Benutzervorgabe zum Speichern von Daten auf dem Terminal Server
Hallo,
ich habe das Problem, dass es bei uns im Unternehmen Mitarbeiter gibt, die sich strikt nicht an die Regelung halten, das Unternehmensdaten nicht lokal, sondern auf dem Terminal Server zu speichern sind.
Nun meine Frage, wie wird das in anderen Unternehmen gelöst. Server gespeicherte Profile haben wir nicht, da wir keinen Speicherplatz dafür haben.
Akut ist es bei einem Fall: Einem Kollege ist der PC ausgefallen. Dieser speichert aber seine Daten meist lokal und nicht auf dem Server. Nun möchte der Chef, dass dies in Zukunft unterbunden wird.
MfG
aPeuki
ich habe das Problem, dass es bei uns im Unternehmen Mitarbeiter gibt, die sich strikt nicht an die Regelung halten, das Unternehmensdaten nicht lokal, sondern auf dem Terminal Server zu speichern sind.
Nun meine Frage, wie wird das in anderen Unternehmen gelöst. Server gespeicherte Profile haben wir nicht, da wir keinen Speicherplatz dafür haben.
Akut ist es bei einem Fall: Einem Kollege ist der PC ausgefallen. Dieser speichert aber seine Daten meist lokal und nicht auf dem Server. Nun möchte der Chef, dass dies in Zukunft unterbunden wird.
MfG
aPeuki
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294337
Url: https://administrator.de/forum/benutzervorgabe-zum-speichern-von-daten-auf-dem-terminal-server-294337.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 18:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Es ist so: so lange das Nutzerprofil lokal liegt, kannst Du nicht verhindern, dass der Nutzer lokal schreibt (denn Profile sind zwangsläufig beschreibbar), du kannst es nur erschweren. Am besten die üblichen Verdächtigen auf den Server umleiten (Dokumente, Musik, Videos, Bilder, Desktop) oder die Schreibrechte auf den lokalen Verzeichnissen nehmen.
Es ist so: so lange das Nutzerprofil lokal liegt, kannst Du nicht verhindern, dass der Nutzer lokal schreibt (denn Profile sind zwangsläufig beschreibbar), du kannst es nur erschweren. Am besten die üblichen Verdächtigen auf den Server umleiten (Dokumente, Musik, Videos, Bilder, Desktop) oder die Schreibrechte auf den lokalen Verzeichnissen nehmen.
Zitat von @MiljanCH:
Hallo,
Du kannst ja bei einigen bestimmten User eine Ordnerumleitung erstellen (GPO).
Dafür brauchst du nur eine Freigabe bei einem x-beliebigen Server im Netz, kann auch ein Computer sein der gesichert wird.
Hallo,
Du kannst ja bei einigen bestimmten User eine Ordnerumleitung erstellen (GPO).
Dafür brauchst du nur eine Freigabe bei einem x-beliebigen Server im Netz, kann auch ein Computer sein der gesichert wird.
Was ihm aber am Speicher zieht, den er nicht hat
Du kannst natürlich externe Medien komplett verbieten und auch den Desktop bzw. Das komplette lokale Profil jedes Mal per Skript leeren lassen, aber dann würde wahrscheinlich die Anmeldung zu lange dauern (wenn Windows bei jedem Login lokal ein neues Profil macht)...
Zitat von @tomolpi:
Was ihm aber am Speicher zieht, den er nicht hat
Du kannst natürlich externe Medien komplett verbieten und auch den Desktop bzw. Das komplette lokale Profil jedes Mal per Skript leeren lassen, aber dann würde wahrscheinlich die Anmeldung zu lange dauern (wenn Windows bei jedem Login lokal ein neues Profil macht)...
Zitat von @MiljanCH:
Hallo,
Du kannst ja bei einigen bestimmten User eine Ordnerumleitung erstellen (GPO).
Dafür brauchst du nur eine Freigabe bei einem x-beliebigen Server im Netz, kann auch ein Computer sein der gesichert wird.
Hallo,
Du kannst ja bei einigen bestimmten User eine Ordnerumleitung erstellen (GPO).
Dafür brauchst du nur eine Freigabe bei einem x-beliebigen Server im Netz, kann auch ein Computer sein der gesichert wird.
Was ihm aber am Speicher zieht, den er nicht hat
Du kannst natürlich externe Medien komplett verbieten und auch den Desktop bzw. Das komplette lokale Profil jedes Mal per Skript leeren lassen, aber dann würde wahrscheinlich die Anmeldung zu lange dauern (wenn Windows bei jedem Login lokal ein neues Profil macht)...
Dann sollte doch die Geschäftsleitung einen Brief durchgeben, wo geschrieben steht, relevante Daten auf dem lokalen System speichert könnten zur Kündigung führen, zusätzlich werden keine Arbeiten an lokalen Daten vollzogen.
Wie will man dies sonst regeln?
Wieso sollte es schwer sein ein NAS (ca. 200$) zu kaufen?
Gruss Miljan