Datenpriorisierung im Internet mittels IPv4 bzw. IPv6
Hallo liebe Community,
ich befasse mich zur Zeit mit einer Dissertation zum Thema Netzneutralität und bin auf die Priorisierung von Daten gestoßen. Leider habe ich aktuell ein Verständnisproblem.
Im IPv4 Header gibt es das Feld Differentiated Services (bzw. ursprünglich Traffic Class). Dieses Feld wurde im IPv6 übernommen und soll die Unterscheidung von Diensteklassen ermöglichen.
Nun ließt man häufig, dass die Deep Packet Inspection für das Trafficmanagement genutzt werden kann. Rechtlich wirft das Probleme auf. Neuerdings soll die DPI jedoch nicht mehr erforderlich sein, weil IPv6 die Datenpriorisierung ermöglicht, ohne in die Pakete zu gucken.
Nun meine Frage als Laie: Wieso soll die Datenpriorisierung nun mittels IPv6 neuerdings möglich sein, wo das Feld doch in IPv4 bereits vorhanden war? Nach meinem Verständnis dürfte sich doch da dann eigentlich nichts geändert haben?!
Vielen Dank im Voraus für Erklärungen
ich befasse mich zur Zeit mit einer Dissertation zum Thema Netzneutralität und bin auf die Priorisierung von Daten gestoßen. Leider habe ich aktuell ein Verständnisproblem.
Im IPv4 Header gibt es das Feld Differentiated Services (bzw. ursprünglich Traffic Class). Dieses Feld wurde im IPv6 übernommen und soll die Unterscheidung von Diensteklassen ermöglichen.
Nun ließt man häufig, dass die Deep Packet Inspection für das Trafficmanagement genutzt werden kann. Rechtlich wirft das Probleme auf. Neuerdings soll die DPI jedoch nicht mehr erforderlich sein, weil IPv6 die Datenpriorisierung ermöglicht, ohne in die Pakete zu gucken.
Nun meine Frage als Laie: Wieso soll die Datenpriorisierung nun mittels IPv6 neuerdings möglich sein, wo das Feld doch in IPv4 bereits vorhanden war? Nach meinem Verständnis dürfte sich doch da dann eigentlich nichts geändert haben?!
Vielen Dank im Voraus für Erklärungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197584
Url: https://administrator.de/forum/datenpriorisierung-im-internet-mittels-ipv4-bzw-ipv6-197584.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 23:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo
bei IPv4 wurde QoS und Priorisierung nachträglich in mehreren Schritten eingeführt, deshalb hat es nie wetzübergreifend funktioniert. Bei IPv6 ist es von Anfang an dabei und sollte zumindest technisch über alle Geräte hinweg funktionieren. Ob die Provider das allerdings im Sinne des Kunden einstellen werden wird sich zeigen....
Gruß
Andi
bei IPv4 wurde QoS und Priorisierung nachträglich in mehreren Schritten eingeführt, deshalb hat es nie wetzübergreifend funktioniert. Bei IPv6 ist es von Anfang an dabei und sollte zumindest technisch über alle Geräte hinweg funktionieren. Ob die Provider das allerdings im Sinne des Kunden einstellen werden wird sich zeigen....
Gruß
Andi