
133808
20.07.2018
Buffalo LinkStation LS220 6 TB (2x 3 TB) Sind 6 TB nutzbar?
Liebe Community,
ich benötige ein NAS mit 6 TB Festplatte.
In diesem Model (siehe Screen), sind 2 x 3 GB verbaut.
Ist es möglich, die 6 TB zu nutzen (halt dann ohne Raid?).
Wie ist eure Erfahrung?
Im weiteren Screen sind noch andere Modelle. die in der Gesamtkapazität auf 6 TB kommen (diese aber in 2 * 3 TB Platten unterteilt ist).
Besten Dank für alle Tipps. Oder ist es besser ein System zu nehmen, welches gleich die 6 TB in einer Platte hat?
ich benötige ein NAS mit 6 TB Festplatte.
In diesem Model (siehe Screen), sind 2 x 3 GB verbaut.
Ist es möglich, die 6 TB zu nutzen (halt dann ohne Raid?).
Wie ist eure Erfahrung?
Im weiteren Screen sind noch andere Modelle. die in der Gesamtkapazität auf 6 TB kommen (diese aber in 2 * 3 TB Platten unterteilt ist).
Besten Dank für alle Tipps. Oder ist es besser ein System zu nehmen, welches gleich die 6 TB in einer Platte hat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 380891
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-linkstation-ls220-6-tb-2x-3-tb-sind-6-tb-nutzbar-380891.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mit einem RAID 0 kannst du in diesem System 6TB nutzen. Allerdings sind dann alle Daten weg, wenn mal eine Platte ausfallen sollte. Sollte mehr Speicherplatz benötigt werden, würde ich an deiner Stelle direkt ein System mit zwei 6TB HDDS in dem NAS verbauen und diese im RAID 1 Verbund laufen lassen.
VG
mit einem RAID 0 kannst du in diesem System 6TB nutzen. Allerdings sind dann alle Daten weg, wenn mal eine Platte ausfallen sollte. Sollte mehr Speicherplatz benötigt werden, würde ich an deiner Stelle direkt ein System mit zwei 6TB HDDS in dem NAS verbauen und diese im RAID 1 Verbund laufen lassen.
VG
Morgen
Mir fällt spontan kein NAS, was nicht JBOD unterstützt. Das LS 220 macht es auch.
http://www.buffalo-technology.de/de/produkte/speicherprodukte/nas-fuer- ...
Unterstützte RAID Modi JBOD, 0, 1
Viel entscheidender wäre die Frage, was du dir davon erhoffst. Was soll der Einsatzzweck des NAS werden?
Gruß
Mikro
Mir fällt spontan kein NAS, was nicht JBOD unterstützt. Das LS 220 macht es auch.
http://www.buffalo-technology.de/de/produkte/speicherprodukte/nas-fuer- ...
Unterstützte RAID Modi JBOD, 0, 1
Viel entscheidender wäre die Frage, was du dir davon erhoffst. Was soll der Einsatzzweck des NAS werden?
Gruß
Mikro
Hi
Das System hat gesammt 6 TB diese sind jedoch in 2x 3 TB Unterteilt.
Du kannst mit Raid 0 die 6 TB haben jedoch wenn eine Platte ausfällt sind alle Daten weg.
Wenn du wirklich 6 TB willst auf einer Platte solltest du Systeme mit 12 TB Ansehen da diese dann 2x 6 TB haben.
Die 2 Platten sind halt eher für Raid 1 gedacht wenn eine mal Ausfällt das die Daten auf der anderen noch gespiegelt sind.
Da die Anforderung/Datenmenge/Sicherung bei jeden anders ist, kann man dies nicht Pauschal sagen welches System für dein Vorhaben Besser geeignet ist.
Das System hat gesammt 6 TB diese sind jedoch in 2x 3 TB Unterteilt.
Du kannst mit Raid 0 die 6 TB haben jedoch wenn eine Platte ausfällt sind alle Daten weg.
Wenn du wirklich 6 TB willst auf einer Platte solltest du Systeme mit 12 TB Ansehen da diese dann 2x 6 TB haben.
Die 2 Platten sind halt eher für Raid 1 gedacht wenn eine mal Ausfällt das die Daten auf der anderen noch gespiegelt sind.
Da die Anforderung/Datenmenge/Sicherung bei jeden anders ist, kann man dies nicht Pauschal sagen welches System für dein Vorhaben Besser geeignet ist.
Moin,
Und was spricht dagegen, (außer dem Budget
), einfach ein RAID-Gehäuse zu holen und da die benötigte Plattengröße und Anzahl reinzustecken?
lks
PS. Wie die Kollegen schon sagten: Wenn Du 6 TB "am Stück" brauchst, geht das mit dem o.g. Gerät nur mit RAID0. Aber dann kannst Du Deine Daten auch gleich auf /dev/null schreiben.
Und was spricht dagegen, (außer dem Budget
lks
PS. Wie die Kollegen schon sagten: Wenn Du 6 TB "am Stück" brauchst, geht das mit dem o.g. Gerät nur mit RAID0. Aber dann kannst Du Deine Daten auch gleich auf /dev/null schreiben.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Und was spricht dagegen, (außer dem Budget
), einfach ein RAID-Gehäuse zu holen und da die benötigte Plattengröße und Anzahl reinzustecken?
lks
PS. Wie die Kollegen schon sagten: Wenn Du 6 TB "am Stück" brauchst, geht das mit dem o.g. Gerät nur mit RAID0. Aber dann kannst Du Deine Daten auch gleich auf /dev/null schreiben.
Noah, nicht ganz. Solange KEIN Defekt auftritt, kommt er an die Daten ran. Nur WENN ein Defekt auftritt sind die Daten in /dev/null.Moin,
Und was spricht dagegen, (außer dem Budget
lks
PS. Wie die Kollegen schon sagten: Wenn Du 6 TB "am Stück" brauchst, geht das mit dem o.g. Gerät nur mit RAID0. Aber dann kannst Du Deine Daten auch gleich auf /dev/null schreiben.
Zumindest hat er dann die besten Zugriffszeiten
Und unendlich viel Speiicherkapazität
Achso: Datensicherung natürlich vorausgesetzt, bei RAIB0 / JBOD...
Gruss Penny
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @133808:
Da braucht man als Rücksicherungsort doch mindestens die Kapazität des Bandes.
Nö. Nur Platz für die Dateien welche tatsächlich vom Band gelesen und auf den Datenträger(n) geschrieben werden soll. Da reicht auch eine USB Platte... Ausser ihr nutzt so eine Krude Datensicherungslösung welches nur alles oder nichts kann und auf Wechseldatenträger gar nicht erst zurückschreiben kann...Da braucht man als Rücksicherungsort doch mindestens die Kapazität des Bandes.
LAN Anschluss 1 Gbit weil nur USB 3
USB 3 kann aber mehr als ein GBit/s Port....Gruß,
Peter