Bundesnetzagentur zieht Kinderpuppe Cayla aus dem Verkehr
Spielzeug, das funkfähig und zur heimlichen Bild- oder Tonaufnahme geeignet ist in Deutschland verboten.
Warum verbieten die nicht auch all die alltaeglichen Spielzeuge mit Alexa, Siri, Cortana, Google usw. ?
BFF
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2017/1 ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 329780
Url: https://administrator.de/forum/bundesnetzagentur-zieht-kinderpuppe-cayla-aus-dem-verkehr-329780.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 00:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Gegenstände müssen ihrer Form nach einen anderen Gegenstand vortäuschen oder als Gegenstände des täglichen Gebrauchs verkleidet sein und auf Grund dieser Umstände oder auf Grund ihrer Funktionsweise geeignet sein, das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderen von diesem unbemerkt abzuhören oder das Bild eines anderen von diesem unbemerkt aufzunehmen.
Demnach müssten Amazon Echo und Google Home auch verboten werden. Ersteres sieht aus wie eine Tupperthermoskanne und zweites wie ein Ikea-Einrichtungsgegenstand Zitat von @Kraemer:
Demnach müssten Amazon Echo und Google Home auch verboten werden. Ersteres sieht aus wie eine Tupperthermoskanne und zweites wie ein Ikea-Einrichtungsgegenstand
Demnach müssten Amazon Echo und Google Home auch verboten werden. Ersteres sieht aus wie eine Tupperthermoskanne und zweites wie ein Ikea-Einrichtungsgegenstand
Naja das Verbot bezieht sich mehr darauf das es eine Puppe ist und es für Kinder/andere so nicht ersichtlich ist das dort Kamera & Co drin sind sowie ja auch nicht gerade ein Kabel dran ist oder ein ersichtlicher Ein/Aus Schalter.
Zitat von @Kraemer:

Gegenstände müssen ihrer Form nach einen anderen Gegenstand vortäuschen oder als Gegenstände des täglichen Gebrauchs verkleidet sein und auf Grund dieser Umstände oder auf Grund ihrer Funktionsweise geeignet sein, das nicht öffentlich gesprochene Wort eines anderen von diesem unbemerkt abzuhören oder das Bild eines anderen von diesem unbemerkt aufzunehmen.
Demnach müssten Amazon Echo und Google Home auch verboten werden. Ersteres sieht aus wie eine Tupperthermoskanne und zweites wie ein Ikea-Einrichtungsgegenstand Und was ist mit meinem Schneide-Tablet(t) ?
http://de.webfail.at/image/lass-dein-ipad-niemals-mit-so-einem-hintergr ...
Das Gorilla-Glas ist nämlich besser als Holz. Keine Kratzer und es lässt sich sehr einfach reinigen und trocknen.
Die Spitze des Eisbergs...
Der Hersteller ist britisch.
Mindestens ein amerikanischer Hersteller könnte wohl verdonnert werden, aufgezeichnete Daten der amerikanischen Regierung zur Verfügung zu stellen und darüber Stillschweigen zu bewahren. Die britischen Gepflogenheiten kenne ich nicht, unwahrscheinlich, dass sie besser sind...
Aus einem Raum ohne Mikrophon!
Buc
Der Hersteller ist britisch.
Mindestens ein amerikanischer Hersteller könnte wohl verdonnert werden, aufgezeichnete Daten der amerikanischen Regierung zur Verfügung zu stellen und darüber Stillschweigen zu bewahren. Die britischen Gepflogenheiten kenne ich nicht, unwahrscheinlich, dass sie besser sind...
Aus einem Raum ohne Mikrophon!
Buc
Ich glaube in der Hinsicht tun die sich alle nix... Amerika ist nur eh ein beliebtes Ziel für solche Infos - aber ich würde mich wundern wenn eine Regierung da wirklich anders ist... (Siehe Mutti Merkel: Abhören unter Freunden geht nicht...ups, unsere sind auch nich ganz sooo rein?!? huch....)
Ich glaube da müssten die aber eigentlich ne ganze Menge verbieten - bei den Mengen an Infos die heute schon pauschal immer abgefragt werden. Ich hätte z.B. gedacht ein Konto hat den offentsichtlichen Zweck mein Geld zu verwalten (durch MICH) - und nicht das der Staat dadurch einfach nur auf Mausklick alle Infos über sowas abfragen kann...
Ich glaube da müssten die aber eigentlich ne ganze Menge verbieten - bei den Mengen an Infos die heute schon pauschal immer abgefragt werden. Ich hätte z.B. gedacht ein Konto hat den offentsichtlichen Zweck mein Geld zu verwalten (durch MICH) - und nicht das der Staat dadurch einfach nur auf Mausklick alle Infos über sowas abfragen kann...