Catch-all einrichten Mercury Mailserver
Hallo,
ich bekomm es beim Mercury Mailserver einfach nicht hin ein Catch-All Konto einzurichten. Ich habe 4 Domains auf dem Server laufen. Der Mailempfang auf die Local User funktioniert einwandfrei.
Mails an die Domänen an User die er nicht kennt, weist er zurück. Ich möchte diese aber gerne auf ein separates Konto umleiten.
Mit den Global Rules hab ich mal rumprobiert, aber entweder er verschiebt alle Mails oder keine.
ich bekomm es beim Mercury Mailserver einfach nicht hin ein Catch-All Konto einzurichten. Ich habe 4 Domains auf dem Server laufen. Der Mailempfang auf die Local User funktioniert einwandfrei.
Mails an die Domänen an User die er nicht kennt, weist er zurück. Ich möchte diese aber gerne auf ein separates Konto umleiten.
Mit den Global Rules hab ich mal rumprobiert, aber entweder er verschiebt alle Mails oder keine.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25974
Url: https://administrator.de/forum/catch-all-einrichten-mercury-mailserver-25974.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Einen Mailacc pro Domain, die dann von Mercury abgerufen wird und entsprechend der Einstellungen lokal verteilt wird.
Das ich mich mit Mercury beschäftigt habe liegt schon lange zurück. Habe damals eine Doku geschrieben, vielleicht hilft die noch offene Fragen zu beantworten.
http://www.admin-camp.net/sites/mercury.html
Viel Erfolg,
Gruß
Thor
Das ich mich mit Mercury beschäftigt habe liegt schon lange zurück. Habe damals eine Doku geschrieben, vielleicht hilft die noch offene Fragen zu beantworten.
http://www.admin-camp.net/sites/mercury.html
Viel Erfolg,
Gruß
Thor
Hallo Zusammen,
eine Catch-all-E-Mail für den Mercury-Mail-Server ist zwar ziemlich einfach einzustellen, aber dennoch tricky und zwar so:
1. Du erstellst zuerst ein Konto, also Postfach, mit irgendeinem Namen und Kennwort éinrichten wie z. B. cambx
2. Dann gehst Du zu den lokalen Domänen im "Mercury core module", die der MercuryMail bedienen soll, und dort trägst Du im Feld "Internet name" Deine Domäne, für die Du eine Catch-all-Mail haben willst und im Feld "Local host or server" trägst Du: DM=<Postfach-Name>, also in unserem Fall DM=cambx In der MERCURY.INI würde das im Abschnitt [Domains] etwa so aussehen: DM=cambx: domainname.com
3. Jetzt (oder ggf. nach dem Neustart von Mercury) sollten alle Mails an die eingetragene Domäne in dem bestimmten Postfach landen
Übrigens, wofür würde man ein Catch-all-Postfach bei Mercury benötigen? Das ist doch ganz einfach: Wenn man ein wenig mit PHP entwickelt und sich einen XAMPP auf dem Rechner installieret und dann auch verschiedene Mail-Funktionen bzw. Mail-Versand an verschiedene Benutzer testen möchte, dann ist so eine Catch-all-Adresse eine sehr, sehr große Erleichterung.
Viele Grüße aus Neuss!
Gregor Gabor
http://www.internet-only.de
eine Catch-all-E-Mail für den Mercury-Mail-Server ist zwar ziemlich einfach einzustellen, aber dennoch tricky und zwar so:
1. Du erstellst zuerst ein Konto, also Postfach, mit irgendeinem Namen und Kennwort éinrichten wie z. B. cambx
2. Dann gehst Du zu den lokalen Domänen im "Mercury core module", die der MercuryMail bedienen soll, und dort trägst Du im Feld "Internet name" Deine Domäne, für die Du eine Catch-all-Mail haben willst und im Feld "Local host or server" trägst Du: DM=<Postfach-Name>, also in unserem Fall DM=cambx In der MERCURY.INI würde das im Abschnitt [Domains] etwa so aussehen: DM=cambx: domainname.com
3. Jetzt (oder ggf. nach dem Neustart von Mercury) sollten alle Mails an die eingetragene Domäne in dem bestimmten Postfach landen
Übrigens, wofür würde man ein Catch-all-Postfach bei Mercury benötigen? Das ist doch ganz einfach: Wenn man ein wenig mit PHP entwickelt und sich einen XAMPP auf dem Rechner installieret und dann auch verschiedene Mail-Funktionen bzw. Mail-Versand an verschiedene Benutzer testen möchte, dann ist so eine Catch-all-Adresse eine sehr, sehr große Erleichterung.
Viele Grüße aus Neuss!
Gregor Gabor
http://www.internet-only.de