach Zurücksetzen vom Snapshot und löschen sagt auch GParted, OK - 90 GB
An @Codehunter
Brauchst nur alle Snapshots zurücksetzten und dann die Snapshots löschen. Dann klappts. Ob deine Daten das überleben? Eher nicht....
Snapshots sind schon immer mit Vorsicht zu benutzen gewesen. Auch hier sind die eine Blöde Idee bevor es ans Eingemachte geht...
Gruß,
Peter
Hallo,
Snapshots, egal welcher Hypervisor, sind immer mit Vorsicht zu genießen, und gerade wenn es an die Grundlagen geht ist im Vorfeld zu prüfen ob meine verwendeten Snapshots Sinn machen...
von hier https://www.embarcadero.com/images/de/datasheets/de_20150825_delphi_data ...
Gruß,
Peter
Snapshots, egal welcher Hypervisor, sind immer mit Vorsicht zu genießen, und gerade wenn es an die Grundlagen geht ist im Vorfeld zu prüfen ob meine verwendeten Snapshots Sinn machen...
In dem Fall zwar kein Problem die VM wieder auf den Urzustand zurückzusetzen.
Klone deine Platte auf eine die Groß genug ist und binde die dann in dein VB Projekt ein. Dann gibt es auch kein Datenverlust.Installcounter beim Delphi ist wieder eins niedriger
Nutze für dein Delphi 10 eine eigene Virtuelle Platte mit mindestens 41 GB (eher 60 GB). Embarcadero sagt• 41 GB freier Festplattenspeicherplatz, abhängig von der verwendeten Edition und Konfiguration,
inklusive Speicherplatz für temporäre Dateien
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Snapshots, egal welcher Hypervisor, sind immer mit Vorsicht zu genießen, und gerade wenn es an die Grundlagen geht ist im Vorfeld zu prüfen ob meine verwendeten Snapshots Sinn machen...
Was Du meinst sind verkettete Snapshots. Ja da sollte man vorsichtig sein. Zudem sollte man Snapshots nicht zu lange aufbewahren. Deshalb empfiehlt VMware KEINE verketteten Snapshots zu nutzen.Snapshots, egal welcher Hypervisor, sind immer mit Vorsicht zu genießen, und gerade wenn es an die Grundlagen geht ist im Vorfeld zu prüfen ob meine verwendeten Snapshots Sinn machen...
Bei VMware vSphere habe ich bisher noch keine Probleme gehabt. Und wenn, dann durch Handlingsfehler.
Gruß,
Peter
Gruss Penny
Hallo,
Hier waren es noch nicht mal verkettete Snapshots. Ich hatte mit nur einem Snapshot schon dem TO sein Problem nachstellen können.
Gruß,
Peter
Hier waren es noch nicht mal verkettete Snapshots. Ich hatte mit nur einem Snapshot schon dem TO sein Problem nachstellen können.
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Hallo,
Hier waren es noch nicht mal verkettete Snapshots. Ich hatte mit nur einem Snapshot schon dem TO sein Problem nachstellen können.
Gruß,
Peter
Hallo,
Hier waren es noch nicht mal verkettete Snapshots. Ich hatte mit nur einem Snapshot schon dem TO sein Problem nachstellen können.
Gruß,
Peter
OK, ich habe VMware Workstation im Einsatz. Deshalb kann ich das nicht nachstellen. Und zwei Virtualisierungsprodukte auf demselben Rechner ist kontraproduktiv und instabil.
Gruss Penny