Default Gateway vom Modem - welche IP?
Wie komme ich an die Default Gateway vom Modem?
Ich richte ein Gibraltar-Fireall-Gateway ein. Dazu muss ich die "interne IP des Modems" angeben.
Die Konstallation: Speedmodem 200, Gibraltar-Gateway auf P3 und ein Client mit Win XP im Lan.
ADSL 6000 von Arcor mit dynamischer IP.
Bei der Konfiguration von Gibraltar wird nach der internen IP des Modems gefragt. Diese ist mir unklar.
Auf meine Frage diesbezüglich an den Gibraltar-Support antwortete man mir:
Wenn Sie die IP dynamisch bekommen, wird auch automatisch eine Defaultgateway vom Modem vergeben. Diese IP müssten Sie dann hier angeben.
Wie kann ich nun diese "Default Gateway vom Modem" auslesen?
Gibraltar läuft als DHCP-Server:
int0 = 192.168.0.1
ext0 = 10.0.0.140
DHCP = 192.168.0.1 Wertebereich: 192.168.0.10 - 192.168.0.20
DNS = 192.168.0.1
Danke und Gruß
veryjo
Ich richte ein Gibraltar-Fireall-Gateway ein. Dazu muss ich die "interne IP des Modems" angeben.
Die Konstallation: Speedmodem 200, Gibraltar-Gateway auf P3 und ein Client mit Win XP im Lan.
ADSL 6000 von Arcor mit dynamischer IP.
Bei der Konfiguration von Gibraltar wird nach der internen IP des Modems gefragt. Diese ist mir unklar.
Auf meine Frage diesbezüglich an den Gibraltar-Support antwortete man mir:
Wenn Sie die IP dynamisch bekommen, wird auch automatisch eine Defaultgateway vom Modem vergeben. Diese IP müssten Sie dann hier angeben.
Wie kann ich nun diese "Default Gateway vom Modem" auslesen?
Gibraltar läuft als DHCP-Server:
int0 = 192.168.0.1
ext0 = 10.0.0.140
DHCP = 192.168.0.1 Wertebereich: 192.168.0.10 - 192.168.0.20
DNS = 192.168.0.1
Danke und Gruß
veryjo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127177
Url: https://administrator.de/forum/default-gateway-vom-modem-welche-ip-127177.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
ich versuchs mal einfach zu sagen.
Umgewandelt wird gar nichts sondern geroutet.
Das Modem hat 2 Netze. Einmal das Internet und dann ein Privates für dich.
Die Firewall hat das 192er Netz und routet Anfragen die ins Internet gehen über das 10er Netz über das Modem ins Internet weiter. Deshalb braucht ja die Firewall den Default Gateway. Sonst wüsste die ja nicht wo das Internet ist.
Das heisst: Wenn du von einem PC mit der Adresse 192.168.0.10 ins Internet willst dann gehen die Anfragen zur Firewall. Die weiss dank des von dir eingetragenen Gateways dass es von da zum Modem weitergeht. Und das Modem hängt ja dann im Internet.
Hoffe ich habe es verständlich und richtig erklärt.
Gruß
Tom
Umgewandelt wird gar nichts sondern geroutet.
Das Modem hat 2 Netze. Einmal das Internet und dann ein Privates für dich.
Die Firewall hat das 192er Netz und routet Anfragen die ins Internet gehen über das 10er Netz über das Modem ins Internet weiter. Deshalb braucht ja die Firewall den Default Gateway. Sonst wüsste die ja nicht wo das Internet ist.
Das heisst: Wenn du von einem PC mit der Adresse 192.168.0.10 ins Internet willst dann gehen die Anfragen zur Firewall. Die weiss dank des von dir eingetragenen Gateways dass es von da zum Modem weitergeht. Und das Modem hängt ja dann im Internet.
Hoffe ich habe es verständlich und richtig erklärt.
Gruß
Tom
Hallo,
ich lese hier immer die IP des Modems, ein reines DSL Modem hat keine IP Adresse,
in dieser Konstellation übernimmt die externe Seite der Firewall die vom Provider zugewiesene
IP Adresse und das nicht über DHCP sondern PPPoE, anders wäre es wenn zwischen Firewall
und DSL noch ein Router wäre.
