Dateien mit Teil des Dateinamen per Batch in Unterordner verschieben
Hallo,
ich muß hier Telefonmitschnitte automatisiert ablegen. Die Dateien sehen folgendermaßen aus:
Richtung#interneNummer##externeNummer#Datum#Uhrzeit.wav
Beispiel:
In#24##023147770#20160427#135844.wav (eigehend)
Out#24##... (ausgehend)
Nun sollen die Dateien für oder von der internen Nummer 24 in einen Unterordner 24 verschoben werden. Der Ordner soll automatisch angelegt werden, wenn er nicht vorhanden ist. Die interne Nummer ist variabel und kann sowohl zwei oder auch dreistellig sein, wobei nach der internen Nummer immer ein ## kommt.
Kann mir jemand ein passendes Skript dafür erstellen?
ich muß hier Telefonmitschnitte automatisiert ablegen. Die Dateien sehen folgendermaßen aus:
Richtung#interneNummer##externeNummer#Datum#Uhrzeit.wav
Beispiel:
In#24##023147770#20160427#135844.wav (eigehend)
Out#24##... (ausgehend)
Nun sollen die Dateien für oder von der internen Nummer 24 in einen Unterordner 24 verschoben werden. Der Ordner soll automatisch angelegt werden, wenn er nicht vorhanden ist. Die interne Nummer ist variabel und kann sowohl zwei oder auch dreistellig sein, wobei nach der internen Nummer immer ein ## kommt.
Kann mir jemand ein passendes Skript dafür erstellen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303016
Url: https://administrator.de/forum/dateien-mit-teil-des-dateinamen-per-batch-in-unterordner-verschieben-303016.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin smitternacht,
willkommen im Forum.
Es gibt für dein Problem eigentlich eine Musterlösung.
Bitte schau dort mal rein, ob du es damit abfackeln kannst.
Wenn nicht (wegen zwei linke Hände oder soll auf jeden Fall ein fertiges One-Trick-Click-Tool sein oder Cheffe muss noch Rest-Budget durch den Schornschein jagen), dann gib bitte an
- unter welchem Betriebssystem
- ob alle Programmiersprachen erlaubt sind bei euch (in vielen DAX-notierten Unternehmen ist PowerShell nicht erlaubt)
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
Es gibt für dein Problem eigentlich eine Musterlösung.
Bitte schau dort mal rein, ob du es damit abfackeln kannst.
Wenn nicht (wegen zwei linke Hände oder soll auf jeden Fall ein fertiges One-Trick-Click-Tool sein oder Cheffe muss noch Rest-Budget durch den Schornschein jagen), dann gib bitte an
- unter welchem Betriebssystem
- ob alle Programmiersprachen erlaubt sind bei euch (in vielen DAX-notierten Unternehmen ist PowerShell nicht erlaubt)
Grüße
Biber
Zitat von @bastla:
Könnte ja sein, dass bei smitternacht die Batchdatei nicht im Ordner mit den wav-Dateien liegt
Könnte ja sein, dass bei smitternacht die Batchdatei nicht im Ordner mit den wav-Dateien liegt
DAS könnte natürlich sein...
hätte das Script auch diesen Fall berücksichtigen können...
... dann hätte es vermutlich etwa so ausgesehen (ungetestet):@echo off & setlocal
for /f "tokens=3 delims=. " %%i in ('chcp') do set "CP=%%i"
chcp 1252 >nul
pushd "C:\ProgramData\Swyx\Recording\Anlagenanschlüsse-HB-LM"
for /f %%a in ('dir "*#*.wav" /b /a-d') do (
for /f "tokens=2 delims=#" %%i in ("%%a") do (
md "%%i" 2>nul
move "%%a" "%%i\"
)
)
popd
chcp %CP% >nul
bastla