peterz
Goto Top

Datenvolumen zwischen zwei Clients messen

Hallo zusammen,

kann mir jemand ein kleines Tool nennen, mit dem ich den Datentransfer zwischen zwei Windows Clients messen kann?
Ich möchte gerne wissen, wie viel Datenvolumen bei einem Update im Hintergrund zwischen einem Windows Server und einem Windows 11 Client transferiert wird.
Mir ist nur die Datenmenge wichtig.

Dankeschön

Content-ID: 671916

Url: https://administrator.de/forum/datenvolumen-zwischen-zwei-clients-messen-671916.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 08:04 Uhr

maretz
maretz 13.03.2025 um 14:12:27 Uhr
Goto Top
am einfachsten wäre es alle programme zu beenden, dann deine updates starten und im netzwerk-manager / details die datenmenge anzuschauen. Das sollte für so einen Zweck reichen da es ne gute Schätzung erlaubt... Oder du schaust halt nach welche Updates der gezogen hat -> und guckst dann wie gross die waren. Je nachdem wofür das sein soll könnte das schon reichen.

Willst du das ganze "bitgenau" haben würde iptraf, wireshark,... ggf. dein Freund werden
DerMaddin
DerMaddin 13.03.2025 um 14:24:10 Uhr
Goto Top
Moin,

mit SCCM oder WSUS kann man doch ziemlich exakt feststellen welche Updates ein Client wann bezogen hat. Darauf basierend kann man dann die Datenmenge kalkulieren. Alles andere, wie z.B. erwähnter Wireshark, kann nur den Traffic messen, da kann aber wesentlich mehr raus kommen als nur die Updates, allein schon wegen dem TCP/IP Overhead.
Crusher79
Crusher79 13.03.2025 aktualisiert um 14:27:37 Uhr
Goto Top
Moin,

steht doch da. Zumindest wenn man ggf. das ganze noch Resetten kann:

Windows Update -> Erweiterte Optionen -> Übermittlungsoptimierung.

Aktivitätsmonitor

Ka worauf der beruht. Ggf. kann man den resetten oder mit PowerShell das anzapfen. Hier müssten ja nur die "Update Werte" drin sein.

Zugegeben, taucht nicht der "Server" Name auf. Ggf. kann man die Logs anzapfen und sich was bauen.

update_monitor
Crusher79
Crusher79 13.03.2025 aktualisiert um 14:53:05 Uhr
Goto Top
Ergänzung: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/deployment/do/waas-delivery-op ...

Get-DeliveryOptimizationStatus

Sowas meine ich. Ggf. damit "Query" bauen und den Zeitraum, den du suchst. Sofern das geht. Hab es noch nie gemacht. Aber wäre das nicht ein Ansatz?


NACHTRAG:
Get-DeliveryOptimizationLog

https://github.com/MicrosoftDocs/windows-powershell-docs/blob/main/docse ...

Da kannstn du mal stöbern. Alles mit "Get" ist ja unkritisch. Ggf. wie gesagt so mit Filtern die Infos rausziehen, die du brauchst.

Scheint ja schon eine Menge dort drin zu stehen.


Die Werte aus dem Screenshot oben sind pro Monat:
Get-DeliveryOptimizationPerfSnapThisMonth

Leider sind die Parameter übersichtlich. Ggf. müsste man mal forschen wo die Daten herkommen. Und wie man sich selber Filter baut. Die Daten hier sind aber recht umfangreich. Normal müsst theoretisch da alles rauszuholen sein, was du beschreibst.

Finde aber gerade keinen gute Doku oder Bsp.

Das wäre so mein Ansatz.


Noch etwas:
https://jannikreinhard.com/2022/10/09/deep-dive-into-delivery-optimizati ...

Enable-DeliveryOptimizationVerboseLogs / Disable-DeliveryOptimizationVerboseLogs (>= Win2004)
Enable Verbose logging to get more detailed informations (consume lot of log entries)



ACHTUNG: Beachte den Nebensatz! Es werden da wohl hunderte/ tausende von Logs verwertet.
Peterz
Peterz 14.03.2025 um 07:08:07 Uhr
Goto Top
Ich habe gerade im Eingangsposting gesehen, dass ich vergessen habe zu schreiben, um was für Updates es sich handeltface-sad
Es handelt sich nicht um Windows Updates, sondern um Office 2024 LTSC Updates, die ich über ein Netzwerkshare zur Verfügung stelle.
Ich möchte gerne wissen, wie groß die Datenmenge ist, die bei einem Update über die Leitung geht.
BiberMan
Lösung BiberMan 14.03.2025 aktualisiert um 07:29:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @Peterz:
Es handelt sich nicht um Windows Updates, sondern um Office 2024 LTSC Updates, die ich über ein Netzwerkshare zur Verfügung stelle.
Ich möchte gerne wissen, wie groß die Datenmenge ist, die bei einem Update über die Leitung geht.
  • ProcessExplorer zeigt dir die Datenmenge pro Prozess.
  • Der integrierte ResourceExplorer des Taskmanagers kann es auch wenn man zusätzliche Spalten einblendet.
  • TrafficMonitor macht es auch.
  • usw. endless possibilities ...
Peterz
Peterz 14.03.2025 um 09:14:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @BiberMan:

Zitat von @Peterz:
Es handelt sich nicht um Windows Updates, sondern um Office 2024 LTSC Updates, die ich über ein Netzwerkshare zur Verfügung stelle.
Ich möchte gerne wissen, wie groß die Datenmenge ist, die bei einem Update über die Leitung geht.
* ProcessExplorer zeigt dir die Datenmenge pro Prozess.
  • Der integrierte ResourceExplorer des Taskmanagers kann es auch wenn man zusätzliche Spalten einblendet.
  • TrafficMonitor macht es auch.
  • usw. endless possibilities ...

Danke für die Hinweise.
ThePinky777
ThePinky777 14.03.2025 um 09:36:59 Uhr
Goto Top
für ne Grobe Hausnummer, könntest du auch den Client neu starten.
Direkt das Update starten und anschliessend zeigt ja da LAN Verbindungseigenschaft an welche Datenmenge über die Leitung ging:
2025-03-14 09_36_37-window
Dani
Dani 16.03.2025 um 15:22:18 Uhr
Goto Top
@Peterz
Es handelt sich nicht um Windows Updates, sondern um Office 2024 LTSC Updates, die ich über ein Netzwerkshare zur Verfügung stelle.
wenn es performant sein soll, stelle um auf einem HTTP Server. face-wink


Gruß
Dani