enrixk
Goto Top

Binary ANDing bei IPv6

Hallo,

angenommen PCA und PCB befinden sich in zwei separaten Netzwerksegmenten, die durch einen Router miteinander verbunden sind. PCA möchte an PCB eine Nachricht senden. Das verwendete Internetprotokoll ist IPv6.

Wie findet PCA nun eigentlich heraus, ob sich PCB im eigenen Netzsegment befindet oder ob, der Frame an den Router gesandt werden muss.

Bei IPv4 würde PCA ja die IP-Adresse des Empfängers und die eigene Netzmaske bitweise mit einem AND verknüpfen und dann mithilfe der Routing-Tabelle herausfinden, ob das Ziel im eigenen Netz liegt oder nicht.

Wie läuft das aber bei bei IPv6 ab?

Dank!

Content-ID: 1744341333

Url: https://administrator.de/forum/binary-anding-bei-ipv6-1744341333.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 02:04 Uhr

LordGurke
Lösung LordGurke 20.01.2022 aktualisiert um 19:16:40 Uhr
Goto Top
Genauso, aber mit viermal so vielen Bits.


Es gibt eine Besonderheit, die auftreten kann, aber eher selten ist:
Per RA können weitere Präfixe als "On-Link" mitgeteilt werden. Diese werden dann ebenfalls im selben Netzwerksegment gesucht, auch wenn sie sich außerhalb des eigenen Präfix befinden.
Das ist aber ein Bonus, der erstmal an der grundsätzlichen Arbeitsweise nichts ändert.
Die Antwort "Es funktioniert wie bei IPv4, aber mit 128 Bit" bleibt also weiterhin gültig.
aqui
aqui 21.01.2022 um 08:41:20 Uhr
Goto Top
Oder nur mal etwas (kostenlose) Literatur zu dem Thema lesen:
https://danrl.com/ipv6/