badwolf
Goto Top

BIOS ENTRY bei verschiedenen Gigabyte Boards

Hallo,

Ich habe bei mehreren Gigabyte Mainboards, z.B. H310M S2H das Problem, dass ich nicht ins bios komme.

Jeglicher Tastendruck (somit auch F2/DEL oder F12) auf der Tastatur führt dazu, das der Rechner nicht startet. Ein Kurzes Drücken des Powerknopfes reicht dann aus den Rechner auszuschalten - somit befindet er sich noch irgendwo im Bootbereich.

Beim Start über die erweiterten Bootoptionen kann ich noch UEFI FW Start auswählen aber auch dann bleibt der Bildschirm schwarz. Gleiches beim Aufruf über die CMD in Windows shutdown /fw
Oder durch drücken der Shifttaste beim neustarten. Alles für dazu dass er irgendwo im Pre Boot hängenbleibt und nicht starten kann. Nach aus und wieder einschalten startet er dann normal in Windows.

Ggf. Kann mir jemand ja einen entscheidenden Hinweis geben. Das wäre sehr nett 🤪

Content-ID: 671876

Url: https://administrator.de/forum/bios-entry-bei-verschiedenen-gigabyte-boards-671876.html

Ausgedruckt am: 18.03.2025 um 16:03 Uhr

kaiand1
kaiand1 11.03.2025 um 21:06:02 Uhr
Goto Top
Hi
da gibt es paar Tasten
ESC, DEL/ENTF, F1, F2, F8, F10, F11, F12..
Sollte aber im Handbuch stehen.
BADwolf
BADwolf 11.03.2025 aktualisiert um 21:50:16 Uhr
Goto Top
Ja… es sind die erwähnten… aber es ist egal welche Taste ich drücke, er bleibt stehen und bootet nicht.
Also lt. Anzeige (an einem anderen, Identischen PC)

F12 Bootmenu
DEL SETUP
DerWoWusste
DerWoWusste 11.03.2025 aktualisiert um 23:19:20 Uhr
Goto Top
Wenn er bis ins Windows startet, ist von dort der einfachste Weg ins Bios: Shift-Taste gedrückt halten und währenddessen auf "neu starten" klicken. Dann kommen beim Neustart mehrere Optionen ins Blickfeld, unter anderem auch UEFI-Firmware (=Bios).
kpunkt
kpunkt 12.03.2025 um 07:21:29 Uhr
Goto Top
Hm....welche Monitore hängen denn da dran und mit welcher Frequenz laufen die?
Versuch mal einen stinknormalen 60Hz 1080p Monitor an einen anderen Grafikausgang zu hängen. Stöpsle den jetzigen Monitor ab.

Ich hab schon öfter erlebt, dass höhere Frequenzen nicht mit den diversen BIOSen arbeiten können. Die wollen in der Regel nur 60 Hz oder so. Aber auch eine Auflösung über 1080p macht hin und wieder Probleme.

Ich denke, Gigabyte hatte da mal auch eine App angeboten, über die man ins BIOS kam.
pebcak7123
pebcak7123 12.03.2025 um 08:46:03 Uhr
Goto Top
Moin,
hab nen ähnliches problem mit älteren Fujitsu Rechnern und recht neuen LG Monitoren, die Monitore zeigen im Bios einfach nur nen schwarzes Bild, andere Monitormodelle gehen ohne Probleme.,
kreuzberger
kreuzberger 12.03.2025 um 11:56:21 Uhr
Goto Top
@BADwolf

Vielleicht hilft es ja, wenn du den RAM austauschst. Manchmal will das BIOS dann ja eine „Bestätigung“ der hardware-Änderung und du kommst so ins Setup.

Des weiteren ggf. die Batterie tauschen, und bei der Gelegenheit ein Board-Reset durchführen.

Kreuzberger
BADwolf
BADwolf 12.03.2025 um 20:17:08 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Wenn er bis ins Windows startet, ist von dort der einfachste Weg ins Bios: Shift-Taste gedrückt halten und währenddessen auf "neu starten" klicken. Dann kommen beim Neustart mehrere Optionen ins Blickfeld, unter anderem auch UEFI-Firmware (=Bios).

Ja genau dass steht oben im Fall - nach der Auswahl bleibt der Bildschirm schwarz und kein Signal mehr…
BADwolf
BADwolf 12.03.2025 aktualisiert um 20:28:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @kpunkt:

Hm....welche Monitore hängen denn da dran und mit welcher Frequenz laufen die?
Versuch mal einen stinknormalen 60Hz 1080p Monitor an einen anderen Grafikausgang zu hängen. Stöpsle den jetzigen Monitor ab.

Ich hab schon öfter erlebt, dass höhere Frequenzen nicht mit den diversen BIOSen arbeiten können. Die wollen in der Regel nur 60 Hz oder so. Aber auch eine Auflösung über 1080p macht hin und wieder Probleme.

Ich denke, Gigabyte hatte da mal auch eine App angeboten, über die man ins BIOS kam.

Zitat von @pebcak7123:

Moin,
hab nen ähnliches problem mit älteren Fujitsu Rechnern und recht neuen LG Monitoren, die Monitore zeigen im Bios einfach nur nen schwarzes Bild, andere Monitormodelle gehen ohne Probleme.,

Das wäre durchaus eine Möglichkeit.
Das wird Probiert. Ansonsten ist eine pci express GraKa verbaut. Und das in jedem der Fälle - obwohl onboardgrafik da ist. Ggf. Ist das ja auch noch ein Ansatzpunkt.