Bluescreen BAD POOL HEADER - kein RAM- oder HDD-Defekt
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee, was unter Windows XP professional SP3 einen Bluescreen "BAD_POOL_HEADER" auslösen kann? Ich bekomme diesen Absturz immer dann, wenn ich die NTFS-Berechtigungen des Windows-Ordners ändern möchte. Natürlich habe ich schon bei Google gesucht, dort findet man als Ursache entweder defekten Arbeitsspeicher, eine defekte Festplatte oder ein USB-Problem. HDD und RAM habe ich getestet, daran liegt es also nicht, und USB ist in meinem Fall gar nicht involviert.
Der Stop-Code des Bluescreen lautet übrigens 0x00000019 (0x00000020,0x819F1340,0x819F1748,0x0A81002C)
hat jemand eine Idee, was unter Windows XP professional SP3 einen Bluescreen "BAD_POOL_HEADER" auslösen kann? Ich bekomme diesen Absturz immer dann, wenn ich die NTFS-Berechtigungen des Windows-Ordners ändern möchte. Natürlich habe ich schon bei Google gesucht, dort findet man als Ursache entweder defekten Arbeitsspeicher, eine defekte Festplatte oder ein USB-Problem. HDD und RAM habe ich getestet, daran liegt es also nicht, und USB ist in meinem Fall gar nicht involviert.
Der Stop-Code des Bluescreen lautet übrigens 0x00000019 (0x00000020,0x819F1340,0x819F1748,0x0A81002C)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170935
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-bad-pool-header-kein-ram-oder-hdd-defekt-170935.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Sarek,
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff557389(v=VS.85).aspx
vielleicht findest du hier die Lösung
Gruß
Carsten
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ff557389(v=VS.85).aspx
vielleicht findest du hier die Lösung
Gruß
Carsten
Und von Diagnoseprogrammen, die unter Windows laufen halte ich auch wenig...
Mein Favorit ist und bleibt DFT von Hitachi unter DOS. Aber selbst wenn dieses Programm (ist halt geschmackssache) würde ich selbst 10 Tests nicht 100%ig glauben schenken.
Ab und an geben die Platten schon Geräusche von sich (weil z.B. der Schreib-Lesekop hakt), aber der Platter ist an sich in Ordnung.
Einer solchen Platte kann man nicht mehr trauen, aber wer hält über Stunden sein Ohr auf ne HDD und kann "merkwürdige" Geräusche als solche identifizieren ?!?!
Und unter http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp bekommst du einen Speichertester von Microsoft selbst (CD/Diskette), den ich schnell und zuverlässig finden...
Gruß
Carsten
Mein Favorit ist und bleibt DFT von Hitachi unter DOS. Aber selbst wenn dieses Programm (ist halt geschmackssache) würde ich selbst 10 Tests nicht 100%ig glauben schenken.
Ab und an geben die Platten schon Geräusche von sich (weil z.B. der Schreib-Lesekop hakt), aber der Platter ist an sich in Ordnung.
Einer solchen Platte kann man nicht mehr trauen, aber wer hält über Stunden sein Ohr auf ne HDD und kann "merkwürdige" Geräusche als solche identifizieren ?!?!
Und unter http://oca.microsoft.com/de/windiag.asp bekommst du einen Speichertester von Microsoft selbst (CD/Diskette), den ich schnell und zuverlässig finden...
Gruß
Carsten