Bezeichnung der Netzwerkschnittstellen der FritzBox für Paketmitschnitt
Hallo zusammen,
hat jemand eine vollständige Übersicht der Netzwerkschnittstellen-Kürzel der FritzBox, die einem auf der Seite mit dem Paketmitschnitt begegnen? Da gibt es neben den eindeutigen eth0, eth1, eth2, eth3, wifi0 noch Exoten wie tunl0, prm_vr9, wasp, ath1 und ähnliches, die ich über Google nur mäßig erklärt finde. Und wo ist der Unterschied zwischen
Da ich morgen Datenverkehr mitschneiden möchte, der über VPN läuft, interessiert mich aber besonders tunl0 ... ist damit der VPN-Tunnel gemeint? Dazu habe ich leider nichts gefunden. Und wenn es mehrere Tunnel gibt, welcher ist tunl0, tunl1 und so weiter?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
hat jemand eine vollständige Übersicht der Netzwerkschnittstellen-Kürzel der FritzBox, die einem auf der Seite mit dem Paketmitschnitt begegnen? Da gibt es neben den eindeutigen eth0, eth1, eth2, eth3, wifi0 noch Exoten wie tunl0, prm_vr9, wasp, ath1 und ähnliches, die ich über Google nur mäßig erklärt finde. Und wo ist der Unterschied zwischen
- Erste Internetverbindung
- Schnittstelle 0 ("Internet")
- Routing-Schnittstelle
Da ich morgen Datenverkehr mitschneiden möchte, der über VPN läuft, interessiert mich aber besonders tunl0 ... ist damit der VPN-Tunnel gemeint? Dazu habe ich leider nichts gefunden. Und wenn es mehrere Tunnel gibt, welcher ist tunl0, tunl1 und so weiter?
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667274
Url: https://administrator.de/forum/bezeichnung-der-netzwerkschnittstellen-der-fritzbox-fuer-paketmitschnitt-667274.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Oder mache pro Schnittstelle einen mitschnitt und schau dir den an. Aufgrund des Datenverkehrs wirst du dann erkennen (IPs, keine IPs usw.) um was es sich für ne Schnittstelle handelt. Bedenke das auch AVM wissen will, um welches Modell es geht usw.
https://www.ip-phone-forum.de/threads/paketmitschnitt-schnittstellen.276 ...
Gruß,
Peter
Zitat von @SarekHL:
hat jemand eine vollständige Übersicht der Netzwerkschnittstellen-Kürzel der FritzBox, die einem auf der Seite mit dem Paketmitschnitt begegnen? Da gibt es neben den eindeutigen eth0, eth1, eth2, eth3, wifi0 noch Exoten wie tunl0, prm_vr9, wasp, ath1 und ähnliches, die ich über Google nur mäßig erklärt finde. Und wo ist der Unterschied zwischen
Frag doch AVM. https://www.presseportal.de/pm/14784/2309404hat jemand eine vollständige Übersicht der Netzwerkschnittstellen-Kürzel der FritzBox, die einem auf der Seite mit dem Paketmitschnitt begegnen? Da gibt es neben den eindeutigen eth0, eth1, eth2, eth3, wifi0 noch Exoten wie tunl0, prm_vr9, wasp, ath1 und ähnliches, die ich über Google nur mäßig erklärt finde. Und wo ist der Unterschied zwischen
Oder mache pro Schnittstelle einen mitschnitt und schau dir den an. Aufgrund des Datenverkehrs wirst du dann erkennen (IPs, keine IPs usw.) um was es sich für ne Schnittstelle handelt. Bedenke das auch AVM wissen will, um welches Modell es geht usw.
https://www.ip-phone-forum.de/threads/paketmitschnitt-schnittstellen.276 ...
Gruß,
Peter
Nabend,
viel vollständiger als hier wirst Du es wohl nicht finden: https://boxmatrix.info/wiki/Network-Interfaces
oder auch hier: https://github.com/jpluimers/fritzcap/blob/master/fritzcap-interfaces-ta ...
Ist aber fast alles abhängig vom Modell und der Betriebsart (IP-Client, Router, WAN über LAN-Interface usw.)
Gruß
cykes
viel vollständiger als hier wirst Du es wohl nicht finden: https://boxmatrix.info/wiki/Network-Interfaces
oder auch hier: https://github.com/jpluimers/fritzcap/blob/master/fritzcap-interfaces-ta ...
Ist aber fast alles abhängig vom Modell und der Betriebsart (IP-Client, Router, WAN über LAN-Interface usw.)
Gruß
cykes
Hallo,
Gruss,
Peter
Zitat von @SarekHL:
Das ist auch nicht vollständiger als was ich bisher gefunden hatte. Es listet zwar noch mehr Schnittstellen auf, aber bei den meisten steht bei der Erklärung "TODO", also noch mit Inhalt zu füllen. Leider auch bei tunl0
Bedenke, wir wissen nicht was du bisher gelesen hast. Und nicht jede Fritte hat die gleichen Schnittstellen, abhängig vom Modell ist noch die Konfiguration und Firmware entscheidend.Das ist auch nicht vollständiger als was ich bisher gefunden hatte. Es listet zwar noch mehr Schnittstellen auf, aber bei den meisten steht bei der Erklärung "TODO", also noch mit Inhalt zu füllen. Leider auch bei tunl0
Ist das echt nirgends dokumentiert, außer direkt bei AVM? 
Wenn du es wirklich wissen willst, ruf in Berlin an. Tel. +49-30-399 76-0Gruss,
Peter

Mit solchen Aussagen würde ich sehr, sehr, sehr Vorsichtig sein.
Es gibt eine große Community, die da kein Spass versteht.
Wenn du wissen willst, was dein Linux/Unix-Derivat kann. Lies im Kernel nach.
https://www.kernel.org/doc/html/latest/networking/index.html