violak
Goto Top

Dateien nach Links durchsuchen

Hallo zusammen,
ich möchte die Dateien einer Verzeichnisstruktur (docx, xlsx, csv, pdf) nach dort enthaltenen Links durchsuchen lassen.

Ziel ist eine Fileservermigration in der die dort enthaltenen Links später nicht mehr funktionieren könnten.

Kennt jemand von Euch ein geeignetes Tool um dies durchführen zu können?

Schön wäre es, wenn man sich den Pfad zur Datei, den Dateinamen und den gefundenen Link in der Datei ausgeben lassen könnte.

Ich habe es auch schonmal mit Powershell mit get-content versucht, bin aber kläglich gescheitert.

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Content-ID: 476355

Url: https://administrator.de/forum/dateien-nach-links-durchsuchen-476355.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 22.07.2019 um 14:26:05 Uhr
Goto Top
dir *.lnk /s
violak
violak 22.07.2019 um 14:31:59 Uhr
Goto Top
danke für deinen Post. Ich möchte aber die Dateien direkt durchsuchen nach Links mit diesem Befehl geht das nicht face-smile
140447
140447 22.07.2019 um 14:32:26 Uhr
Goto Top
Die Suche hier findet sehr viel dazu, z.B.
Automatisierte Verzeichnisstruktur und Dokument Anpassungen
NordicMike
NordicMike 22.07.2019 um 14:39:50 Uhr
Goto Top
Zitat von @violak:

danke für deinen Post. Ich möchte aber die Dateien direkt durchsuchen nach Links mit diesem Befehl geht das nicht face-smile

Was meinst Du mit Dateien direkt durchsuchen nach Links? Eine Datei ist ein Link oder nicht. Oder meinst Du einen Ordner direkt nach Links durchsuchen? Dann:

dir c:\ordner\*.lnk
Penny.Cilin
Penny.Cilin 22.07.2019 um 14:50:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @NordicMike:

Zitat von @violak:

danke für deinen Post. Ich möchte aber die Dateien direkt durchsuchen nach Links mit diesem Befehl geht das nicht face-smile

Was meinst Du mit Dateien direkt durchsuchen nach Links? Eine Datei ist ein Link oder nicht. Oder meinst Du einen Ordner direkt nach Links durchsuchen? Dann:

dir c:\ordner\*.lnk
Nein er meint anscheinend, die Links innerhalb von Dateien. Zum Beispiel, ob in einer Worddatei links enthalten sind.
@violak
Was meinst Du genau? In einem Worddokument besteht ein Inhaltsverzeichnis auch aus Links. Das sind Verweise zu den einzelnen Abschnitten.
Also nenne konkrete Beispiele, was Du suchst.

Gruss Penny.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.07.2019 um 15:00:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Also nenne konkrete Beispiele, was Du suchst.
Moin,

Die Kristallkugel sagt: mit Links meint er Referenzen im Dokument zu externen Dateien.

Ein grep -lri "server oder laufwerksname" /pfad/zum/durchsuchenden/verzeichnis sollte das gewünschte Ergebnis bringen.

lks
140447
140447 22.07.2019 aktualisiert um 15:23:12 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @Penny.Cilin:

Also nenne konkrete Beispiele, was Du suchst.
Moin,

Die Kristallkugel sagt: mit Links meint er Referenzen im Dokument zu externen Dateien.

Ein grep -lri "server oder laufwerksname" /pfad/zum/durchsuchenden/verzeichnis sollte das gewünschte Ergebnis bringen.
Dat bringt dir bei Office-Dateien nüscht das sind gezippte Files und darin stehen die Inhalte in XML Dateien. Da müsstest du schon unzip in die Pipeline schalten oder zipgrep nehme n.
Wie man in solchen Dateien sucht steht oben im Link.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 22.07.2019 aktualisiert um 15:21:53 Uhr
Goto Top
Zitat von @140447:

Dat bringt dir bei Office-Dateien nüscht das sind gezippte Files und darin stehen die Daten in XML Dateien.
Wie man in solchen Dateien sucht steht oben im Link.

Ein (z)grep durchsucht auch gezippte Dateien. face-smile

und XML sind auch nur textdateien. face-smile

lks
140447
140447 22.07.2019 aktualisiert um 15:24:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Zitat von @140447:

Dat bringt dir bei Office-Dateien nüscht das sind gezippte Files und darin stehen die Daten in XML Dateien.
Wie man in solchen Dateien sucht steht oben im Link.

Ein (z)grep durchsucht auch gezippte Dateien. face-smile
Jepp grep ist aber eben kein zgrep face-smile
und XML sind auch nur textdateien. face-smile
Logo.
Penny.Cilin
Penny.Cilin 22.07.2019 um 16:07:38 Uhr
Goto Top
Deswegen soll der Beitragsersteller genau aufführen, was er mit seiner Frage meint. ==> siehe mein Beitrag

Gruss Penny.
violak
violak 23.07.2019 um 06:36:27 Uhr
Goto Top
Guten Morgen,

mmmh eigentlich war ich der Meinung, dass man meinen Satz "ich möchte die Dateien einer Verzeichnisstruktur (docx, xlsx, csv, pdf) nach dort enthaltenen Links durchsuchen lassen. " richtig verstehen würde.

Ich erkläre es aber gerne nochmal.

Also ich habe hier verschiedene Fileshares. In diesen Fileshares liegen verschiedene Dokumente. Das kann Word, Excel, PDF etc. sein.

In diesen Dokumenten selbst also innerhalb einer Word oder PDF Datei kann es vorkommen, dass in dem Dokument selbst Links enthalten sind, welche auf eine andere Datei in einem anderen Share verweisen.

Dies möchte ich gerne auslesen.

Also: Es müssen direkt alle Dokumente durchsucht werden nach Links die IN dem Dokument stehen.
em-pie
em-pie 23.07.2019 um 06:51:59 Uhr
Goto Top
Moin,

Das ändern der ganzen Links in den normalen Word-Dateien ist die eine Sache, aber wie gehst du in Dokumenten vor, die Links enthalten und befinden Usern in Mails/ Mailanhängen enthalten sind?

Wenn die Verzeichnisstruktur bestehen bleibt, dann migrieren die Files zum neuen Server. Anschließend den neuen Server umbenennen (oder laufen dort noch andere Dienste) und setze im DNS einen Alias, der auf den neuen Fileserver zeigt...

So habe ich es damals auch gemacht:
  • Alle Dienste (Drucker, AD, DHCP, ...) von dem System wegmigriert.
  • Dateien via robocopy kopiert
  • Server umbenannt
  • Alias gesetzt
  • kaum einer hat etwas gemerkt


Gruß
em-pie
violak
violak 23.07.2019 um 07:23:07 Uhr
Goto Top
hi
nein die neue Struktur ist eine andere.
Ich möchte damit nur feststellen wo solche Links enthalten sind und ob solche Links überhaupt verwendet wurden.
Service am User sozusagen face-smile