DNS Hosting einrichten
Hallo an diesem schönen Sonntag Nachmittag
Ich dachte, so im Vorbei gehen könnte ich die DNS Record einer Domäne [example.com] von einem DNS Hoster auf den anderen übertragen.
Jetzt stehe ich vor einem Verständnis Problem.
Alt:
Neu:
Im rot markierten Bereich steht ".example.com". Jedoch wird eine Eingabe im Namensfeld verlangt (mandatory).
D.h. wenn ich die TLD eintrage wird daraus "example.com.example.com" - IMO.
"Ist so, weil funktioniert so"? Oder habe ich den falschen Menupunkt im DNS Admintool genommen?
Vielen Dank und einen schönen, ruhigen Sonntag
Beste Grüsse
Ich dachte, so im Vorbei gehen könnte ich die DNS Record einer Domäne [example.com] von einem DNS Hoster auf den anderen übertragen.
Jetzt stehe ich vor einem Verständnis Problem.
Alt:
Neu:
Im rot markierten Bereich steht ".example.com". Jedoch wird eine Eingabe im Namensfeld verlangt (mandatory).
D.h. wenn ich die TLD eintrage wird daraus "example.com.example.com" - IMO.
"Ist so, weil funktioniert so"? Oder habe ich den falschen Menupunkt im DNS Admintool genommen?
Vielen Dank und einen schönen, ruhigen Sonntag
Beste Grüsse
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1777721472
Url: https://administrator.de/forum/dns-hosting-einrichten-1777721472.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Und versuche auch mal, den Inhalt eines NS-Records und nicht des SOA-Records einzutragen 
EDIT:
Moment, halt, stopp, Brrrr!!
Du möchtest von einem DNS-Hoster zu einem anderen wechseln. Nicht die Domain umziehen, nur andere DNS-Server verwenden?
Dann kannst du logischerweise die NS-Records nicht 1:1 mitnehmen, denn sonst würdest du ja weiter auf den bisherigen Nameserver referenzieren.
Dein neuer Hoster erlaubt vermutlich genau deshalb auch nur die Delegation von Subdomains auf andere Nameserver.
Ergo: Lass die NS-Records in Ruhe, die willst du nicht übernehmen wenn du wirklich auf andere DNS-Server wechselst.
Und den SOA willst du auch nicht übernehmen.
EDIT:
Moment, halt, stopp, Brrrr!!
Du möchtest von einem DNS-Hoster zu einem anderen wechseln. Nicht die Domain umziehen, nur andere DNS-Server verwenden?
Dann kannst du logischerweise die NS-Records nicht 1:1 mitnehmen, denn sonst würdest du ja weiter auf den bisherigen Nameserver referenzieren.
Dein neuer Hoster erlaubt vermutlich genau deshalb auch nur die Delegation von Subdomains auf andere Nameserver.
Ergo: Lass die NS-Records in Ruhe, die willst du nicht übernehmen wenn du wirklich auf andere DNS-Server wechselst.
Und den SOA willst du auch nicht übernehmen.
Wenn deine Domain ist, dann macht man normalerweise auch keine Nameserver darauf, sondern erstellt und dafür.
Beispiel:
Mir ist unklar, ob du autoritative Nameserver betreiben willst oder nur eine Delegierte Zone managen willst.
Wo zeigen denn die NS-Einträge beim Domain-Registrar hin, bei dem du die Domain registriert hast?
example.com
ns1
ns2
Beispiel:
@ 86400 IN NS ns2.example.com.
@ 86400 IN NS ns1.example.com.
ns1.example.com. 86400 IN A 10.0.0.1
ns2.example.com. 86400 IN A 10.0.0.2
Mir ist unklar, ob du autoritative Nameserver betreiben willst oder nur eine Delegierte Zone managen willst.
Wo zeigen denn die NS-Einträge beim Domain-Registrar hin, bei dem du die Domain registriert hast?