DSL und LTE ein Netzwerk
Guten morgen,
hoffe ihr habt eine Idee oder einen Vorschlag für meine Vorhaben
Wir haben in unserem Haus 1 DSL Anschluss (FritzBox)
und einmal einen LTE Anschluss (Speedport LTE 2).
Über die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 gehen zurzeit alle PCs (3) entweder über dLAN oder Wlan ins Internet.
Nun möchte ich mit meinem PC jedoch mit LTE ins Internet(die anderen weiterhin über DSL), da der gemeinsame Drucker jedoch an der FritzBox eine Etage tiefer hängt, müsste ich einen zugriff in das Netzwerk der FritzBox bekommen.
Wie könnte ich dies nun realisieren?
Mein PC ist mit dem Speedport über LAN verbunden, wenn ich drucken möchte stecke ich im moment das Netzwerkkabel immer um ins dLAN.
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiter helfen ;)
MfG
onyxz88
hoffe ihr habt eine Idee oder einen Vorschlag für meine Vorhaben
Wir haben in unserem Haus 1 DSL Anschluss (FritzBox)
und einmal einen LTE Anschluss (Speedport LTE 2).
Über die FRITZ!Box Fon WLAN 7170 gehen zurzeit alle PCs (3) entweder über dLAN oder Wlan ins Internet.
Nun möchte ich mit meinem PC jedoch mit LTE ins Internet(die anderen weiterhin über DSL), da der gemeinsame Drucker jedoch an der FritzBox eine Etage tiefer hängt, müsste ich einen zugriff in das Netzwerk der FritzBox bekommen.
Wie könnte ich dies nun realisieren?
Mein PC ist mit dem Speedport über LAN verbunden, wenn ich drucken möchte stecke ich im moment das Netzwerkkabel immer um ins dLAN.
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir weiter helfen ;)
MfG
onyxz88
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204134
Url: https://administrator.de/forum/dsl-und-lte-ein-netzwerk-204134.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 01:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich nehme mal an, du hast die Standard-Netzwerkeinstellungen der Fritzbox, sowie des Speedports nicht geändert.
IP-Adressen:
Fritzbox: 192.168.178.1
Speedport: 192.168.2.1
Auf beiden Geräten ist der DHCP-Server aktiv.
Mache nun folgendes:
- Schalte im Speedport den DHCP-Server aus.
- Dann änderst du die Netzwerkeinstellungen wie folgt ab: IP-Adresse: 192.168.178.254 (vorausgesetzt, die ist noch frei!)
- Nun verbindest du die Geräte - sprich Fritzbox und Speedport mit einem Kabel oder per dLAN - beide in die LAN-Ports.
- In deinem PC stellst du nun folgendes ein: Netzwerkeinstellungen -> IP-Adresse: 192.168.178.250 (sofern noch frei - sonst eine freie Adresse aus dem Bereich), Netzmaske: 255.255.255.0, Standardgateway: 192.168.178.254, DNS-Server: 192.168.178.254
Nun hängen alle Geräte im gleichen Netz. Die beiden Boxen kommen sich nicht in die Quere, da du bei dem Speedport den DHCP-Server deaktiviert hast. Deinen Drucker erreichst du nach wie vor, da du ja mit dem Netzwerk verbunden bist.
Ins Internet gelangst du nun über den Speedport.
Gruß,
Florian
ich nehme mal an, du hast die Standard-Netzwerkeinstellungen der Fritzbox, sowie des Speedports nicht geändert.
IP-Adressen:
Fritzbox: 192.168.178.1
Speedport: 192.168.2.1
Auf beiden Geräten ist der DHCP-Server aktiv.
Mache nun folgendes:
- Schalte im Speedport den DHCP-Server aus.
- Dann änderst du die Netzwerkeinstellungen wie folgt ab: IP-Adresse: 192.168.178.254 (vorausgesetzt, die ist noch frei!)
- Nun verbindest du die Geräte - sprich Fritzbox und Speedport mit einem Kabel oder per dLAN - beide in die LAN-Ports.
- In deinem PC stellst du nun folgendes ein: Netzwerkeinstellungen -> IP-Adresse: 192.168.178.250 (sofern noch frei - sonst eine freie Adresse aus dem Bereich), Netzmaske: 255.255.255.0, Standardgateway: 192.168.178.254, DNS-Server: 192.168.178.254
Nun hängen alle Geräte im gleichen Netz. Die beiden Boxen kommen sich nicht in die Quere, da du bei dem Speedport den DHCP-Server deaktiviert hast. Deinen Drucker erreichst du nach wie vor, da du ja mit dem Netzwerk verbunden bist.
Ins Internet gelangst du nun über den Speedport.
Gruß,
Florian
Hier
kannst du genau sehen wie man das löst.
Denk dir die FB-1 einfach als Speedport Gurke und Satellit als LTE !
FB IP ist 192.168.178.1 und dem Speedport gibst du übers Setup die 192.168.178.254.
Was beim Ändern von statischen IPs an Routern zu beachten ist kannst du hier nachlesen (Alternative 3)
Nur einer der Router darf DHCP Server sein (also Speedport DHCP abschalten) und nur auf deinem PC trägst du die IP, DNS und Gateway statisch ein !
Achtung: die statische IP deines PC darf nicht im DHCP Adress Bereich des DHCP Servers liegen ! (Gefahr der Adress Dopplung !!)
kannst du genau sehen wie man das löst.
Denk dir die FB-1 einfach als Speedport Gurke und Satellit als LTE !
FB IP ist 192.168.178.1 und dem Speedport gibst du übers Setup die 192.168.178.254.
Was beim Ändern von statischen IPs an Routern zu beachten ist kannst du hier nachlesen (Alternative 3)
Nur einer der Router darf DHCP Server sein (also Speedport DHCP abschalten) und nur auf deinem PC trägst du die IP, DNS und Gateway statisch ein !
Achtung: die statische IP deines PC darf nicht im DHCP Adress Bereich des DHCP Servers liegen ! (Gefahr der Adress Dopplung !!)
Alles zu kompliziert.
Drucke doch mit den Standardeinstellungen der Fritzbox via WLAN. Dann hast du zwei Anschlüsse am PC, die in verschiedenen Netzen sind, sich nicht stören, nicht geroutet werden und die kannst via WLAN drucken.
Aber eine Einstellung mus schon klar sein: DAS WLAN darf die IP Einstellugnen icht automatisch beziehen, sonst gibt es Konflikte mit dem (default) Gateway. (Hier hilft, wenn du viel unterwegs bist und es kompliziert wird, das Tool NetSetMan)
Gruß
Netman
Drucke doch mit den Standardeinstellungen der Fritzbox via WLAN. Dann hast du zwei Anschlüsse am PC, die in verschiedenen Netzen sind, sich nicht stören, nicht geroutet werden und die kannst via WLAN drucken.
Aber eine Einstellung mus schon klar sein: DAS WLAN darf die IP Einstellugnen icht automatisch beziehen, sonst gibt es Konflikte mit dem (default) Gateway. (Hier hilft, wenn du viel unterwegs bist und es kompliziert wird, das Tool NetSetMan)
Gruß
Netman