Druckserver / Druckaufbereitung
Druckserver läuft auf minimal Belastung, Workstation bläst die Backen auf
Hallo,
Ich hab einem Fachbuch folgenden Satz gelesen:
Durch die Verwendung eines Rechners als Druckserver übernimmt dieser die Verwaltung der logischen Drucker. Dadurch werden allerdings in hohem Maße Prozessor-, und Festplatten- und Speicherkapazität belegt, und die sonstige Arbeit des Computers wird verlangsamt.....
Die Drucker die bei mir eingesetzt werden haben alle eine Netzwerkkarte und sind alle an einem gemeinsamen Rechner installiert.
Auf den Arbeitsstationen sind die Drucker als freigebenen Netzwerkdrucker eingerichtet. Als Symbol wird mir der Drucker mit dem Kabel drunter angezeigt.
Wenn ich jetzt einen richtig fetten Druckauftrag (A0 Zeichnung auf A3 ausgeben mit Anpassung der Strickstärken) los schicke passiert folgendes:
Die Auslastung der Arbeitsstation schießt für fast 1 Stunde auf 100% hoch, in der Zeit wird im Spoolerbereich des Servers die Spooldatei erzeugt (9,28MB). Der Server hingegen macht garnichts, weder die CPU Auslastung noch die Speicherauslastung zeigt einen Ausschlag nach oben.
Ist das eine Sache der Einstellung? Oder macht ein Druckserver überhaupt ein Sinn?
Gruß Huhjukel
Hallo,
Ich hab einem Fachbuch folgenden Satz gelesen:
Durch die Verwendung eines Rechners als Druckserver übernimmt dieser die Verwaltung der logischen Drucker. Dadurch werden allerdings in hohem Maße Prozessor-, und Festplatten- und Speicherkapazität belegt, und die sonstige Arbeit des Computers wird verlangsamt.....
Die Drucker die bei mir eingesetzt werden haben alle eine Netzwerkkarte und sind alle an einem gemeinsamen Rechner installiert.
Auf den Arbeitsstationen sind die Drucker als freigebenen Netzwerkdrucker eingerichtet. Als Symbol wird mir der Drucker mit dem Kabel drunter angezeigt.
Wenn ich jetzt einen richtig fetten Druckauftrag (A0 Zeichnung auf A3 ausgeben mit Anpassung der Strickstärken) los schicke passiert folgendes:
Die Auslastung der Arbeitsstation schießt für fast 1 Stunde auf 100% hoch, in der Zeit wird im Spoolerbereich des Servers die Spooldatei erzeugt (9,28MB). Der Server hingegen macht garnichts, weder die CPU Auslastung noch die Speicherauslastung zeigt einen Ausschlag nach oben.
Ist das eine Sache der Einstellung? Oder macht ein Druckserver überhaupt ein Sinn?
Gruß Huhjukel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30239
Url: https://administrator.de/forum/druckserver-druckaufbereitung-30239.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey!
Naja, so wirklich helfen bei deinem Problem kann dir der Printserver nicht, denn den Druckauftrag aufbereiten muß die Applikation aus der Du drucken willst. Also der Client, denn woher soll der Druckertreiber/Druckserver "wissen" wie er deine CAD-Zeichnung runterrechen und auch noch verändern soll.
Der Printserver kommt dann ins Spiel wenn der Client den Druckauftrag fertig generiert hat. Dann übergibt der Client den Druckauftrag komplett an den Druckserver, und der kümmert sich dann um den Ausdruck.
Bei deinem Problem mit der 1 h blockierten Workstation wird dich das als nicht wirklich weiterbringen, sondern eher eine Lösun wo Du die Applikation auf einer WS installierts, die nur zum Ausdrucken da ist, damit Du in der Zeit an dem Arbeitsplatz-PC noch weiterarbeiten kannst.
Ralf
Naja, so wirklich helfen bei deinem Problem kann dir der Printserver nicht, denn den Druckauftrag aufbereiten muß die Applikation aus der Du drucken willst. Also der Client, denn woher soll der Druckertreiber/Druckserver "wissen" wie er deine CAD-Zeichnung runterrechen und auch noch verändern soll.
Der Printserver kommt dann ins Spiel wenn der Client den Druckauftrag fertig generiert hat. Dann übergibt der Client den Druckauftrag komplett an den Druckserver, und der kümmert sich dann um den Ausdruck.
Bei deinem Problem mit der 1 h blockierten Workstation wird dich das als nicht wirklich weiterbringen, sondern eher eine Lösun wo Du die Applikation auf einer WS installierts, die nur zum Ausdrucken da ist, damit Du in der Zeit an dem Arbeitsplatz-PC noch weiterarbeiten kannst.
Ralf