DB-Datei im RAm halten aber wie?
Hallo,
bei einem Kunden ist eine Paradox Datenbank im Einsatz, die etwa 450MB groß ist. Bis vor kurzem (da war sie nur 400MB lang) hielt W2003S das selbständig im RAM (512MB) gecacht, zusätzlich zu den 3 Remoteclients. Leider macht er das jetzt (wegen der gewachsenen Dateigröße?) nicht mehr und deswegen kommt es zu einem deutlichen Performanceverlust. Ich habe jetzt auf 1GB aufgerüstet, aber der File wird noch immer ständig geswapt. Gibt es eine Einstellung mit der man das verhindern kann, so wie bei XPpro wo man den Cache etwas tunen kann? Es soll nur Lesecache sein, auf die Platte zurückgeschrieben werden _muss_ sofort.
bei einem Kunden ist eine Paradox Datenbank im Einsatz, die etwa 450MB groß ist. Bis vor kurzem (da war sie nur 400MB lang) hielt W2003S das selbständig im RAM (512MB) gecacht, zusätzlich zu den 3 Remoteclients. Leider macht er das jetzt (wegen der gewachsenen Dateigröße?) nicht mehr und deswegen kommt es zu einem deutlichen Performanceverlust. Ich habe jetzt auf 1GB aufgerüstet, aber der File wird noch immer ständig geswapt. Gibt es eine Einstellung mit der man das verhindern kann, so wie bei XPpro wo man den Cache etwas tunen kann? Es soll nur Lesecache sein, auf die Platte zurückgeschrieben werden _muss_ sofort.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14115
Url: https://administrator.de/forum/db-datei-im-ram-halten-aber-wie-14115.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
@sysad
Hast Du schon einen Virencheck gemacht?
Ist ja wirklich Paradox, Deine Datenbank

Ich liebe diesen Job!
Frank / der Biber aus Bremen
Hast Du schon einen Virencheck gemacht?
Ist ja wirklich Paradox, Deine Datenbank
Ich liebe diesen Job!
Frank / der Biber aus Bremen