Dlink Air Plus GPlus Wireless Router als repeater für einem Speedport w700v über Wlan
Halihalo,
Wir besitzen ein großes altes Haus mit dicken Wänden. Der Router (W700V) steht im Keller, da dort das Internet "reinkommt". Ich bin 2 Etagen höher und bekomme kein Wlan mehr ab. Des Weiteren würden wir gerne auf unserem Hof auf der Terasse Wlan haben. Nun habe ich hier noch einen alten DLINK Air Plus G+ Wlan Router liegen, den ich als repeater in die mittlere Etage stellen wollte. Habe in diesem Forum eine anleitung für 2x w700v gefunden, aber nichts mit Dlink. Hier mein Vorgehen:
Speedport w700v (am DSL, im Keller):
- Mehrere PC´s über LAN verbunden
- DHCP aktiviert
- Repeater Auf Dlink eingestellt und aktiviert
- Ip: 192.168.0.1
- Verschlüsselung: WEP 128-Bit
- Kanal 6
- SSID: mudda
Dlink Air Plus G+(Nur an der Steckdose in 1.Etage:
- Kein PC dran
- DCHP aus
- keine Funktion wie repeater o.ä. gefunden
IP: 192.168.0.2
- Verschlüsselung WEP 128-Bit (Gleicher key wie beim Speedport)
- Kanal 6
- SSID: mudda
Probleme:
Ich kann mit dem Laptop auf den Dlink coneccten. Dort auch alles konfigurieren, aber bekomme kein Internet. Des Weiteren kann ich nicht auf 192.168.0.1 (Speedport mit Inet dran) zugreifen.
Muss ich bei dem DLINK unter WAN den Speedport einstellen oder so? Und wo muss ich die MAC-Adressen reinschreiben ?
Hoffe ich habe die Probleme genau geschildert
Lg deagleD
Wir besitzen ein großes altes Haus mit dicken Wänden. Der Router (W700V) steht im Keller, da dort das Internet "reinkommt". Ich bin 2 Etagen höher und bekomme kein Wlan mehr ab. Des Weiteren würden wir gerne auf unserem Hof auf der Terasse Wlan haben. Nun habe ich hier noch einen alten DLINK Air Plus G+ Wlan Router liegen, den ich als repeater in die mittlere Etage stellen wollte. Habe in diesem Forum eine anleitung für 2x w700v gefunden, aber nichts mit Dlink. Hier mein Vorgehen:
Speedport w700v (am DSL, im Keller):
- Mehrere PC´s über LAN verbunden
- DHCP aktiviert
- Repeater Auf Dlink eingestellt und aktiviert
- Ip: 192.168.0.1
- Verschlüsselung: WEP 128-Bit
- Kanal 6
- SSID: mudda
Dlink Air Plus G+(Nur an der Steckdose in 1.Etage:
- Kein PC dran
- DCHP aus
- keine Funktion wie repeater o.ä. gefunden
IP: 192.168.0.2
- Verschlüsselung WEP 128-Bit (Gleicher key wie beim Speedport)
- Kanal 6
- SSID: mudda
Probleme:
Ich kann mit dem Laptop auf den Dlink coneccten. Dort auch alles konfigurieren, aber bekomme kein Internet. Des Weiteren kann ich nicht auf 192.168.0.1 (Speedport mit Inet dran) zugreifen.
Muss ich bei dem DLINK unter WAN den Speedport einstellen oder so? Und wo muss ich die MAC-Adressen reinschreiben ?
Hoffe ich habe die Probleme genau geschildert
Lg deagleD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112840
Url: https://administrator.de/forum/dlink-air-plus-gplus-wireless-router-als-repeater-fuer-einem-speedport-w700v-ueber-wlan-112840.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 18:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Beide Komponenten müssen ein WDS Betrieb supporten und darauf eingestellt sein !!!
Da der D-Link es vermutlich nicht kann von seiner Firmware hast du keine Chance das zum Laufen zu bringen !!! (ggf. hilft ein Firmware Update auf die aktuellste Version ??!!)
Nachteile von WDS Betrieb kannst du hier nachlesen:
Wireless Zugang über Radius Protokollieren
Allgemeine Infos zu WDS gibt es u.a. hier:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Als Workaround kannst du den D-Link AP dann ggf. mit einem Power LAN Link ans Netz anbinden. Das ist so oder so performanter und besser als eine WDS Krücke !
Wie man einen Router zum dummen WLAN Accesspoint macht kannst du hier nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Da der D-Link es vermutlich nicht kann von seiner Firmware hast du keine Chance das zum Laufen zu bringen !!! (ggf. hilft ein Firmware Update auf die aktuellste Version ??!!)
Nachteile von WDS Betrieb kannst du hier nachlesen:
Wireless Zugang über Radius Protokollieren
Allgemeine Infos zu WDS gibt es u.a. hier:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Als Workaround kannst du den D-Link AP dann ggf. mit einem Power LAN Link ans Netz anbinden. Das ist so oder so performanter und besser als eine WDS Krücke !
Wie man einen Router zum dummen WLAN Accesspoint macht kannst du hier nachlesen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port