Booten von Softraid (Raid1) - Ausfall einer Festplatte
Hi!
Ich überlege mir, einer VM zwei Festplatten zu geben auf unterschiedlichen SANs, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Die VM würde die beiden virtuellen Laufwerke im Raid 1 nutzen.
Hat von euch schon jemand versucht, was passiert, wenn die "Bootplatte" unter Windows ausfällt? Startet Windows automatisch, oder müssen erst Anpassungen gemacht werden?
Bei Linux installiere ich den Bootloader dann einfach auf beiden Festplatten...
Vielen Dank für euere Hilfe
Gruß
Phil
Ich überlege mir, einer VM zwei Festplatten zu geben auf unterschiedlichen SANs, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Die VM würde die beiden virtuellen Laufwerke im Raid 1 nutzen.
Hat von euch schon jemand versucht, was passiert, wenn die "Bootplatte" unter Windows ausfällt? Startet Windows automatisch, oder müssen erst Anpassungen gemacht werden?
Bei Linux installiere ich den Bootloader dann einfach auf beiden Festplatten...
Vielen Dank für euere Hilfe
Gruß
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102663
Url: https://administrator.de/forum/booten-von-softraid-raid1-ausfall-einer-festplatte-102663.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 15:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Also eine SAN sollte doch alleine schon genügend Ausfallsicherheit geben oder? Den zweiten Teil versteh ich nicht, dass Windows "sieht" doch bei nem Hardware Raid doch nur eine physikalische Platte egal ob grad eine Platte ausfällt oder nicht, dass ist doch der Trick daran.

was bringt dir die ausfallsicher heit der SANs wenn du nicht sowieso nen HA Cluster hast auf dem die VM läuft?