DSL unter Windows 2000 Server HILFE
Hallo,
ich möchte bei einem Bekannten auf seinem Windows 2000 Server und auf dem Terminal Server mit Windows Exchange DSL einrichten und damit alle 4 Arbeitsplaetze verbinden.
Leider kenne ich mich mit Windows2000 Server überhaupt nicht aus.
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung?
Die PC's sind über eine Domaine registriert.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Viele Gruesse
Anakinsw
ich möchte bei einem Bekannten auf seinem Windows 2000 Server und auf dem Terminal Server mit Windows Exchange DSL einrichten und damit alle 4 Arbeitsplaetze verbinden.
Leider kenne ich mich mit Windows2000 Server überhaupt nicht aus.
Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen?
Gibt es eine Schritt für Schritt Anleitung?
Die PC's sind über eine Domaine registriert.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Viele Gruesse
Anakinsw
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2851
Url: https://administrator.de/forum/dsl-unter-windows-2000-server-hilfe-2851.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Tue das auf gar keinen Fall!!!
DSL auf einem Server mit diesen Funktionen einzurichten, damit schießt Du Dir solche Sicherheitslücken auf, da wirst Du echt unglücklich mit.
Besser Du kaufst einen DSL-Router mit integrierter Firewall und richtest dort den DSL-Zugang ein.
1. Router mit den DSL-Daten füttern.
2. Dem Server und den Clients die IP des Routers als Standartgateway einrichten.
3. Die Server-IP als ersten DNS in den Clients eintragen.
4. Einen Internet-DNS als zweiten DNS in den Clients einrichten
(Z.B. einen Telekom-DNS-Server: 62.26.26.62 oder 194.25.0.69)
Das ist alles.
Christian
DSL auf einem Server mit diesen Funktionen einzurichten, damit schießt Du Dir solche Sicherheitslücken auf, da wirst Du echt unglücklich mit.
Besser Du kaufst einen DSL-Router mit integrierter Firewall und richtest dort den DSL-Zugang ein.
1. Router mit den DSL-Daten füttern.
2. Dem Server und den Clients die IP des Routers als Standartgateway einrichten.
3. Die Server-IP als ersten DNS in den Clients eintragen.
4. Einen Internet-DNS als zweiten DNS in den Clients einrichten
(Z.B. einen Telekom-DNS-Server: 62.26.26.62 oder 194.25.0.69)
Das ist alles.
Christian
Du hast einen Denkfehler.
Das DSL, darum kümmert sich ausschließlich der Router und sonst keiner.
Den Server verbindest Du dann einfach mit dem Router und trägst dort den Router als Standartgateway ein.
Sollten Dir meine Begriffe jedoch nichts sagen, dann empfehle ich Dir Dich an einen Fachman zu wenden, der braucht dann max. 1 Stunde dafür und Ihr seit im grünen Bereich.
Christian
Das DSL, darum kümmert sich ausschließlich der Router und sonst keiner.
Den Server verbindest Du dann einfach mit dem Router und trägst dort den Router als Standartgateway ein.
Sollten Dir meine Begriffe jedoch nichts sagen, dann empfehle ich Dir Dich an einen Fachman zu wenden, der braucht dann max. 1 Stunde dafür und Ihr seit im grünen Bereich.
Christian