Compaq ML370 soll beim booten durchstarten
Hallo zusammen,
ich habe mir zum testen etc. einen Compaq ML370 Server zugelegt. Win2K Server SP4 ist auch schon installiert, leider startet der Server beim hochfahren nicht durch sondern gibt mir zwischen durch die Auswahl "F1 continue" & "10 Config" (nach dem die Raid-Ctrl. geladen wurden). Da der Server in einen separaten Raum steht (der macht ja ein Lärm wie eine Boing747) und ich den Server über ein Remotetool bediene, möchte ich nicht jedes mal nach einem Neustart die 50m auf mich nehmen um den Server mit "F1" zum starten zwingen. Weis jemand ob und wie man das bei diesem Server einstellen muss, damit er von allein bis zum Betriebssystem durch startet?
Vielen Dank schon mal für die Anworten und allen "Frohe Weihnachten"!
MfG Zimmt
Server:
Compaq ML370
2x 866MHz PIII
2x 256MB Ram
2x 18,2GB HDD am SmartArry 341
4x Samsung an Promise FT TX2000
ich habe mir zum testen etc. einen Compaq ML370 Server zugelegt. Win2K Server SP4 ist auch schon installiert, leider startet der Server beim hochfahren nicht durch sondern gibt mir zwischen durch die Auswahl "F1 continue" & "10 Config" (nach dem die Raid-Ctrl. geladen wurden). Da der Server in einen separaten Raum steht (der macht ja ein Lärm wie eine Boing747) und ich den Server über ein Remotetool bediene, möchte ich nicht jedes mal nach einem Neustart die 50m auf mich nehmen um den Server mit "F1" zum starten zwingen. Weis jemand ob und wie man das bei diesem Server einstellen muss, damit er von allein bis zum Betriebssystem durch startet?
Vielen Dank schon mal für die Anworten und allen "Frohe Weihnachten"!
MfG Zimmt
Server:
Compaq ML370
2x 866MHz PIII
2x 256MB Ram
2x 18,2GB HDD am SmartArry 341
4x Samsung an Promise FT TX2000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13928
Url: https://administrator.de/forum/compaq-ml370-soll-beim-booten-durchstarten-13928.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
![10545](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hmm, ich kann mir nicht vorstellen, dass die von Compag sooooo dämtlich sind ...
Warte doch einfach mal ca. 60 sek. ? ohne was zu machen ?, ob der Server von alleine weiterstartet. Ansonsten: Gibt´s im m Bios möglicherweise eine Einstellung?
Gruß, Rene
(mit §$%&§/ grippalem Infekt zu Weihnachten
)
Warte doch einfach mal ca. 60 sek. ? ohne was zu machen ?, ob der Server von alleine weiterstartet. Ansonsten: Gibt´s im m Bios möglicherweise eine Einstellung?
Gruß, Rene
(mit §$%&§/ grippalem Infekt zu Weihnachten
Hallo,
wenn das mit den 60 sek. nicht hilft, dann gibt es bei HP/Compaq-Servern so eine eigenart, dass im BOIS das installierte BS eingetragen sein muß. Keine Ahnung wo für die das brauchen....
Hast Du den Server mit der Server-Setup-CD installiert oder einfach so mit der W2k-CD?
schöne Weihnachten
Ralf
@Rene: Gute Besserung!!!
edit---
habe ich das gerade richtig gelesen? Du stellst dir zu hause eine 370er zum "spielen" hin?? kleiner Tip: Ein 0815-PC ist nicht so laut!!
)
wenn das mit den 60 sek. nicht hilft, dann gibt es bei HP/Compaq-Servern so eine eigenart, dass im BOIS das installierte BS eingetragen sein muß. Keine Ahnung wo für die das brauchen....
Hast Du den Server mit der Server-Setup-CD installiert oder einfach so mit der W2k-CD?
schöne Weihnachten
Ralf
@Rene: Gute Besserung!!!
edit---
habe ich das gerade richtig gelesen? Du stellst dir zu hause eine 370er zum "spielen" hin?? kleiner Tip: Ein 0815-PC ist nicht so laut!!
Hi@
das Problem ist mir auch bekannt. Es gibt eine CD "Compaq Server Management" mit der das Raid aufgebaut werden kann und dann erscheint diese Meldung auch nicht mehr. Hast du so eine CD=?? Wenn nicht könnte ich sie dir sicher zukommen lassen.. Also wenn nicht dann poste das hier....
so long und Frohe Weihnachten
/root,
das Problem ist mir auch bekannt. Es gibt eine CD "Compaq Server Management" mit der das Raid aufgebaut werden kann und dann erscheint diese Meldung auch nicht mehr. Hast du so eine CD=?? Wenn nicht könnte ich sie dir sicher zukommen lassen.. Also wenn nicht dann poste das hier....
so long und Frohe Weihnachten
/root,
Hallo
Da schau mal auf der Seite von HP, die aktuelle Version ist IMHO 7.4
Hoffe Du mußt den Stom nicht selber bezahlen!![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Ralf
Ich habe eine SmartStart 5.5 CD mit der man
den Server confen kann
den Server confen kann
Da schau mal auf der Seite von HP, die aktuelle Version ist IMHO 7.4
PS: der ML370 ist zwar laut aber dafür
war er billig und läuft stabiel und
sicher. Auserdem möchte ich an einem
richtigen Server rum spielen, um mich mit
den HW und SW Eigenheiten
etwas vertaut machen, 0815 PC habe ich schon
zu Hauf zusammen geschraubt und aufgesetzt.