So stellt sich auch die Frage nicht welcher Gateway die Firewall haben muss, den dieser wird
ebenfalls über PPPoE mitgereicht.
Es gibt also nur die Notwendigkeit den Arbeitsplätzen als Default Gateway die IP Adresse
der internen Firewallseite zu geben.
mfg,
Karl
ich lese hier immer die IP des Modems, ein reines DSL Modem hat keine IP Adresse,
in dieser Konstellation übernimmt die externe Seite der Firewall die vom Provider zugewiesene
IP Adresse und das nicht über DHCP sondern PPPoE, anders wäre es wenn zwischen Firewall
und DSL noch ein Router wäre.
So stellt sich auch die Frage nicht welcher Gateway die Firewall haben muss, den dieser wird
ebenfalls über PPPoE mitgereicht.
Es gibt also nur die Notwendigkeit den Arbeitsplätzen als Default Gateway die IP Adresse
der internen Firewallseite zu geben.
mfg,
Karl
Hallo,
ich lese hier immer die IP des Modems, ein reines DSL Modem hat keine
IP Adresse,
ich lese hier immer die IP des Modems, ein reines DSL Modem hat keine
IP Adresse,
Soweit ich weiss, hat dieses DSL Modem aber sehr wohl eine IP-Adresse. Und wie veryjo oben auch schreibt
ja, da kannst Du recht haben. Die 10.0.0.138 ist im PDF-Handbuch angegeben.
glaube ich nicht dass ich damit falsch liege.Edit:
Anscheinend doch keine IP
Habe eben mal nach dem Modem gesucht und es hat tatsächlich keine eigene IP. Hatte das wohl mit einem Speetouch verwechselt. Seltsam nur, dass da dann die IP im Handbuch stehen soll?
Und wenn das jetzt wirklich so ist dann läufts so wie KarlKommnichklar schon schreibt. Dann musst du die Firewall umkonfigurieren.
Gruß
Tom
Wie immer beim Thema "Modem und/oder Router" eine klassiche Fehlkommunikation !!
Ein nacktes DSL Modem ist ein reiner Medienwandler wie schon die Modems aus der guten alsten Analog und ISDN Zeit. Es hat KEINE IP (warum auch) denn es braucht auch keine da es ja logischerweise nicht routet sondern statt 2 Draht DSL eine Ethernet Schnittstelle zur Verfügung stellt. ! Wozu also eine IP ??
Wenn es dennoch eine hat ist diese NUR zur Konfiguration gedacht, also zum Einstellen einzelner Parameter...nichts anderes !
Logischerweise wäre solche IP für dich und deine Firewall vollkommen nutzlos !
Erst wenn es denn kein Modem sondern ein Router wäre, hättest du dann logischerweise eine Gateway IP.
Fazit: Wenn deine Firewall direkt am Modem (und nur ein Modem !) ist, bekommst du per PPPoE deine IP Adressen, DNS, Gateway usw. dynmaisch vom Provider übermittelt direkt aufs Firewall Interface !
An dem Bein der Firewall machst du dann logischerweise auch PPPoE !
Für alle Clients am internen Netz der Firewall ist dann die Firewall IP (auch logisch) das Default Gateway !!
Ein nacktes DSL Modem ist ein reiner Medienwandler wie schon die Modems aus der guten alsten Analog und ISDN Zeit. Es hat KEINE IP (warum auch) denn es braucht auch keine da es ja logischerweise nicht routet sondern statt 2 Draht DSL eine Ethernet Schnittstelle zur Verfügung stellt. ! Wozu also eine IP ??
Wenn es dennoch eine hat ist diese NUR zur Konfiguration gedacht, also zum Einstellen einzelner Parameter...nichts anderes !
Logischerweise wäre solche IP für dich und deine Firewall vollkommen nutzlos !
Erst wenn es denn kein Modem sondern ein Router wäre, hättest du dann logischerweise eine Gateway IP.
Fazit: Wenn deine Firewall direkt am Modem (und nur ein Modem !) ist, bekommst du per PPPoE deine IP Adressen, DNS, Gateway usw. dynmaisch vom Provider übermittelt direkt aufs Firewall Interface !
An dem Bein der Firewall machst du dann logischerweise auch PPPoE !
Für alle Clients am internen Netz der Firewall ist dann die Firewall IP (auch logisch) das Default Gateway !!