jensgebken
Goto Top

DELL T130 mit neuen SSD Platten

Guten Abend,

ich habe einen T130 mit einem RAID 1 - aber alten Platten

möchte diese austauschen und bei Gelegenheit auch Windows 2019 installieren

wenn ich die alten Platten rausnehme und die neuen SSD einsetze, bekomme ich die Meldung, dass das RAID System keine Platten gefunden hat - könnt ihr mir beschreiben, was ich in welcher Reihgenfolge zu machen habe

Würde mich super freuen wenn ihr mir helfen könntet

Content-Key: 4634658537

Url: https://administrator.de/contentid/4634658537

Printed on: May 30, 2023 at 14:05 o'clock

Member: em-pie
em-pie Nov 14, 2022 at 19:29:10 (UTC)
Goto Top
Moin,

Bin kein Dell-Mensch, aber grundsätzlich: als erstes mal die Hardware (OK, die Software, die die Hardware steuert face-smile) auf Stand bringen.
Sprich: schaue bei Dell vorbei und prüfe, ob deine ganzen Firmwares auf Stand sind.

Ist das der Fall, könnte es sein, dass der RAID-Controller nur Speicher von Dell akzeptiert…
Member: StefanKittel
StefanKittel Nov 14, 2022 at 19:44:11 (UTC)
Goto Top
Hallo,

eigentlich gibt es für diesen Server kein Hardware-Lock.

Schreibe doch bitte mal was für ein RAID-Controller, welche alte HDDs und welche neuen SSDs zu hast.

Stefan
Member: jensgebken
jensgebken Nov 14, 2022 updated at 20:12:04 (UTC)
Goto Top
Micron 5300 ssd 980gb

Dell perc nen einfachen h330 meine ich

Alte sata Platten mit 1tb
Member: jensgebken
jensgebken Nov 14, 2022 at 20:42:25 (UTC)
Goto Top
Dachte ich könnte einfach die alten austauschen - usb bootstick rein und los gehts
Member: ChriBo
ChriBo Nov 14, 2022 at 20:55:02 (UTC)
Goto Top
Hallo,
welche Meldung kommt genau ?
irgendwas so wie: "0 virtual HDD" ?
Dann mußt du erst wieder eine virtuelle HDD erstellen, mit Strg+R kommst du in die Raid Konfiguration.

Gruß
CH
Member: jensgebken
jensgebken Nov 14, 2022 at 21:12:36 (UTC)
Goto Top
Wenn das nicht klappt- kann man eigentlich die alten Platten wieder einsetzen und den Server mit den alten Platten hochfahren
Member: StefanKittel
StefanKittel Nov 14, 2022 at 21:22:06 (UTC)
Goto Top
Zitat von @jensgebken:

Wenn das nicht klappt- kann man eigentlich die alten Platten wieder einsetzen und den Server mit den alten Platten hochfahren

Theoretisch: ja, denn die meisten Controller speichern die Konfiguration auf den Festplatten.
Praktisch: BACKUP MACHEN!!!
Member: jensgebken
jensgebken Nov 14, 2022 at 21:24:46 (UTC)
Goto Top
Nun noch mal zum Austausch mit den neuen - also hochfahren u dan strg r - und dann
Member: Avoton
Avoton Nov 15, 2022 at 05:56:13 (UTC)
Goto Top
Erstellst du ein neues RAID 1 oder was auch immer du mit deinen SSDs vor hast ...
Member: jensgebken
jensgebken Nov 15, 2022 at 06:15:42 (UTC)
Goto Top
Weißt du ob ich denn die alten Platten wieder einsetzen kann und alles läuft wie bisher
Member: Avoton
Avoton Nov 15, 2022 at 07:19:04 (UTC)
Goto Top
Normalerweise ja, RAID Controller legen i.d.R. die Config auf den Platten ab.
Aber wie immer gilt bei solchen Experimenten: Backup machen
Member: jensgebken
jensgebken Nov 15, 2022 at 10:46:14 (UTC)
Goto Top
... das Problem ist doch, dass ich beim Anschluss der neuen Platten ich doch in das bios des raid controlers muss um dort einstellungen vorzunehmen - muss da auch wieder rein, wenn ich die alten wieder anschliesse
Member: Avoton
Avoton Nov 15, 2022 at 11:59:37 (UTC)
Goto Top
Nein, die Konfiguration sollte auf den Platten liegen, nicht im Controller
Member: ChriBo
ChriBo Nov 15, 2022 at 16:05:23 (UTC)
Goto Top
Ja,
bei den PERC controllern wird die Konfiguration sowohl auf den Platten als auch im Controller gespeichert.
Wenn du die alten Platten wieder in den Server reinsteckst wird dir entweder keine Platte oder eine foreign Config angezeigt.
Dann mußt du wieder mit Strg-R in die Konfiguration gehen und die foreign Configuration importieren.
Ich habe leider gerade keinen Dell Server im Zugriff, kann dir also leider nicht die genauen Klicks und Eingaben sagen.
Ist aber easy und problemlos.

Gruß
CH
Member: jensgebken
jensgebken Nov 22, 2022 at 13:23:57 (UTC)
Goto Top
Lieben Dank - wollte heute Abend dabei gehen - weiss jemand vielleicht noch, wie das importieren von konfigurationen gemacht wird?