
8644
19.10.2006, aktualisiert am 20.10.2006
Brother HL-1250 muß gereinigt werden
...und ich habe den Auftrag dazu erhalten!
Guten Morgen,
das oben genannte gute alte Stück ist total verdreckt, so dass auch nach Toner-Wechsel nur noch sehr schwache Ausdrucke zustande kommen. Mir wurde nun aufgetragen, mich darum zu kümmern. Mein Einwand, das durch einen Fachmann machen zu lassen, wurde abgeschmettert (Wir müssen sparen!).
Nun meine Frage(n): Mit welchen Mitteln kann ich ran gehen, worauf muss ich achten, kann man das als Laie eigentlich selber machen?
Psycho
Guten Morgen,
das oben genannte gute alte Stück ist total verdreckt, so dass auch nach Toner-Wechsel nur noch sehr schwache Ausdrucke zustande kommen. Mir wurde nun aufgetragen, mich darum zu kümmern. Mein Einwand, das durch einen Fachmann machen zu lassen, wurde abgeschmettert (Wir müssen sparen!).
Nun meine Frage(n): Mit welchen Mitteln kann ich ran gehen, worauf muss ich achten, kann man das als Laie eigentlich selber machen?
Psycho
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42545
Url: https://administrator.de/forum/brother-hl-1250-muss-gereinigt-werden-42545.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
als Laie ohne die entsprechenden Hilfsmittel würde ich nur die Reinigungsschritte im Handbuch
durchführen, wenn das nichts hilft muss ein Fachmann ran.
Ich kenne das Druckermodell nicht, aber könnte es eventuell sein, dass die Trommel
ausgetauscht werden muss, wenn eine Tonerwechsel keine Veränderung im Druckbild bringt,#würde ichd s fast vermuten.
Gruß
cykes
als Laie ohne die entsprechenden Hilfsmittel würde ich nur die Reinigungsschritte im Handbuch
durchführen, wenn das nichts hilft muss ein Fachmann ran.
Ich kenne das Druckermodell nicht, aber könnte es eventuell sein, dass die Trommel
ausgetauscht werden muss, wenn eine Tonerwechsel keine Veränderung im Druckbild bringt,#würde ichd s fast vermuten.
Gruß
cykes
hallo,
wenn wegschmeissen und ne8ukaufen keine Option ist gibt es einige gute praktikable Hausmittel.
Schraubendreher Satz zum zerlegen , Vorsicht bei geklammertern oder gesteckten Gehäuseteilen, die Aufhängungen und Rastnasen brechen bei älteren Geräten gerne.
Pinzette und Pinsel zum entfernen großer Staubflusen und Papierfetzen.
Ansonsten eine Flasche Druckluft aus dem Baumarkt (Achtung der Toner setzt sich gerne und hartnäcki üdber all fest, also wenn es geht draußen oder im Keller machen...)und Alkohol zum abwischen, der verdampft gleich wieder und trocknet Rückstandsfrei.
Vorsicht bei der Toner Trommel, nur Vorsichtig mit einem Fusselfreien Tuch abreiben.
wenn wegschmeissen und ne8ukaufen keine Option ist gibt es einige gute praktikable Hausmittel.
Schraubendreher Satz zum zerlegen , Vorsicht bei geklammertern oder gesteckten Gehäuseteilen, die Aufhängungen und Rastnasen brechen bei älteren Geräten gerne.
Pinzette und Pinsel zum entfernen großer Staubflusen und Papierfetzen.
Ansonsten eine Flasche Druckluft aus dem Baumarkt (Achtung der Toner setzt sich gerne und hartnäcki üdber all fest, also wenn es geht draußen oder im Keller machen...)und Alkohol zum abwischen, der verdampft gleich wieder und trocknet Rückstandsfrei.
Vorsicht bei der Toner Trommel, nur Vorsichtig mit einem Fusselfreien Tuch abreiben.
habe gerade mal bei ebay gesucht:
http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&h ...
nicht selber machen, gebraucht kaufen und gut ist.
Eine Stunde Arbeitszeit ist teurer als eine gebraucht Gerät.
Lohnt nicht
http://search.ebay.de/search/search.dll?MfcISAPICommand=GetResult&h ...
nicht selber machen, gebraucht kaufen und gut ist.
Eine Stunde Arbeitszeit ist teurer als eine gebraucht Gerät.
Lohnt nicht
Brother-Drucker mag ich so gerne, dass ich sie aus genau diesem Grund mittlerweile fast alle gegen andere Hersteller ausgetauscht habe.
Grundsätzlich fangen die Drucker (mit Toner 6x00) an zu schmieren, wenn der Toner langsam zu neige geht.
Ansonsten vorsichtig mit Druckluft etwas sauberpusten. Vllt. dann die Trommel ganz vorsichtig mit einem superweichen, fuselfreien Tuch vorsichtig abwischen.
Wenn der Dreck in der Heizung sitzt kann man eh nur "gute Nacht" sagen...
Grundsätzlich fangen die Drucker (mit Toner 6x00) an zu schmieren, wenn der Toner langsam zu neige geht.
Ansonsten vorsichtig mit Druckluft etwas sauberpusten. Vllt. dann die Trommel ganz vorsichtig mit einem superweichen, fuselfreien Tuch vorsichtig abwischen.
Wenn der Dreck in der Heizung sitzt kann man eh nur "gute Nacht" sagen...