Mit Decoder über LAN - Notebook - WLAN - Router ins Internet unter Win XP
Hallo Experten,
ich möchte unter WinXP meinen digitalen TV-Decoder (192.168.0.2, Linux) im Wohnzimmer über ein cross-over Lan-Kabel an mein Notebook (192.168.0.1, WinXP) anschließen, das wiederum über WLAN (192.168.178.26) an einen Router (192.168.178.1) im Arbeitszimmer Internetzugriff hat. Brauche ich dafür die ICS oder eine Netzwerkbrücke? Und wenn ja, wie muss ich sie konfigurieren?
Vielen Dank, Oliver Marx
ich möchte unter WinXP meinen digitalen TV-Decoder (192.168.0.2, Linux) im Wohnzimmer über ein cross-over Lan-Kabel an mein Notebook (192.168.0.1, WinXP) anschließen, das wiederum über WLAN (192.168.178.26) an einen Router (192.168.178.1) im Arbeitszimmer Internetzugriff hat. Brauche ich dafür die ICS oder eine Netzwerkbrücke? Und wenn ja, wie muss ich sie konfigurieren?
Vielen Dank, Oliver Marx
4 Antworten
- LÖSUNG Daenni schreibt am 30.07.2006 um 10:56:43 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 31.07.2006 um 13:25:06 Uhr
- LÖSUNG omx schreibt am 31.07.2006 um 23:14:34 Uhr
- LÖSUNG omx schreibt am 31.07.2006 um 23:10:02 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 31.07.2006 um 13:25:06 Uhr
LÖSUNG 30.07.2006 um 10:56 Uhr
Am einfachsten wäre es wohl, wenn du ein Switch verwendest.
Wenn du jedoch eine Cross Over Verbindung aufbaust, kannst du nur auf ein Notebook zugreifen auf dem dann ICS aktiviert sein muss JA!
Dann gibts du in deinem Tuner die IP des Notebooks ein als Gateway.
Mal eine andere Frage: warum soll der Tuner ins INet?
Wenn du jedoch eine Cross Over Verbindung aufbaust, kannst du nur auf ein Notebook zugreifen auf dem dann ICS aktiviert sein muss JA!
Dann gibts du in deinem Tuner die IP des Notebooks ein als Gateway.
Mal eine andere Frage: warum soll der Tuner ins INet?
LÖSUNG 31.07.2006 um 13:25 Uhr
In Attis Tutorial hier steht genau wie es geht. Damit sollte das problemlos funktionieren...
www.administrator.de/Zwei_Netze_%FCber_WLAN_miteinander_verbinden.html
Die Routing Lösung ist auf alle Fälle der Bridge Lösung aus Performancegründen vorzuziehen !!!
Nachteil ist das dein Laptop ständig laufen muss um für den Decoder die Internetverbindung zu realisieren, da dieser ja als Router zwischen den netzen fungiert !!
Wenn das eine Linux "Eigenkonstruktion" ist und du den Dekoder permant im Internet halten musst oder willst, solltest du versuchen dafür eine unter Linux supportete WLAN Karte zu bekommen ohne den Dekoder immer über den Laptop ins Internet zu bringen.
Die andere Alternative ist eine WLAN Bridge zu verwenden wie z.B. den DLINK DWL 810 oder DWL 810+ (www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oWIh6l70vPpslPaNk6Tk= )
www.administrator.de/Zwei_Netze_%FCber_WLAN_miteinander_verbinden.html
Die Routing Lösung ist auf alle Fälle der Bridge Lösung aus Performancegründen vorzuziehen !!!
Nachteil ist das dein Laptop ständig laufen muss um für den Decoder die Internetverbindung zu realisieren, da dieser ja als Router zwischen den netzen fungiert !!
Wenn das eine Linux "Eigenkonstruktion" ist und du den Dekoder permant im Internet halten musst oder willst, solltest du versuchen dafür eine unter Linux supportete WLAN Karte zu bekommen ohne den Dekoder immer über den Laptop ins Internet zu bringen.
Die andere Alternative ist eine WLAN Bridge zu verwenden wie z.B. den DLINK DWL 810 oder DWL 810+ (www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYLelXSNvhLPG3yV3oWIh6l70vPpslPaNk6Tk= )
LÖSUNG 31.07.2006 um 23:10 Uhr
Danke Daniel, die Gateway-Einstellung war immer das Problem gewesen, denn ich hatte in allen Hosts den Router angegeben, auch fälscherlicherweise im Decoder.
Der Decoder aktualisiert seine Software übers Internet und kann diverse Plug-Ins downloaden. Nochmals vielen Dank, ein super Forum!
Oliver Marx
Der Decoder aktualisiert seine Software übers Internet und kann diverse Plug-Ins downloaden. Nochmals vielen Dank, ein super Forum!
Oliver Marx
LÖSUNG 31.07.2006 um 23:14 Uhr