Bootprobleme mit Windows XP
Hallo zusammen,
ich habe einen 2 Monate frischen Windows XP SP3 Rechner, welcher eben nach einen Neustart nicht mehr wollte.
Fehlermeldung:
NTLDR ist missing
Nach Versuchen mit fixmbr und kopieren der i386\ntdlr und i386\ntdetect.com wurde das Problem scheinbar gelöst.
Nun kommt bei einem Reboot für ca. 2 Sekunden die Meldung:
Fehlerhafte Datei BOOT.INI
Starten von C:\Windows\.
Danach steht dies auf dem Bildschirm:
Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei
fehlt oder beschäftigt ist:
<windows root>\system32\hal.dll
Installieren sie ein Exemplar der oben genannten Datei
erneut.
Nun habe ich zwei Partitionen, dass komische ist, dass die Systempartition in der Reperaturconsole als D: eingebunden wird, und die erweiterte Partition als C:
Nun habe ich versucht die fehlende Datei wieder herzustellen:
copy e:\i386\hal.dl_ d:\windows\system32\hal.dll
Nach einem erneuten Reboot keine Änderung.
boocfg /list bringt kein Ergebniss und bootcfg /rebuild bringt eine fehlermeldung, dass die Festplatte nicht dach Betriebsystemen durchsucht werden kann. Man solle chdsk anwenden. Leider bringt dies auch nichts
Jmd eine Idee, was ich noch machen könnte?
Danke
Gruß
ottscho
ich habe einen 2 Monate frischen Windows XP SP3 Rechner, welcher eben nach einen Neustart nicht mehr wollte.
Fehlermeldung:
NTLDR ist missing
Nach Versuchen mit fixmbr und kopieren der i386\ntdlr und i386\ntdetect.com wurde das Problem scheinbar gelöst.
Nun kommt bei einem Reboot für ca. 2 Sekunden die Meldung:
Fehlerhafte Datei BOOT.INI
Starten von C:\Windows\.
Danach steht dies auf dem Bildschirm:
Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei
fehlt oder beschäftigt ist:
<windows root>\system32\hal.dll
Installieren sie ein Exemplar der oben genannten Datei
erneut.
Nun habe ich zwei Partitionen, dass komische ist, dass die Systempartition in der Reperaturconsole als D: eingebunden wird, und die erweiterte Partition als C:
Nun habe ich versucht die fehlende Datei wieder herzustellen:
copy e:\i386\hal.dl_ d:\windows\system32\hal.dll
Nach einem erneuten Reboot keine Änderung.
boocfg /list bringt kein Ergebniss und bootcfg /rebuild bringt eine fehlermeldung, dass die Festplatte nicht dach Betriebsystemen durchsucht werden kann. Man solle chdsk anwenden. Leider bringt dies auch nichts
Jmd eine Idee, was ich noch machen könnte?
Danke
Gruß
ottscho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88721
Url: https://administrator.de/forum/bootprobleme-mit-windows-xp-88721.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Jepp, eine Idee ist immer drin.
Organisier' Dir ein Bart's PE oder ähnliches und lass Deine Festplatte überprüfen (scandisk) und alles automatisch reparieren. Oder häng' die Platte in einen anderen Rechner rein.
Hatte ich vor ein paar Wochen mit dem identischen Fehlerbild, die gleichen Versuche. Es wurde ein Fehler gefunden, repariert und alles war gut. Viel Glück!
Bonkers
Organisier' Dir ein Bart's PE oder ähnliches und lass Deine Festplatte überprüfen (scandisk) und alles automatisch reparieren. Oder häng' die Platte in einen anderen Rechner rein.
Hatte ich vor ein paar Wochen mit dem identischen Fehlerbild, die gleichen Versuche. Es wurde ein Fehler gefunden, repariert und alles war gut. Viel Glück!
Bonkers

Zuerst was leichtes: der Unterschied zwischen copy und expand ist: copy = kopieren, expand = expandieren, also entpacken, ähnlich wie auch zip arbeitet.
Jetzt das schwierigere:
Die hal.dll, die Du da kopiert hast sollte von einem Rechner mit gleichem Betriebssystem und gleichem Servicepack- sowie Updatestand kommen.
Die hal.dll ist der (H)ardware(A)bstraction(L)ayer, da steht drin, welche Hardware in welcher Konfiguration läuft, u.a. auch solche Sachen wie ACPI-Modus, Prozessoranzahl und so Kleinigkeiten. Wenn die nicht passt, könnte das schon mal ein Problem werden. Wenn Du also die Installations-CD ohne Servicepack hast oder mit SP1 und jetzt nach Installation, ein halbes GB Updates später also Probleme damit hast, ist das fast verständlich.
Warum machst Du nicht einfach eine Reparaturinstallation? Sichere Dir vorher C:\Windows\System32\config weg, da ist die aktuelle Registry drin, falls Du schon viele andere Programme installiert hast und die nicht einwandfrei funktionieren. Kannst Du nur bei Start von CD komplett kopieren. Und wenn Du die wieder herstellen willst, ebenfalls Start von CD. Sichere Dir dann aber vorher die dann aktuelle Version. Nur vorsichtshalber.
Bonkers
Jetzt das schwierigere:
Die hal.dll, die Du da kopiert hast sollte von einem Rechner mit gleichem Betriebssystem und gleichem Servicepack- sowie Updatestand kommen.
Die hal.dll ist der (H)ardware(A)bstraction(L)ayer, da steht drin, welche Hardware in welcher Konfiguration läuft, u.a. auch solche Sachen wie ACPI-Modus, Prozessoranzahl und so Kleinigkeiten. Wenn die nicht passt, könnte das schon mal ein Problem werden. Wenn Du also die Installations-CD ohne Servicepack hast oder mit SP1 und jetzt nach Installation, ein halbes GB Updates später also Probleme damit hast, ist das fast verständlich.
Warum machst Du nicht einfach eine Reparaturinstallation? Sichere Dir vorher C:\Windows\System32\config weg, da ist die aktuelle Registry drin, falls Du schon viele andere Programme installiert hast und die nicht einwandfrei funktionieren. Kannst Du nur bei Start von CD komplett kopieren. Und wenn Du die wieder herstellen willst, ebenfalls Start von CD. Sichere Dir dann aber vorher die dann aktuelle Version. Nur vorsichtshalber.
Bonkers

Stimmt, Du hattest ja auch gleich in Deinem ersten Post geschrieben "Jetzt habe ich zwei Partitionen..." - hätte man drauf kommen können.
Bonkers
Bonkers

Kannst Du im angesicherten Modus starten?