martasiegfriedtheodor
Goto Top

Dockingstation für MacBook Air

Moin zusammen.

vor kurzem stand ein Notebook wechsel ins Haus und dieses mal sollte es ein MacBook Air M4 (2025) sein. Da ich mich nicht so richtig von meiner Docking Station (HP USB-C Dock) trennen wollte, habe ich diese an dem Mac getestet und siehe da sie funktioniert tadellos, einzig der zweite Monitor will nicht.

Herausgefunden durch eine Google Suche habe ich bereits, dass der Thunderbold Anschluss einzig ein Monitor ausgeben kann. Es gibt zwar Adapter die zwei, oder mehr Monitore, zulassen würden, allerdings habe ich hier nicht das passende gefunden.

Braucht unbedingt;
- Anschluss für zwei Monitore
- Netzwerkanschluss
- USB-A/USB-C Anschluss (max 2 Stk.)

Habt ihr eventuell eine Kaufempfehlung, oder selber ein Adapter/Dock mit dem Ihr sehr zufrieden seit?

Content-ID: 672315

Url: https://administrator.de/forum/dockingstation-fuer-macbook-air-672315.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 06:04 Uhr

Vision2015
Vision2015 03.04.2025 aktualisiert um 17:11:10 Uhr
Goto Top
Moin...

HP USB-C/A Universal Dockingstation G2 mit DisplayLink geht ohne Probleme!
Achte auf das DisplayLink, ohne geht es nicht!

du brauchst auch den Treiber dazu...
DisplayLink macOS Software

Frank
Penny.Cilin
Penny.Cilin 03.04.2025 aktualisiert um 17:45:14 Uhr
Goto Top
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber können die Dockingstations für MAC überhaupt die Anzeige erweitern?
Ich habe einen mobilen USB-C Hub / Dockingstation, welche 3 zusätzliche Monitore (2xHDMI + VGA) unterstützt und die Anzeige unter Windows erweitert. Während unter MacOS die Anzeige nur dupliziert wird.

Gruss Penny.
tech-flare
tech-flare 03.04.2025 aktualisiert um 18:34:39 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber können die Dockingstations für MAC überhaupt die Anzeige erweitern?
Ich habe einen mobilen USB-C Hub / Dockingstation, welche 3 zusätzliche Monitore (2xHDMI + VGA) unterstützt und die Anzeige unter Windows erweitert. Während unter MacOS die Anzeige nur dupliziert wird.

Gruss Penny.

Kommt aufs Modell an. Ich nutze mein MacBook problemlos an der Lenovo DockingStation mit externen Monitor.

MacBook Air mit M4.Du kannst bis zu zwei externe Displays in den folgenden Konfigurationen anschließen:
Verbinde zwei externe Displays mit einer Auflösung von bis zu 6K bei 60 Hz oder 4K bei 144 Hz über die Thunderbolt-Anschlüsse. Verbinde ein Display mit einer Auflösung von bis zu 4K bei 240 Hz oder 8K bei 60 Hz. Wenn du ein MacBook Air mit M3-Chip hast, kannst du zwei externe Displays anschließen, wenn die Laptop-Klappe geschlossen ist.

Ich persönlich kann es nur fürs MacBook Air M3 bestätigen
tikayevent
tikayevent 03.04.2025 um 20:05:24 Uhr
Goto Top
Das Problem ist, dass DP MST nicht unterstützt wird, welcher aber von vielen USB C-Docks genutzt wird.

Thunderbolt-Docks funktionieren hier anders, können mehrere Monitore am mac anbinden, sind aber auch ein gutes Stück teurer.

Wichtig: USB C ist nicht Thunderbolt. Es sind zwei unterschiedliche Schnittstellen, die sich den gleichen Stecker teilen, aber anders funktionieren. Auch etliche Händler bringen es durcheinander.
silent-daniel
silent-daniel 04.04.2025 aktualisiert um 07:31:49 Uhr
Goto Top
Ich verstehe es sowieso nicht, warum Apple nicht seine eigenen Dockings rausbringt. Können dann auch 300-400€ kosten, aber wenn die gut aussehen und funktionieren, kaufen es die User.

Auf der Apple Seite gibt es zwar die "CalDigit Thunderbolt 4 Pro Dock"

-> Unterstützt ein einzelnes Display bis zu 8K oder bis zu zwei 6K 60 Hz Displays.

Aber halt nur ein DP, 2. Monitor muss dann mit USB-C anschließen
hrjk2_av2