Dynamics NAV Upgrade - Systemhaus im Raum Hamburg gesucht, das etwas drauf hat
Moin Kollegen,
kann mir jemand einen MS Partner oder ein Systemhaus nennen, die wir chartern können, um Dynamics NAV umzuziehen und upzugraden?
Wir sind mit unseren externen Betreuern nicht sonderlich glücklich und das unterbreitete Angebot scheint doch arg überteuert.
Mit wem habt Ihr (im Raum Hamburg bitte) gute Erfahrungen gemacht?
kann mir jemand einen MS Partner oder ein Systemhaus nennen, die wir chartern können, um Dynamics NAV umzuziehen und upzugraden?
Wir sind mit unseren externen Betreuern nicht sonderlich glücklich und das unterbreitete Angebot scheint doch arg überteuert.
Mit wem habt Ihr (im Raum Hamburg bitte) gute Erfahrungen gemacht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307100
Url: https://administrator.de/forum/dynamics-nav-upgrade-systemhaus-im-raum-hamburg-gesucht-das-etwas-drauf-hat-307100.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Aus Mannheim könnte ich Dir jemand nennen, aber Hamburg muß ich passen.
lks
[OT]
Und sollen auch alle anderen UserInnen ähnliches posten, weil die Langeweile bzw. kein Interesse an den heutigen EM-Spielen haben?
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Grüße
Biber
[/OT]
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Aus Mannheim könnte ich Dir jemand nennen, aber Hamburg muß ich passen.
lks
Soll ich jetzt kontern, ich wüsste ein Systemhaus im Raum Hamburg, aber die kennen Dynamics NAV nicht?Aus Mannheim könnte ich Dir jemand nennen, aber Hamburg muß ich passen.
lks
Und sollen auch alle anderen UserInnen ähnliches posten, weil die Langeweile bzw. kein Interesse an den heutigen EM-Spielen haben?
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Grüße
Biber
[/OT]
Zitat von @Biber:
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Dieses Posting war für den Fall gedacht, das DWW keinen in Hamburg findet und den Suchradius erhöht. Denn es kann manchmal schon sinnvoller sein, jemanden vom anderen Ende der Republik zu holen, von dem man weiß, daß er sein Handwerk versteht, als jemanden um die Ecke zu nehmen, den man überhaupt nicht einschätzen kann.
Von daher: Es war als fallback gedacht, falls DWW niemanden findet.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Dieses Posting war für den Fall gedacht, das DWW keinen in Hamburg findet und den Suchradius erhöht. Denn es kann manchmal schon sinnvoller sein, jemanden vom anderen Ende der Republik zu holen, von dem man weiß, daß er sein Handwerk versteht, als jemanden um die Ecke zu nehmen, den man überhaupt nicht einschätzen kann.
Von daher: Es war als fallback gedacht, falls DWW niemanden findet.
lks
Zitat von @Biber:
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Stündlich werden hier TOs zusammengefaltet, weil die ihre Frage zu labberig formulieren, und dann kommt mal einer, DerWoKann, und was passiert?
Dieses Posting war für den Fall gedacht, das DWW keinen in Hamburg findet und den Suchradius erhöht. Denn es kann manchmal schon sinnvoller sein, jemanden vom anderen Ende der Republik zu holen, von dem man weiß, daß er sein Handwerk versteht, als jemanden um die Ecke zu nehmen, den man überhaupt nicht einschätzen kann.
Von daher: Es war als fallback gedacht, falls DWW niemanden findet.
lks
hättest du als ein solches markieren müssen. Aber nun: Back to the Roots, äh topic.
VG
[OT]
War schon klar... aber ich hatte genau das gleiche deja vu wie DWW mit seinen 5 Ingenieurs-Antwortmails....
Ausserdem warte ich gerade auf die Genehmigung bzw. die zwölfte Rückfragerunde bzgl. eines Dienstreiseantrags und hab alle Zeit der Welt, ein bisschen im Forum rumzugucken.
Grüße
Biber
[/OT]
War schon klar... aber ich hatte genau das gleiche deja vu wie DWW mit seinen 5 Ingenieurs-Antwortmails....
Ausserdem warte ich gerade auf die Genehmigung bzw. die zwölfte Rückfragerunde bzgl. eines Dienstreiseantrags und hab alle Zeit der Welt, ein bisschen im Forum rumzugucken.
Grüße
Biber
[/OT]
Hallo,
also ein Serverumzug ist eher ein Kinderspiel, das so ein upgrade teuer sein kann wunder mich nicht.
Darf man mal fragen welche Version.
Es macht auch viel unterschied ob's ein reines Technikupdate oder die ganzen Objekte hochgezogen werde und wie viel Anpassungen da drinnen sind.
Falls Branchenmodule drinnen sind musst du auch aufpassen.
Erfahrungen hab ich persönlich mit ModusConsult gemacht. Die haben ihren Stammsitz in Güterloh. Ist halt ein sehr großes Systemhaus, preislich und von der Kompetenz waren die schon in Ordnung
also ein Serverumzug ist eher ein Kinderspiel, das so ein upgrade teuer sein kann wunder mich nicht.
Darf man mal fragen welche Version.
Es macht auch viel unterschied ob's ein reines Technikupdate oder die ganzen Objekte hochgezogen werde und wie viel Anpassungen da drinnen sind.
