Buffalo Linkstation Mini (1 TB) Controller-Wechsel
Hallo an alle ich habe folgendes Problem:
Durch menschliches Versagen meinerseits habe ich meine Buffalo Linkstation Mini zerschossen,
ich habe ein falsches Kabel (das von meinem Router) in die Linkstation gesteckt und schon war se hinüber.
Ich betreibe die Linkstation mit Raid 1 (Spiegelung) und habe eine Platte ausgebaut , um zu schauen ob sie noch funktioniert.
Sie dreht und ich kann die Partitionen unter Windows 7 und Ubuntu erkennen. Auch die Ext2 Partition konnte ich auslesen, die wichtigste Partition
wird unter Windows aber als Raw Partition angezeigt, kann also nicht ohne weiteres drauf zugreifen.
Ich habe mir nun die gleiche Linkstation wieder bestellt, wie muss ich jetzt am Besten vorgehen? Soll ich erst die Linkstation mit den leeren/neuen Festplatten
einrichten (Raid 1 etc) und dann die Festplatten mit den alten ersetzen, oder soll ich gleich die alten Festplatten einbauen und dann die Linkstation das erste mal starten.
Die dritte Variante wäre, dass ich nur eine alte Festplatte (die erste) nehme und eine neue. Dann muss ich im NAS Bios doch nur Raid 1 einstellen und er würde anfangen die Daten zu
spiegeln, oder???
Über Eure Meinung und Vorschläge würde ich mich freuen.
Durch menschliches Versagen meinerseits habe ich meine Buffalo Linkstation Mini zerschossen,
ich habe ein falsches Kabel (das von meinem Router) in die Linkstation gesteckt und schon war se hinüber.
Ich betreibe die Linkstation mit Raid 1 (Spiegelung) und habe eine Platte ausgebaut , um zu schauen ob sie noch funktioniert.
Sie dreht und ich kann die Partitionen unter Windows 7 und Ubuntu erkennen. Auch die Ext2 Partition konnte ich auslesen, die wichtigste Partition
wird unter Windows aber als Raw Partition angezeigt, kann also nicht ohne weiteres drauf zugreifen.
Ich habe mir nun die gleiche Linkstation wieder bestellt, wie muss ich jetzt am Besten vorgehen? Soll ich erst die Linkstation mit den leeren/neuen Festplatten
einrichten (Raid 1 etc) und dann die Festplatten mit den alten ersetzen, oder soll ich gleich die alten Festplatten einbauen und dann die Linkstation das erste mal starten.
Die dritte Variante wäre, dass ich nur eine alte Festplatte (die erste) nehme und eine neue. Dann muss ich im NAS Bios doch nur Raid 1 einstellen und er würde anfangen die Daten zu
spiegeln, oder???
Über Eure Meinung und Vorschläge würde ich mich freuen.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 145458
Url: https://administrator.de/forum/buffalo-linkstation-mini-1-tb-controller-wechsel-145458.html
Printed on: April 24, 2025 at 07:04 o'clock
6 Comments
Latest comment

Hallo,
soweit ich weiss haben die Linkstations XFS als Dateisystem, also solltest du mal unter Ubuntu versuchen sie als das zu mounten.
soweit ich weiss haben die Linkstations XFS als Dateisystem, also solltest du mal unter Ubuntu versuchen sie als das zu mounten.

Hallo,
da würde ich zuerst entweder im buffallo support forum fragen oder im forum unter nas-central.org.
Sonst sind alle daten weg, und unter Linux Dateisystemen sieht es mit recovery meist nicht so gut aus.
da würde ich zuerst entweder im buffallo support forum fragen oder im forum unter nas-central.org.
Sonst sind alle daten weg, und unter Linux Dateisystemen sieht es mit recovery meist nicht so gut aus.

Hallo,
ich würde es in Ubuntu als read-only mounten, dann dürfte nix kaputt gehen, außerdem hast du ja 2 platten ;)
evtl. hilft der Link
http://forums.buffalotech.com/t5/Storage/linkstation-file-system/m-p/14 ...
ich würde es in Ubuntu als read-only mounten, dann dürfte nix kaputt gehen, außerdem hast du ja 2 platten ;)
evtl. hilft der Link
http://forums.buffalotech.com/t5/Storage/linkstation-file-system/m-p/14 ...