Cisco AP aus USA
Hi,
würde aus den USA ein paar Cisco AP bekommen 3502,3602.
Sind diese hier auch verwendbar?
Sehen zumindest optisch gleich aus wie die wo ich bei eBay gesehen habe.
Cu
würde aus den USA ein paar Cisco AP bekommen 3502,3602.
Sind diese hier auch verwendbar?
Sehen zumindest optisch gleich aus wie die wo ich bei eBay gesehen habe.
Cu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 569026
Url: https://administrator.de/forum/cisco-ap-aus-usa-569026.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
theoretisch ja, müssen aber ggf. angepasst werden (Strahlungsverordnung). Ansonsten, wenn sich der Import lohnt. Die Netzstecker hier sehen ähnlich denen drüben aus...Versuch macht klug...nur, zu billig gekauft, kauft doppelt..oder dreifach..
Final aber: Solang man die Geräte nicht vor sich hat, kann alles richtig oder falsch sein.
theoretisch ja, müssen aber ggf. angepasst werden (Strahlungsverordnung). Ansonsten, wenn sich der Import lohnt. Die Netzstecker hier sehen ähnlich denen drüben aus...Versuch macht klug...nur, zu billig gekauft, kauft doppelt..oder dreifach..
Final aber: Solang man die Geräte nicht vor sich hat, kann alles richtig oder falsch sein.

Gucke bei der FCC, was dort amtlich an Spezifikationen mitgeteilt sind.
Dieses Angaben vergleichst du mit den Spezifikationen in Deutschland.
Im 2,4 GHz Band kann eigentlich nichts passieren in Hinsicht die Nutzung der Kanäle, weil die USA weniger haben. Jedoch kann dir Sendeleistung sehr viel höher sein.
Im 5 GHz Bereich ist es komplizierter.
Dieses Angaben vergleichst du mit den Spezifikationen in Deutschland.
Im 2,4 GHz Band kann eigentlich nichts passieren in Hinsicht die Nutzung der Kanäle, weil die USA weniger haben. Jedoch kann dir Sendeleistung sehr viel höher sein.
Im 5 GHz Bereich ist es komplizierter.
Hallo,
Wichtig wäre die genaue Bezeichnung der AP's
https://www.cisco.com/c/dam/assets/prod/wireless/wireless-compliance-too ...
Brammer
Wichtig wäre die genaue Bezeichnung der AP's
https://www.cisco.com/c/dam/assets/prod/wireless/wireless-compliance-too ...
Brammer
Sind diese hier auch verwendbar?
Ja, sollte klappen. Diverse alte US Apple Dual Radio APs rennen hier seit Jahren fehlerlos. Du musst nur auf einige Funkkanäle verzichten:https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Zusätzlich solltest du die Ausstrahuln von 802.11d dem Ländercocde im Cisco Setup unterbinden.
https://de.phhsnews.com/how-to-fix-conflicting-country-codes-and-improve ...
Einge Endgeräte kommen damit nicht klar wenn APs unterschiedliche Ländercodes ausstrahlen.
Im 5Ghz Bereich musst du mit den Outdoor Kanälen checken denn in der EU ist DFS Pflicht:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Frequency_Selection
Allerdings in den USA auch.
Ebenso ist TPC Pflicht die dynmaische Sendeleistung:
https://www.heise.de/ct/artikel/Technische-Kniffe-beim-Gigabit-WLAN-1897 ...
Das gilt nicht für die Indoor Kanäle.
Hier ist das E vertreten
In Südamerika gibt es ja auch einige EU Stasten wie z.B. Französisch Guyana. Dort gilt EU Regeln. Mal schauen ob was geht.
Das wird es ganz sicher wenn auch mit den o.g. Einschränkungen.Wenn's das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !