DefaultDomainName soll sich nicht ändern
Hallo,
mein Problem ist, dass nachdem sich einer von unüberschaubar vielen Admins an unseren W2K Terminalservern anmeldet, der "DefaultDomainName" ändert.
Wenn anschliessend ein normaler User seine Loginmaske bekommt steht jedesmal eine andere Standarddomäne drin (die halt des letzen Adminlogins).
Kann man ein bestimmte Domäne als "DefaultDomainName" in der Registry oder sonstwo festnageln ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Volker
mein Problem ist, dass nachdem sich einer von unüberschaubar vielen Admins an unseren W2K Terminalservern anmeldet, der "DefaultDomainName" ändert.
Wenn anschliessend ein normaler User seine Loginmaske bekommt steht jedesmal eine andere Standarddomäne drin (die halt des letzen Adminlogins).
Kann man ein bestimmte Domäne als "DefaultDomainName" in der Registry oder sonstwo festnageln ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Volker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 19817
Url: https://administrator.de/forum/defaultdomainname-soll-sich-nicht-aendern-19817.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 17:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
was meinst Du mit "DefaultDomainName"? Meinst Du damit den Eintrag der im Feld "Domäne" standardmässig angezeigt wird?
Mit welchem RDP-Client greift ihr denn auf der Server zu? einer der neueren Versionen ab WinXP (5.1 oder 5.2 glaub ich ist das) oder dem von Win2000 noch? Bei dem alten gab es so einen Assistenten mit dem man eine Konfig-Datei erstellen konnte.
Beim neuen geht es unter Optionen. Dort kann man auch eine Konfig-Datei anlegen. Alles was Du in der Maske oben ausfüllst, übernimmt er, alles was leer ist, bleibt leer.
Du musst dann noch noch ein Doppelklick auf diese Konfig-Datei machen (bzw. auf eine Verknüfung davon).
Gruss,
Thomas
was meinst Du mit "DefaultDomainName"? Meinst Du damit den Eintrag der im Feld "Domäne" standardmässig angezeigt wird?
Mit welchem RDP-Client greift ihr denn auf der Server zu? einer der neueren Versionen ab WinXP (5.1 oder 5.2 glaub ich ist das) oder dem von Win2000 noch? Bei dem alten gab es so einen Assistenten mit dem man eine Konfig-Datei erstellen konnte.
Beim neuen geht es unter Optionen. Dort kann man auch eine Konfig-Datei anlegen. Alles was Du in der Maske oben ausfüllst, übernimmt er, alles was leer ist, bleibt leer.
Du musst dann noch noch ein Doppelklick auf diese Konfig-Datei machen (bzw. auf eine Verknüfung davon).
Gruss,
Thomas