gelöst Debian mit Powerknopf (Tastatur) Herunterfahren?
Hallo Community,
ich habe Debian (Linux version 2.6.32-5-amd64 (Debian 2.6.32-38) ) und möchte nun das System nicht über das "Startmenü" sondern mit einer Taste an meiner Tastatur herunterfahren(Teifschlaf).
Was ich möchte/wie weit ich bin:
1. Ich möchte den Rechner in Syspend to DISK -> Tiefschlaf (Linux/Debian), Ruhemodus(Windows) versetzen.
2. Ich habe im KDE Menü -> Rechner -> Systemeinstellungen-> Allgemein-> Tastenkombinationen einen neuen globalen Kurzbefehl hinzugefügt.
3. Meine Powertaste an der Tastatur wird bei "Auslöser" auch erkannt, nur weis ich nicht was ich bei "Aktion" eintragen soll.
4. Ich habe es mit Shutdown -r now, Shutdown now ... und anderen Befehlen versucht, Irgendwie brauch ich als Nutzer die Berechtigung für den Befehl, bzw. macht Shutdown keine Tiefschlaf, oder ?
die Frage:
Was muss bei "Aktion" im Tasten-kombinationsmenü eingetragen werden um in den Tiefschlaf per Tastatur-taste zu kommen und was muss vorher noch eingerichtet werden?
Danksagung/Verabschiedung:
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß euer Linux Noob Meho
1. Ich möchte den Rechner in Syspend to DISK -> Tiefschlaf (Linux/Debian), Ruhemodus(Windows) versetzen.
2. Ich habe im KDE Menü -> Rechner -> Systemeinstellungen-> Allgemein-> Tastenkombinationen einen neuen globalen Kurzbefehl hinzugefügt.
3. Meine Powertaste an der Tastatur wird bei "Auslöser" auch erkannt, nur weis ich nicht was ich bei "Aktion" eintragen soll.
4. Ich habe es mit Shutdown -r now, Shutdown now ... und anderen Befehlen versucht, Irgendwie brauch ich als Nutzer die Berechtigung für den Befehl, bzw. macht Shutdown keine Tiefschlaf, oder ?
die Frage:
Was muss bei "Aktion" im Tasten-kombinationsmenü eingetragen werden um in den Tiefschlaf per Tastatur-taste zu kommen und was muss vorher noch eingerichtet werden?
Danksagung/Verabschiedung:
Danke schonmal für eure Hilfe!
Gruß euer Linux Noob Meho
7 Antworten
- LÖSUNG 16568 schreibt am 12.11.2011 um 01:14:47 Uhr
- LÖSUNG Mehonidas schreibt am 12.11.2011 um 01:41:07 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 12.11.2011 um 22:29:15 Uhr
- LÖSUNG Mehonidas schreibt am 13.11.2011 um 21:04:07 Uhr
- LÖSUNG 68162 schreibt am 14.11.2011 um 08:52:34 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 14.11.2011 um 12:51:41 Uhr
- LÖSUNG Mehonidas schreibt am 14.11.2011 um 22:04:43 Uhr
- LÖSUNG Mehonidas schreibt am 13.11.2011 um 21:04:07 Uhr
- LÖSUNG 16568 schreibt am 12.11.2011 um 22:29:15 Uhr
- LÖSUNG Mehonidas schreibt am 12.11.2011 um 01:41:07 Uhr
LÖSUNG 12.11.2011 um 01:14 Uhr
01.
shutdown -h now
Lonesome Walker
LÖSUNG 12.11.2011 um 01:41 Uhr
Hi Lonesome Walker,
leider nein, wenn ich dein Befehl kopiere, einfüge und übernehmen lasse, passiert nichts, beim testen !
schade!
Außerdem wenn ich ihn nur in die Bash schreibe und ausführen lasse fährt der Pc runter aber nicht in Tiefschlaf.
Danke trotzdem.
gute Nacht Meho
leider nein, wenn ich dein Befehl kopiere, einfüge und übernehmen lasse, passiert nichts, beim testen !
schade!
Außerdem wenn ich ihn nur in die Bash schreibe und ausführen lasse fährt der Pc runter aber nicht in Tiefschlaf.
Danke trotzdem.
gute Nacht Meho
LÖSUNG 12.11.2011 um 22:29 Uhr
Tiefschlaf = ???
Für mich ist das Rechner aus.
Lonesome Walker
Für mich ist das Rechner aus.
Lonesome Walker
LÖSUNG 13.11.2011 um 21:04 Uhr
Tiefschlaf == Suspend to Disk == Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die HDD geschrieben und beim booten von dort geladen!
Der Vorteil beim Tiefschlaf ist es, das all deine offenen Programme, Browserfenster und Dienste nach dem booten wieder da sind, das booten dauert nicht länger, da der Rechner sonst das System mit allen Treibern und Autostartprogrammen neu laden müsste UND es verbraucht keinen Strom, JA der PC ist aus.
Ich hatte aber nicht vor hier die Unterschiede zwischen StandBy, Ruhezustand und Rechner aus zu erläutern
Hat keiner sonst eine Idee?
