Echtheit eines Rootservers oder virtuelle Maschine belegen?
wie kann ich überprüfen, ob mein rootserver wirklich nativ ist oder ob mir eine virtuelle Maschine untergejubelt wird?
Hallo,
Ich habe einen Rootserver für diverse Aufgaben: Webserver, Gameserver, Voiceserver etc. Da die Leistung dieses servers oft ohne erkennbaren Grund einbricht frage ich mich, ob es sich dabei eventuell um einen virtuellen Server handelt, der mir unter Vortäuschung falscher Tatsachen als nativer rootserver untergejubelt wurde.
Stutzig machen mich unter anderem die Angaben von CPU-Z. Die CPU hat scheinbar nur einen Kern und einen Thread und zum Mainboard und RAM steht quasi garnichts da (siehe Bilder).
Nur um es als Performance-Fehlerquelle ausschließen zu können wäre ich dankbar für jegliche Hilfe. Ist das ein echter Root oder ist das eine virtualisierte Umgebung?
Gruß
mK
Hallo,
Ich habe einen Rootserver für diverse Aufgaben: Webserver, Gameserver, Voiceserver etc. Da die Leistung dieses servers oft ohne erkennbaren Grund einbricht frage ich mich, ob es sich dabei eventuell um einen virtuellen Server handelt, der mir unter Vortäuschung falscher Tatsachen als nativer rootserver untergejubelt wurde.
Stutzig machen mich unter anderem die Angaben von CPU-Z. Die CPU hat scheinbar nur einen Kern und einen Thread und zum Mainboard und RAM steht quasi garnichts da (siehe Bilder).
Nur um es als Performance-Fehlerquelle ausschließen zu können wäre ich dankbar für jegliche Hilfe. Ist das ein echter Root oder ist das eine virtualisierte Umgebung?
Gruß
mK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127618
Url: https://administrator.de/forum/echtheit-eines-rootservers-oder-virtuelle-maschine-belegen-127618.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar

Im Gerätemanager siehts doch ganz gut aus...Eventuell kommt CPU-Z noch nicht mit den i7 CPUs klar?
Im Zweifel: Frag deinen Hoster. Wenn es nicht gerade jemand mit einem Rack in nem Hinterhof RZ ist,
wird er dir keine falsche Auskunft geben. Ausserdem gibts m.W.n. nur sehr wenige V-Serveranbieter mit Windows...
Wieviel Plattenspeicher hast Du denn? Wenn es unter 100GB sind würde ich in der Tat auch etwas stutzig werden.
VServer haben meist eher weniger als 40GB....
Ansonsten: Einbrüche in der Leistung bei _der_ Kiste? Was läuft denn da drauf?
Im Zweifel: Frag deinen Hoster. Wenn es nicht gerade jemand mit einem Rack in nem Hinterhof RZ ist,
wird er dir keine falsche Auskunft geben. Ausserdem gibts m.W.n. nur sehr wenige V-Serveranbieter mit Windows...
Wieviel Plattenspeicher hast Du denn? Wenn es unter 100GB sind würde ich in der Tat auch etwas stutzig werden.
VServer haben meist eher weniger als 40GB....
Ansonsten: Einbrüche in der Leistung bei _der_ Kiste? Was läuft denn da drauf?

Gameserver + VServer verträgt sich meiner Erfahrung nach nicht sehr gut.
Wenn der Plattenplatz dann auch stimmt, gehe ich mal fast 100Prozentig davon aus, das es ein "echter" Root ist, gerade bei Hetzner.
Wenn der Plattenplatz dann auch stimmt, gehe ich mal fast 100Prozentig davon aus, das es ein "echter" Root ist, gerade bei Hetzner.

Nun ja, wenn man mal so schaut...bei gängigen Angeboten in der Klasse mit i7 CPU sind eigentlich IMMER 2 Platten mit mindestens RAID1 dabei....
mit um bei rum so ab 320Gb...das iSCSI würde mich da schon etwas stutzig machen. Hab gerade mal nen Kollegen angemailt, weil das interessiert mich jetzt auch..
melde mich...
mit um bei rum so ab 320Gb...das iSCSI würde mich da schon etwas stutzig machen. Hab gerade mal nen Kollegen angemailt, weil das interessiert mich jetzt auch..
melde mich...
Hallo,
ich kenne jetzt das Tool CPU-Z nicht genau, was mich aber stutzig macht, ist der Mainboard-Typ 440BX, der ja ein PII/PIII-Chipsatz von 1998 war, jedoch von diversen Virtualisierern wegen seiner damals großen Verbreitung und dementsprechenden Treiberunterstützung als virtuelle Basis genommen wird. Core i7 und 440BX passen definitiv nicht zusammen, es kann aber natürlich auch an einer Falschauskunft von CPU-Z liegen.
ich kenne jetzt das Tool CPU-Z nicht genau, was mich aber stutzig macht, ist der Mainboard-Typ 440BX, der ja ein PII/PIII-Chipsatz von 1998 war, jedoch von diversen Virtualisierern wegen seiner damals großen Verbreitung und dementsprechenden Treiberunterstützung als virtuelle Basis genommen wird. Core i7 und 440BX passen definitiv nicht zusammen, es kann aber natürlich auch an einer Falschauskunft von CPU-Z liegen.
Lies doch bitte mal über
Eine 1000 MT wird z.B. typischerweise von ESXi benutzt, in dem Fall beginnt die MAC-ID mit "00-0C-29".
Ähnlich plausibel wären auch 00-1C-42, 00-18-51, 00-05-69, 00-1C-14 und 00-50-56
Und: Bei meinem ESXi Gast zeigt CPU-Z das selbe Mainboard an
Grüße
Max
ipconfig /all
die MAC-ID der Netzwerkkarte aus.Eine 1000 MT wird z.B. typischerweise von ESXi benutzt, in dem Fall beginnt die MAC-ID mit "00-0C-29".
Ähnlich plausibel wären auch 00-1C-42, 00-18-51, 00-05-69, 00-1C-14 und 00-50-56
Und: Bei meinem ESXi Gast zeigt CPU-Z das selbe Mainboard an
Grüße
Max