11940
Goto Top

Dienst über Netzwerk starten mit Bat-Datei

Hallo, Ich habe einen Server wo ich gelegentlich nen Dienst starten muß (ist egal warum). mir geht es darum, das ich nicht jedes mal in den edv-raum rennen will. Am liebsten wäre mir eine Bat - datei mit welcher ich den dienst starte.

wie mach ich das?

mfg adminj

Content-ID: 9408

Url: https://administrator.de/forum/dienst-ueber-netzwerk-starten-mit-bat-datei-9408.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr

leknilk0815
leknilk0815 13.04.2005 um 12:24:38 Uhr
Goto Top
Hi,
unter NT4 ging das mit "net start dienst" und der Angabe des Rechners, ob das unter W2K usw. noch geht, müsste man testen. Alternativ kannst Du Dich aber in der Computerverwaltung mit einem anderen Rechner verbinden und so auf dessen Dienste zugreifen (Berechtigung vorausgesetzt).
Gruß - Toni
7217
7217 13.04.2005 um 14:10:57 Uhr
Goto Top
Genau, net start "Dienstname" tuts. Wenn du das ganze remote tun willst, würde ich dir zur Installation von openSSH raten, dann kannst du dich auf die "Kommandozeile" per Remote verbinden und dort Services etc. starten...

Mupfel
11940
11940 13.04.2005 um 14:54:21 Uhr
Goto Top
irgendwie geht das nicht. Der dienst heißt -> CtCServer
und das hab ich in die bat datei geschrieben ->

net start CtcServer 192.168.200.17

aber er bring den fehler:

Der Name für den Dienst ist ungültig. Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2185 eingeben.
was ist das?
7217
7217 13.04.2005 um 15:02:39 Uhr
Goto Top
Folgendes:

du kannst dieses net start NUR auf dem Server direkt ausführen, allerdings dort auf der Eingabeaufforderung. Ein Remote-Starten von Diensten ist mit diesem Befehl alleine nicht möglich.

Hierzu benötigst du o.g. OpenSSH, um eine Remoteverbindung auf die Shell des Servers zu bekommen um dann dort net start servicename auszuführen.

Mupfel
leknilk0815
leknilk0815 13.04.2005 um 19:40:46 Uhr
Goto Top
Hi,
schau mal hier rein, vielleicht ist was dabei!
Gruß - Toni

Dienste eines vernetzten NT4.0 Rechners aus DOS starten
jap
jap 13.04.2005 um 21:52:33 Uhr
Goto Top
statt OpenSSH kannst du auch RCMD verwenden (ist Bestandteil vom ResKit)
damit lassen sich auch Programme wie net ... auf einem externen Rechner starten.

Download z.B. bei:
http://www.petri.co.il/download_free_reskit_tools.htm
(RemoteCommandService)

Jap