Dienst Computerbrowser wird beendet (Windows 2003 SBS)
Hallo Forum,
Habe auf einem Windows 2003 SBS Standard-Server (SP2) die Meldung im Event-Log:
Der Dienst "Server" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Zugriff verweigert
ID 7023
Kann aber im Event-Log nicht erkennen, WARUM der Dienst stoppt.
In der Folge bleibt auch der Dienst Computerbrowser stehen mit bekannten Folgen im Netzwerk (kein Zugriff auf Netzlaufwekre und die Netzwerkumgebung am Server und an ALLEN XP-Clients).
Wenn ich die Dienste wieder starte, dann läuft alles wieder ein paar Stunden problemlos bis zum nächsten Stopp. Auch das Einstellen von automatischen Restarts bringt nichts. Leider komme ich nicht dahinter, was den Dienst zum Stoppen bringt face-sad
Der SBS als DC verwaltet neben AD, Exchange noch eine Filemaker-Datenbank. Es ist momentan KEIN Virenscanner installiert.
Ein Win 2003 Server (SP1) ist noch im Netz. Dieser wurde vor ein paar Moanten einmal vom "PDC" herabgestuft, als der SBS ins Rennen kam. Funktionierte alles problemlos und lief ja auch bei vor kurzem einwandfrei. Kann mir also nicht vorstellen, dass dies Folge der SBS-Integration ist.
Woran kann dies liegen? Wäre um Hinweise von Euch sehr dankbar!!
Torsten
Habe auf einem Windows 2003 SBS Standard-Server (SP2) die Meldung im Event-Log:
Der Dienst "Server" wurde mit folgendem Fehler beendet:
Zugriff verweigert
ID 7023
Kann aber im Event-Log nicht erkennen, WARUM der Dienst stoppt.
In der Folge bleibt auch der Dienst Computerbrowser stehen mit bekannten Folgen im Netzwerk (kein Zugriff auf Netzlaufwekre und die Netzwerkumgebung am Server und an ALLEN XP-Clients).
Wenn ich die Dienste wieder starte, dann läuft alles wieder ein paar Stunden problemlos bis zum nächsten Stopp. Auch das Einstellen von automatischen Restarts bringt nichts. Leider komme ich nicht dahinter, was den Dienst zum Stoppen bringt face-sad
Der SBS als DC verwaltet neben AD, Exchange noch eine Filemaker-Datenbank. Es ist momentan KEIN Virenscanner installiert.
Ein Win 2003 Server (SP1) ist noch im Netz. Dieser wurde vor ein paar Moanten einmal vom "PDC" herabgestuft, als der SBS ins Rennen kam. Funktionierte alles problemlos und lief ja auch bei vor kurzem einwandfrei. Kann mir also nicht vorstellen, dass dies Folge der SBS-Integration ist.
Woran kann dies liegen? Wäre um Hinweise von Euch sehr dankbar!!
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105358
Url: https://administrator.de/forum/dienst-computerbrowser-wird-beendet-windows-2003-sbs-105358.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Torsten,
ich leide hier bei einem SBS 2003 R2 unter dem gleichen Problem. Neben den Diensten "Server" und "Computerbrowser" fallen jedoch noch mehr Dienste sang und klanglos - d.h. ohne Meldung in den Protokollen - aus. Die Zeiten der ungestörten Servernutzung schwankt, diese Ausfälle kommen unregelmäßig, aber täglich mehrmals. Daher konnte ich bislang auch noch keine Ursache erkennen.
Durchgeführte Neustarts sorgen zwar zunächst für Nutzbarkeit des Servers, aber nicht für die sorgenfreie Dauerheilung. Nach unbestimmter Zeit werden die angemeldeten Benutzer (alle Sitzungen) vom Server getrennt. Manuelles Starten der nötigen Dienste ist möglich, danach erfolgen die Neuanmeldungen problemlos.
Ähnlicherweise begannen diese Störungen wie bei Dir Mitte Dezember. Obwohl auf diesem Server autom. Updates inzwischen ausgeschaltet sind, stellt sich die Frage, ob doch ein Update hier die Ursache ist.
Gibt es bei Dir neue Erkenntnisse dazu? Hoffe, wir kommen dem Problem gemeinsam schnell auf die Spur. Freue mich auf Deine Antwort und über Hinweise von Anderen, die diesen oder ähnliche Fälle schon gemeistert haben.
Bedanke mich schon einmal für Eure Mühe.
Admiral
ich leide hier bei einem SBS 2003 R2 unter dem gleichen Problem. Neben den Diensten "Server" und "Computerbrowser" fallen jedoch noch mehr Dienste sang und klanglos - d.h. ohne Meldung in den Protokollen - aus. Die Zeiten der ungestörten Servernutzung schwankt, diese Ausfälle kommen unregelmäßig, aber täglich mehrmals. Daher konnte ich bislang auch noch keine Ursache erkennen.
Durchgeführte Neustarts sorgen zwar zunächst für Nutzbarkeit des Servers, aber nicht für die sorgenfreie Dauerheilung. Nach unbestimmter Zeit werden die angemeldeten Benutzer (alle Sitzungen) vom Server getrennt. Manuelles Starten der nötigen Dienste ist möglich, danach erfolgen die Neuanmeldungen problemlos.
Ähnlicherweise begannen diese Störungen wie bei Dir Mitte Dezember. Obwohl auf diesem Server autom. Updates inzwischen ausgeschaltet sind, stellt sich die Frage, ob doch ein Update hier die Ursache ist.
Gibt es bei Dir neue Erkenntnisse dazu? Hoffe, wir kommen dem Problem gemeinsam schnell auf die Spur. Freue mich auf Deine Antwort und über Hinweise von Anderen, die diesen oder ähnliche Fälle schon gemeistert haben.
Bedanke mich schon einmal für Eure Mühe.
Admiral
Hallo Torsten,
obwohl wir vielen Meldungen in den Protokollen auf die Spur gegangen sind, konnten wir leider auch keine (andere) Ursache ermitteln. Falls ein MS Update die Ursache war, so stammt es wahrscheinlich von vor dem 23. Nov. 2008, denn auch das von uns eingespielte Image von diesem Tag zeigte dieselben Fehler. Erst nach Durchführen noch offener Updates, blieben die Dienstausfälle aus. Insofern teile ich Dein Fazit und Deine Hoffnung. Danke für Deine Rückmeldung!
Wünsche alles Gute und störungsfreien Betrieb,
Admiral
obwohl wir vielen Meldungen in den Protokollen auf die Spur gegangen sind, konnten wir leider auch keine (andere) Ursache ermitteln. Falls ein MS Update die Ursache war, so stammt es wahrscheinlich von vor dem 23. Nov. 2008, denn auch das von uns eingespielte Image von diesem Tag zeigte dieselben Fehler. Erst nach Durchführen noch offener Updates, blieben die Dienstausfälle aus. Insofern teile ich Dein Fazit und Deine Hoffnung. Danke für Deine Rückmeldung!
Wünsche alles Gute und störungsfreien Betrieb,
Admiral