Druckprobleme Windows 10 (1709)
Ein neu angeschaffter HP Laserjet (402) wird beim Anschließen (Netzwerk) sofort erkannt und automatisch eingerichtet.
Testseite aus den Druckereigenschaften (Systemsteuerung - Geräte und Drucker) kann nicht gedruckt werden.
Druckproblembehandlung findet keine Lösung.
HP Print und Scan Doctor findet den Drucker und keine (!) Probleme und druckt brav eine Testseite aus.
Eine Textdatei mit Notepad geöffnet wird auch anstandslos ausgedruckt.
HP Smart (Windows App) druckt PDF-Dateien und Bilder klaglos.
Jedoch:
Ein Office-Dokument (doc) aus Word heraus oder eine PDF aus Acrobat Reader heraus kommt einfach nicht im Spooler an.
Der Drucker macht noch ein kurzes Arbeitsgeräusch, dann passiert aber nichts mehr.
Im Spooler steht: 0 Dokumente!
Druckerwarteschlange anhalten und neu starten - das habe ich schon probiert.
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Schönen Abend
Peter
Testseite aus den Druckereigenschaften (Systemsteuerung - Geräte und Drucker) kann nicht gedruckt werden.
Druckproblembehandlung findet keine Lösung.
HP Print und Scan Doctor findet den Drucker und keine (!) Probleme und druckt brav eine Testseite aus.
Eine Textdatei mit Notepad geöffnet wird auch anstandslos ausgedruckt.
HP Smart (Windows App) druckt PDF-Dateien und Bilder klaglos.
Jedoch:
Ein Office-Dokument (doc) aus Word heraus oder eine PDF aus Acrobat Reader heraus kommt einfach nicht im Spooler an.
Der Drucker macht noch ein kurzes Arbeitsgeräusch, dann passiert aber nichts mehr.
Im Spooler steht: 0 Dokumente!
Druckerwarteschlange anhalten und neu starten - das habe ich schon probiert.
Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Schönen Abend
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372570
Url: https://administrator.de/forum/druckprobleme-windows-10-1709-372570.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 00:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Du meinst vielleicht einen "HP LaserJet Pro M402dn"?
Was hindert Dich eigentlich daran nicht das automatisch eingerichtete Treibergeraffel zu verwenden sondern einfach den recht aktuellen Treiber den es fuer diesen Drucker bei HP gibt?
https://support.hp.com/za-en/drivers/selfservice/hp-laserjet-pro-m402-m4 ...
Wenn Du den in deutsch brauchst muss Du mal selbst suchen.
BFF
Du meinst vielleicht einen "HP LaserJet Pro M402dn"?
Was hindert Dich eigentlich daran nicht das automatisch eingerichtete Treibergeraffel zu verwenden sondern einfach den recht aktuellen Treiber den es fuer diesen Drucker bei HP gibt?
https://support.hp.com/za-en/drivers/selfservice/hp-laserjet-pro-m402-m4 ...
Wenn Du den in deutsch brauchst muss Du mal selbst suchen.
BFF
Halloele,
Mach was Du willst. Jammere aber nicht, wenn das 1803 morgen noch nicht als ISO fuer Dich da ist.
Deine guten Erfahrungen mit dem allgemeinen Druckertreiberkrams von HP sind ja ok. Bei uns war der Schrott unter W10 immer nicht benutztbar. Ganz schlimm war es mit den Officejet Druckern von HP. Z.B. kein Duplexdruck und andere Kleinigkeiten wie bescheidenen Farbverwaltung und fehlerhafte Papiererkennung.
BFF
Mach was Du willst. Jammere aber nicht, wenn das 1803 morgen noch nicht als ISO fuer Dich da ist.
Deine guten Erfahrungen mit dem allgemeinen Druckertreiberkrams von HP sind ja ok. Bei uns war der Schrott unter W10 immer nicht benutztbar. Ganz schlimm war es mit den Officejet Druckern von HP. Z.B. kein Duplexdruck und andere Kleinigkeiten wie bescheidenen Farbverwaltung und fehlerhafte Papiererkennung.
BFF
Hi,
Der Artikel strotzt nur so von Ungereimtheiten und duerfte mit W10 nicht gehen.
Schon allein eine CMD und ein
Ja richtig! mit einem Leerzeichen zwischen Backslash und system32. Weiterhin genannt ein Verzeichnis i368 auf einer CD. Gibbet das Verzeichnis noch auf der W10 DVD? Zu guter Letzt noch die EXE umbenennen wollen in einer nichtadministrativen CMD und mit laufendem Spoolerservice.
Vergiss den Schrott dort. Die haben es nie probiert.
BFF
Habe noch einen interessanten Artikel gefunden:
https://www.printer-care.de/de/drucker-ratgeber/spooler-probleme-mit-dem ...
Vielleicht komme ich damit weiter.
https://www.printer-care.de/de/drucker-ratgeber/spooler-probleme-mit-dem ...
Vielleicht komme ich damit weiter.
Der Artikel strotzt nur so von Ungereimtheiten und duerfte mit W10 nicht gehen.
Schon allein eine CMD und ein
cd c:\windows\ system32
Ja richtig! mit einem Leerzeichen zwischen Backslash und system32. Weiterhin genannt ein Verzeichnis i368 auf einer CD. Gibbet das Verzeichnis noch auf der W10 DVD? Zu guter Letzt noch die EXE umbenennen wollen in einer nichtadministrativen CMD und mit laufendem Spoolerservice.
Vergiss den Schrott dort. Die haben es nie probiert.
BFF
Zitat von @BassFishFox:
Mach was Du willst. Jammere aber nicht, wenn das 1803 morgen noch nicht als ISO fuer Dich da ist.
Mach was Du willst. Jammere aber nicht, wenn das 1803 morgen noch nicht als ISO fuer Dich da ist.
Mit dem aktuellen Windows ISO Downloader von heidoc.net kann man den schon herunterladen.
lks
PS: Scheint gerade ziemlich viel auf dern MS-Servern los zu sein. Download bricht ab.
Was hat Dism mit Druckertreibern zu tun, wenn MS meint das der eigene Treiber i.O. ist?
Wenn alles fuer MS i. O. ist wird nix aber auch garnix repariert. Und schon garnicht am DruckerSubSystem herum geackert.
Und nun glaub nicht, das 1803 was raus reisst. Eher ein Abschalten von FastBoot und OriginalHerstellerTreiber.
Schoene Woche!
BFF
Wenn alles fuer MS i. O. ist wird nix aber auch garnix repariert. Und schon garnicht am DruckerSubSystem herum geackert.
Und nun glaub nicht, das 1803 was raus reisst. Eher ein Abschalten von FastBoot und OriginalHerstellerTreiber.
Schoene Woche!
BFF