Und wer hat schon Zuhause einen 19"
Rack-Server mit doubble Core, Raid1 scsi und
einem NT mit 3 PSU's (hotplug)
wenn der
Wahnsinn umgreift.... dann richtig!
war er billig und läuft stabiel und
sicher. Auserdem möchte ich an einem
richtigen Server rum spielen, um mich mit
den HW und SW Eigenheiten
etwas vertaut machen, 0815 PC habe ich schon
zu Hauf zusammen geschraubt und aufgesetzt.
Und wer hat schon Zuhause einen 19"
Rack-Server mit doubble Core, Raid1 scsi und
einem NT mit 3 PSU's (hotplug)
Wahnsinn umgreift.... dann richtig!
Hoffe Du mußt den Stom nicht selber bezahlen!
Ralf
Leider habe ich im Konf menu nichts gefunden
wie ich in den Advanced Mode komme, kannst du
genau beschreiben wie ich da hin komme?
wie ich in den Advanced Mode komme, kannst du
genau beschreiben wie ich da hin komme?
Wie ich schon sagte, ich weiss es auch nicht auswendig (und moechte aus verstaendlichen Gruenden gerade auch keine unserer Kisten booten ;). Entweder mit <CTRL>-A oder mit <ALT>-A kannst du den Advanced Mode aktivieren.
Bye, K&K,
T-Zee
Also,
die Prä-G2-Server haben noch keine ROM Based Setup Utilities, also brauchst du die Compaq-Utility-Partition. Die wird aber bei einer SmartStart-Installation automatisch angeleget. Und da man ja einen Compaq-Server immer mit SmartStart installiert, brauchst du bloß <F10> vor dem Booten zu drücken. Dann kommst du ins Setup (okay, die Bezeichnung ,,BIOS'' ist wohl etwas irreführend). Da kannst du dann mit <Control>-A den Advanced Mode ak- und anschließend den Bootprompt deaktivieren.
Das alles hättest du übrigens auch schon vor Monaten in Echtzeit erfahren können, wenn du einfach den ProLiant-Support von hp angerufen hättest.
Bye, K&K,
T-Zee
PS: Der erste substituierte String kennzeichnet eine mit ,,F10'' beschriftete Taste. Der zweite String kennzeichnet das Drücken einer Taste, deren Aufschrift ,,Ctrl'' ist, mit anschließendem Druck auf eine Taste, die mit ,,A'' beschriftet ist.
die Prä-G2-Server haben noch keine ROM Based Setup Utilities, also brauchst du die Compaq-Utility-Partition. Die wird aber bei einer SmartStart-Installation automatisch angeleget. Und da man ja einen Compaq-Server immer mit SmartStart installiert, brauchst du bloß <F10> vor dem Booten zu drücken. Dann kommst du ins Setup (okay, die Bezeichnung ,,BIOS'' ist wohl etwas irreführend). Da kannst du dann mit <Control>-A den Advanced Mode ak- und anschließend den Bootprompt deaktivieren.
Das alles hättest du übrigens auch schon vor Monaten in Echtzeit erfahren können, wenn du einfach den ProLiant-Support von hp angerufen hättest.
Bye, K&K,
T-Zee
PS: Der erste substituierte String kennzeichnet eine mit ,,F10'' beschriftete Taste. Der zweite String kennzeichnet das Drücken einer Taste, deren Aufschrift ,,Ctrl'' ist, mit anschließendem Druck auf eine Taste, die mit ,,A'' beschriftet ist.
Wenn du Windows 2000 SP4 einfach so Draufgebügelt hast, hast du einen Fehler gemacht.
Zur richtigen Installation benötigt man 4 Disketten "System Configuration" diese Erstellen auf der Ersten HDD SCSI ID 0 eine Bootpartition mit 38 MB in FAT. In dieser wird das eigendlich BIOS gespeichert da der ML370 so gesehen kein BIOS hat.
Nach der Einrichtung kann man u.a. noch weitere Tools in dieser Partition Installieren, wie z.B. Raid tools oder Diagnostic zeugs etc.
In dem Erstellten BIOS kann man nun angeben was Installiert werden soll und von wo Standartmäßig Gebootet werden soll.
Die System Configurations Disketten sind als Packet auf der SmartStart CD vorhanden o. unter www.hp.com zu bekommen.
(http://h18023.www1.hp.com/support/files/server/us/download/13227.html)
Auf der CD sind auch noch Treiber die 1.) die Lüfter Flüstern lassen "Advanced Managemend Driver" und 2.) einem den HDD Status anzeigen "Managemend Driver"
![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Zur richtigen Installation benötigt man 4 Disketten "System Configuration" diese Erstellen auf der Ersten HDD SCSI ID 0 eine Bootpartition mit 38 MB in FAT. In dieser wird das eigendlich BIOS gespeichert da der ML370 so gesehen kein BIOS hat.
Nach der Einrichtung kann man u.a. noch weitere Tools in dieser Partition Installieren, wie z.B. Raid tools oder Diagnostic zeugs etc.
In dem Erstellten BIOS kann man nun angeben was Installiert werden soll und von wo Standartmäßig Gebootet werden soll.
Die System Configurations Disketten sind als Packet auf der SmartStart CD vorhanden o. unter www.hp.com zu bekommen.
(http://h18023.www1.hp.com/support/files/server/us/download/13227.html)
Auf der CD sind auch noch Treiber die 1.) die Lüfter Flüstern lassen "Advanced Managemend Driver" und 2.) einem den HDD Status anzeigen "Managemend Driver"