Dateipfad zu lang durch Schleife, kann die DIR und Dateien nicht mehr löschen
Hallo Zusammen,
habe auf meinem Dateiserver W2K3 ein wenig Mist gebaut. Durch ein Backupprogramm habe ich Dateien entschlüsseln lassen und ausversehen als Zielpfad das DIR angegeben, wo auch die Backup Dateien liegen. Hierduch habe ich eine Schleife erzeugt die solange gelaufen ist, bis die Platte voll war. Na ja ich dag mal dumm gelaufen! Mein Problem jetzt, ich bekomme das ganze nicht mehr gelöscht, weil die Pfadtiefe wohl zu lang sind. Habe dann mit einer ERD-CD und Knoppix CD das ganze versucht, aber auch ohne Erfolg! Komme ich nicht drum herum die wichtigen Daten zu verschieben und dann die Platte zu formatieren? Ach so unter CMD mit DEL usw auch ohne Erfolg!
habe auf meinem Dateiserver W2K3 ein wenig Mist gebaut. Durch ein Backupprogramm habe ich Dateien entschlüsseln lassen und ausversehen als Zielpfad das DIR angegeben, wo auch die Backup Dateien liegen. Hierduch habe ich eine Schleife erzeugt die solange gelaufen ist, bis die Platte voll war. Na ja ich dag mal dumm gelaufen! Mein Problem jetzt, ich bekomme das ganze nicht mehr gelöscht, weil die Pfadtiefe wohl zu lang sind. Habe dann mit einer ERD-CD und Knoppix CD das ganze versucht, aber auch ohne Erfolg! Komme ich nicht drum herum die wichtigen Daten zu verschieben und dann die Platte zu formatieren? Ach so unter CMD mit DEL usw auch ohne Erfolg!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116550
Url: https://administrator.de/forum/dateipfad-zu-lang-durch-schleife-kann-die-dir-und-dateien-nicht-mehr-loeschen-116550.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Du kannst evtl. subst verwenden. Wechsele in der Konsole in den Pfad, in dem die Dateien sich befinden, dann gibst du ein
Für Z: musst du natürlich einen freien Laufwerksbuchstaben nehmen.
Ansonsten kannst du versuchen. die Dateien mit
rd bzw. del \\?\"Lw:\Langer Pfad"
zu löschen. Diese Notation verträgt auch sehr lange Pfadnamen.
subst Z: .
Für Z: musst du natürlich einen freien Laufwerksbuchstaben nehmen.Ansonsten kannst du versuchen. die Dateien mit
rd bzw. del \\?\"Lw:\Langer Pfad"
zu löschen. Diese Notation verträgt auch sehr lange Pfadnamen.
Ich weiß, das dieser Thread nicht mehr aktuell ist.
Aber einer der ersten Einträge in Google die ich gefunden habe. Deswegen will ich hier meine Lösung posten, weil ich öfters subst hätte machen müssen aufgrund der Pfadtiefe und irgendwann gehen einem ja die Laufwerksbuchstaben aus.
Außerdem hatte ich noch Berechtigungsprobleme, vielleicht hilft es ja jemand.
ersetzt bei mir auch Unlocker wenn "Zugriff verweigert" usw.
Aber einer der ersten Einträge in Google die ich gefunden habe. Deswegen will ich hier meine Lösung posten, weil ich öfters subst hätte machen müssen aufgrund der Pfadtiefe und irgendwann gehen einem ja die Laufwerksbuchstaben aus.
Außerdem hatte ich noch Berechtigungsprobleme, vielleicht hilft es ja jemand.
mkdir emptyDir
robocopy emptyDir "C:\fieser\ultra\langer\Pfad\mit Leerzeichen" /MIR /ZB
rd "C:\fieser\ultra\langer\Pfad\mit Leerzeichen"
rd emptyDir
ersetzt bei mir auch Unlocker wenn "Zugriff verweigert" usw.