Bios boot vorgang nicht mehr vollständig
Ich habe vor einigen Tagen den rechner eines bekannten bekommen.
da seine alte hdd defekt war sollte ich ihm eine einbaun die er mitbrachte und xp etc installieren.
Er hat folgendes system:
XP 1800+ 256MB Ram (266Mhz) ein ordentliches asrock mainboard und ne ata 133 20gb platte von seagate...
ich habe mir zunächst den rechner angeschaut und gesehen das an der festplatte ein pin verbogen war.
den habe ich zurecht gebogen die hdd eingebaut. danach habe ich ihm eine 3000+ reingehaun den ich noch hier hatte und nciht lange benutzt hatte.
Ich installierte sein Windows XP (SP1). Die installation lief erolfgreich. ich wollte ihm sp2 installieren.
während der installation kam ein bluescreen "page fault in a non paged area".
Ich schaltete den rechner aus und wieder an.
seit dem kommt der rechner nach erkennung der festplatten etc nichtmehr über den bios screen hinaus.
es fehlt quasi nur noch das piepsen aber nach der erkennung der festplatten bleibt er stehen.
ich komme auch nicht mehr ins bios.
das herausnehmen der graka / ram / ram austauschen / bank wechsel / abklemmen der laufwerke / bios clearen etc hat bisher nichts geholfen
selbst das heruntertakten des fsb (geht per jumper auf dem board) auf 100 mhz fsb änderte nichts an der sache.
das einzige was ich bisher nicht probiert habe war ein austauschen der cpu.
woran kann das hängen... wirklich ein defekt der cpu obwohl bild usw beim hochfahren angezeigt wird?
es wird vom bios auch kein fehler piepsen ausgegeben.
von innen sieht der rechner wie neu aus. keine aufgeplatzen elcos es war nur ein wenig staub auf dem kühler...
--> wtf???
danke für die hilfe im vorraus
da seine alte hdd defekt war sollte ich ihm eine einbaun die er mitbrachte und xp etc installieren.
Er hat folgendes system:
XP 1800+ 256MB Ram (266Mhz) ein ordentliches asrock mainboard und ne ata 133 20gb platte von seagate...
ich habe mir zunächst den rechner angeschaut und gesehen das an der festplatte ein pin verbogen war.
den habe ich zurecht gebogen die hdd eingebaut. danach habe ich ihm eine 3000+ reingehaun den ich noch hier hatte und nciht lange benutzt hatte.
Ich installierte sein Windows XP (SP1). Die installation lief erolfgreich. ich wollte ihm sp2 installieren.
während der installation kam ein bluescreen "page fault in a non paged area".
Ich schaltete den rechner aus und wieder an.
seit dem kommt der rechner nach erkennung der festplatten etc nichtmehr über den bios screen hinaus.
es fehlt quasi nur noch das piepsen aber nach der erkennung der festplatten bleibt er stehen.
ich komme auch nicht mehr ins bios.
das herausnehmen der graka / ram / ram austauschen / bank wechsel / abklemmen der laufwerke / bios clearen etc hat bisher nichts geholfen
selbst das heruntertakten des fsb (geht per jumper auf dem board) auf 100 mhz fsb änderte nichts an der sache.
das einzige was ich bisher nicht probiert habe war ein austauschen der cpu.
woran kann das hängen... wirklich ein defekt der cpu obwohl bild usw beim hochfahren angezeigt wird?
es wird vom bios auch kein fehler piepsen ausgegeben.
von innen sieht der rechner wie neu aus. keine aufgeplatzen elcos es war nur ein wenig staub auf dem kühler...
--> wtf???
danke für die hilfe im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90752
Url: https://administrator.de/forum/bios-boot-vorgang-nicht-mehr-vollstaendig-90752.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 00:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es kann durchaus sein das dass ASRock Board nicht mit der neuen CPU umgehen kann, das würde ich als erstes mal testen.
Deswegen muss die 3000er CPU nicht zwingend defekt sein, Unverträglichkeiten in den Taktfrequenzen reichen da schon, da
solltest du mal die Technischen Daten der beiden Teile überprüfen. (btw: mit 256 MB RAM macht das arbeiten mit XP keinen Spaß)
Der verbogene PIN der HDD ist allerdings auch bedenklich...
Ansonsten musst du evtl noch mal neu installieren.
es kann durchaus sein das dass ASRock Board nicht mit der neuen CPU umgehen kann, das würde ich als erstes mal testen.
Deswegen muss die 3000er CPU nicht zwingend defekt sein, Unverträglichkeiten in den Taktfrequenzen reichen da schon, da
solltest du mal die Technischen Daten der beiden Teile überprüfen. (btw: mit 256 MB RAM macht das arbeiten mit XP keinen Spaß)
Der verbogene PIN der HDD ist allerdings auch bedenklich...
Ansonsten musst du evtl noch mal neu installieren.