Falls Branchenmodule drinnen sind musst du auch aufpassen.
Erfahrungen hab ich persönlich mit ModusConsult gemacht. Die haben ihren Stammsitz in Güterloh. Ist halt ein sehr großes Systemhaus, preislich und von der Kompetenz waren die schon in Ordnung
Naja,
der Serverumzug braucht vielleicht ne Stunde.
Das Thema ist in wie weit da Anpassungen gemacht wurden, was meiner Meinung nach NAV eigentlich ausmacht.
Bei ein paar grundlegenden Sachen wurde mit der 2009er Version ein Schlussstrich gezogen. Der Classic Client, dazu die zugehörige Belegverarbeitung, der Automatisierungsserver.
Also 20 Tage könnten eftl. nicht mal so unrealistisch sein.
Wenn aber alles im Standard ist dann ist schon etwas viel.
der Serverumzug braucht vielleicht ne Stunde.
Das Thema ist in wie weit da Anpassungen gemacht wurden, was meiner Meinung nach NAV eigentlich ausmacht.
Bei ein paar grundlegenden Sachen wurde mit der 2009er Version ein Schlussstrich gezogen. Der Classic Client, dazu die zugehörige Belegverarbeitung, der Automatisierungsserver.
Also 20 Tage könnten eftl. nicht mal so unrealistisch sein.
Wenn aber alles im Standard ist dann ist schon etwas viel.
Das Mannheimer Systemhaus, das allerdings vorwiegend im süddeutschen Raum tätig ist, heißt RIb Cosinus. dessen zentrale ist in Freiburg.
Die Mannheimer kenne noch aus meiner Zeit bei einer Vorläuferfirma von Cosinus Mannheim. Damals war Navision noch eigenständig und "blau".
Wie deren aktuelle Preisgestaltung ist, weiß ich leider nicht, kann aber gerne für Dich mich mal bei den früheren Kollegen nachhaken.
lks
Moin,
wieviele Nutzer du hast ist doch egal, ob einer oder tausend macht doch bei der Migration keinen Unterschied?! Ich hab nicht soviel Ahnung von NAV, aber du willst immerhin 3 Versionen ueberspringen, mit 2009 wurde z.B. noch die Native DB unterstuezt, wenn ihr die einsetzt muss die z.B. migriert werden - evtl. geht das gar nicht direkt auf 2016. Wenn ihr noch den Classic Client nutzt muesst ihr jetzt den Role Tailored Client ausrollen und vorher natuerlich anpassen. Und ansonsten haengt der Arbeitsaufwand wohl eher an der Anzahl der Custom Objects die ihr verwendet und die migriert - und damit potentiell angepasst - werden muessen.
VG,
Thomas
Zitat von @DerWoWusste:
Wenn Du also tatsächlich nachhaken wolltest, dann reicht es vermutlich mal grob nachzufragen, was er sich as minimalen Zeitaufwand für die Migration eines Navisionsystems (lediglich 3 Nutzer!) von 2009R2 auf 2016 vorstellt. Wäre nett von Dir.
Wenn Du also tatsächlich nachhaken wolltest, dann reicht es vermutlich mal grob nachzufragen, was er sich as minimalen Zeitaufwand für die Migration eines Navisionsystems (lediglich 3 Nutzer!) von 2009R2 auf 2016 vorstellt. Wäre nett von Dir.
Mache ich morgen.
Navision ist einfach ein sehr komplexes System das davon lebt das es an die Firmenbedürfnisse genau angepasst werden kann. Das kann das einfach sehr komplex machen, egal wie viele User sich da anmelden. Seit ca. 5 Jahren mach ich fast nix anderes als bei unserer Firma NAV umzubauen.
NAV ist halt einfach eher was für größere Firmen und man kann es nicht mit der Sage Office Line oder ähnlich vergleichen.
NAV ist halt einfach eher was für größere Firmen und man kann es nicht mit der Sage Office Line oder ähnlich vergleichen.
Zitat von @DerWoWusste:
Wenn Du also tatsächlich nachhaken wolltest, dann reicht es vermutlich mal grob nachzufragen, was er sich as minimalen Zeitaufwand für die Migration eines Navisionsystems (lediglich 3 Nutzer!) von 2009R2 auf 2016 vorstellt. Wäre nett von Dir.
Wenn Du also tatsächlich nachhaken wolltest, dann reicht es vermutlich mal grob nachzufragen, was er sich as minimalen Zeitaufwand für die Migration eines Navisionsystems (lediglich 3 Nutzer!) von 2009R2 auf 2016 vorstellt. Wäre nett von Dir.
Hallo DWW,
Ich habe mit der früheren Kollegin gesprochen und die war der Meinung, daß 20 Manntage eher zu niedrig angesetzt sind. Die User-Zahl ist prinzipiell unerheblich. Das fatale ist, daß zwischen 2009R2 und 2016 eher ein grundlegender Architekturwchsel war, wodurch alle Reports neu geschrieben werden müssten, wenn ich sie richtig verstanden habe. Seit Navision356A hatte ich kaum noch was mit Navision zu tun, auch wenn manche meiner Kunden das noch bis vor 3 jahre eingesetzt haben. Das würde diesen hohen Aufwand verursachen.
Kann Dir also leider keine bessere Antwort liefern.
lks
PS. Hier findest Du Demo-downlods, falls Du die Geschichte mal selbst durchprobieren willst.