Dateien von einem Synology-NAS auf ein Fritz-NAS synchronisieren
Servus zusammen,
ich möchte einige Daten von meiner Synology-NAS (Synology DS216Play) auf meine Fritz-NAS synchronisieren.
Bisher habe ich die Fritz-NAS auf der Synology-NAS über "Remote-Ordner-Bereitstellen" hinzugefügt. Nun wollte ich eine Datensicherungsaufgabe mit "Hyper-Backup" und der Funktion "Lokale Datenkopie" erstellen (laut Anleitung werden hier einzelne Dateien synchronisiert).
Wenn ich nun den Remote-Ordner angebe kommt die Fehlermeldung "Das Verzeichnis wird bereits für eine andere Aufgabe genutzt. Geben Sie einen anderen Namen ein und versuchen Sie es erneut"
Wisst Ihr da eine Lösung?
Gruß KMP1988
ich möchte einige Daten von meiner Synology-NAS (Synology DS216Play) auf meine Fritz-NAS synchronisieren.
Bisher habe ich die Fritz-NAS auf der Synology-NAS über "Remote-Ordner-Bereitstellen" hinzugefügt. Nun wollte ich eine Datensicherungsaufgabe mit "Hyper-Backup" und der Funktion "Lokale Datenkopie" erstellen (laut Anleitung werden hier einzelne Dateien synchronisiert).
Wenn ich nun den Remote-Ordner angebe kommt die Fehlermeldung "Das Verzeichnis wird bereits für eine andere Aufgabe genutzt. Geben Sie einen anderen Namen ein und versuchen Sie es erneut"
Wisst Ihr da eine Lösung?
Gruß KMP1988
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318985
Url: https://administrator.de/forum/dateien-von-einem-synology-nas-auf-ein-fritz-nas-synchronisieren-318985.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Es wäre nett, wenn du in diesem Zusammenhang die Frage umformulieren könntest.
Mit "synchronisieren" wird im Storage Bereich üblicherweise das gleichzeitige (synchrone) Spiegeln zweier unabhängiger Storage Systeme bezeichnet um beispielsweise Hochverfügbarkeit in einem räumlich getrennten Rechnercluster zu erreichen.
Etwas, was sich weit ausserhalb der Liga einer Fritzbox bewegt.
Ich würde hier eher von "automatischem Backup" oder "zyklischer Datenkopie" sprechen.
Wenn auf dem Synology noch ein Linux werkelt, könnte man hier z.B. einen Cron-Job gesteuertes cpio oder einen tar Job starten...
Mit "synchronisieren" wird im Storage Bereich üblicherweise das gleichzeitige (synchrone) Spiegeln zweier unabhängiger Storage Systeme bezeichnet um beispielsweise Hochverfügbarkeit in einem räumlich getrennten Rechnercluster zu erreichen.
Etwas, was sich weit ausserhalb der Liga einer Fritzbox bewegt.
Ich würde hier eher von "automatischem Backup" oder "zyklischer Datenkopie" sprechen.
Wenn auf dem Synology noch ein Linux werkelt, könnte man hier z.B. einen Cron-Job gesteuertes cpio oder einen tar Job starten...

Das Share auf der syno per SMB einbinden und Lokal auf der syno per rsync drauf kopieren.
Gruß
Gruß