Danke trotzdem Lonesome Walker, wenigstens liest meine Frage wer
Grüße Meho
Der Vorteil beim Tiefschlaf ist es, das all deine offenen Programme, Browserfenster und Dienste nach dem booten wieder da sind, das booten dauert nicht länger, da der Rechner sonst das System mit allen Treibern und Autostartprogrammen neu laden müsste UND es verbraucht keinen Strom, JA der PC ist aus.
Ich hatte aber nicht vor hier die Unterschiede zwischen StandBy, Ruhezustand und Rechner aus zu erläutern
Hat keiner sonst eine Idee?
Danke trotzdem Lonesome Walker, wenigstens liest meine Frage wer
Grüße Meho
LÖSUNG 14.11.2011 um 08:52 Uhr
/sbin/shutdown
Füge Deiner '/etc/sudoers' im Abschnitt
# User privilege specification
%users ALL=NOPASSWD:/sbin/shutdown -h now
sudo /sbin/shutdown -h now
MfG, FM_81
LÖSUNG 14.11.2011 um 12:51 Uhr
Zitat von Mehonidas:
Tiefschlaf == Suspend to Disk == Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die HDD geschrieben und beim booten von dort geladen!
Tiefschlaf == Suspend to Disk == Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die HDD geschrieben und beim booten von dort geladen!
Ah, sag das doch gleich
Das heißt dann wirklich suspend, oder hibernate.
01.
apt-get install hibernate
Ich hatte aber nicht vor hier die Unterschiede zwischen StandBy, Ruhezustand und Rechner aus zu erläutern
Nun ja, jeder versteht darunter was anderes...
Danke trotzdem Lonesome Walker, wenigstens liest meine Frage wer
Wir lesen alle und viel, aber das hier ist unsere Freizeit, und da erwarten wir gerne etwas mehr Infos
Lonesome Walker
LÖSUNG 14.11.2011 um 22:04 Uhr
Gut dann versuch ich mal Abhilfe zu schaffen:
Tiefschlaf(Debian) = SuspendToDesk (Linux) = Hibernate = Ruhezustand(Windows)->
Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die HDD geschrieben und von dort wird wieder gebootet.
Der PC schaltet richtig aus, es wird kein Strom mehr verbraucht.
Ruhezustand(Debian) = SusbendToRam (Linux) = SatndBy(Windows) ->
Festplatten, CPU und andere Computerkomponenten stellen die Arbeit ein und werden nur noch mit einem Minimum an Strom versorgt, der PC wird nicht richtig abgeschaltet.
So Ihr beiden, vielen vielen Dank für eure Zeit, es funktioniert!
Ich versteh zwar nicht ganz wieso ich das Paket "hibernate" noch installieren muss da der "Tiefschlafmodus (Debian)" ja im "Startmenü" zur Verfügung steht und funktioniert, aber naja it works!
Ich habe über
das Hibernate Paket installiert und anschließend die etc/sudoers um folgende Zeilen ergänzt:
Im Startmenü unter: Rechner -> Systemsteuerung->Tastenkombination ->PresetActions {RECHTSKLICK} ->neu-> Globaler Kurzbefehl-> Befehl/Adresse einen neuen Eintrag hinzugefügt.
Unter "Auslöser" konnte ich meine Powertaste an der Tastatur angeben, indem ich sie einfach gedrückt hatte, und unter "Aktion" habe ich "sudo hibernate" hinzugefügt.
So ein kleiner Schritt weiter zu einem besseren Betriebssystem.
Danke für die Hilfe!
Gruß Meho
Tiefschlaf(Debian) = SuspendToDesk (Linux) = Hibernate = Ruhezustand(Windows)->
Inhalt des Arbeitsspeichers wird auf die HDD geschrieben und von dort wird wieder gebootet.
Der PC schaltet richtig aus, es wird kein Strom mehr verbraucht.
Ruhezustand(Debian) = SusbendToRam (Linux) = SatndBy(Windows) ->
Festplatten, CPU und andere Computerkomponenten stellen die Arbeit ein und werden nur noch mit einem Minimum an Strom versorgt, der PC wird nicht richtig abgeschaltet.
Wir lesen alle und viel, aber das hier ist unsere Freizeit, und da erwarten wir gerne etwas mehr Infos
Sorry, das sollte nicht abwertend klingen, ich bastle nur schon 2 Wochen an meinem neuen Linux und es funktioniert noch sehr wenig. Das Abschalten mit der Tastatur ist auch das Nebensächlichte, aber ich freue mich sehr wenn es auch in kleinen Schritten voran geht. So Ihr beiden, vielen vielen Dank für eure Zeit, es funktioniert!
Ich versteh zwar nicht ganz wieso ich das Paket "hibernate" noch installieren muss da der "Tiefschlafmodus (Debian)" ja im "Startmenü" zur Verfügung steht und funktioniert, aber naja it works!
Ich habe über
01.
aptitude install hibernate
01.
%users ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/hibernate
02.
%mein_nutzername ALL=NOPASSWD:/usr/sbin/hibernate
Unter "Auslöser" konnte ich meine Powertaste an der Tastatur angeben, indem ich sie einfach gedrückt hatte, und unter "Aktion" habe ich "sudo hibernate" hinzugefügt.
So ein kleiner Schritt weiter zu einem besseren Betriebssystem.
Danke für die Hilfe!
Gruß Meho
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte